Economic Value Added: Das Führungs- und Steuerungskonzept EVA

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Economic Value Added: Das Führungs- und Steuerungskonzept EVA by Mark von Kopp-Krimpenfort, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark von Kopp-Krimpenfort ISBN: 9783638689526
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark von Kopp-Krimpenfort
ISBN: 9783638689526
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 16 Literaturverzeichnis Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Economic Value Added (EVA) Methode ist ein von der amerikanischen Beratungsfirma Stern Stewart & Co. im Jahre 1989 entwickeltes integriertes Führungs- und Steuerungskonzept. Es dient zur Messung von Leistung und Effizienz, beinhaltet wertbasierte Planung sowie Mitarbeitermotivation über Anreizsysteme und berücksichtigt zugleich den Shareholder-Value-Ansatz. Stewart selbst sieht in EVA den Residualgewinn, der einer Unternehmung verbleibt, nachdem aus dem operativen Gewinn die Kapitalkosten 'full and fair' beglichen wurden. Die EVA-Methode zielt auf die Maximierung des Marktwertes des Eigenkapitals durch Unternehmenswertsteigerung und unterstützt damit die WertorientierungDie Economic Value Added (EVA) Methode ist ein von der amerikanischen Beratungsfirma Stern Stewart & Co. im Jahre 1989 entwickeltes integriertes Führungs- und Steuerungskonzept. Es dient zur Messung von Leistung und Effizienz, beinhaltet wertbasierte Planung sowie Mitarbeitermotivation über Anreizsysteme und berücksichtigt zugleich den Shareholder-Value-Ansatz. Stewart selbst sieht in EVA den Residualgewinn, der einer Unternehmung verbleibt, nachdem aus dem operativen Gewinn die Kapitalkosten 'full and fair' beglichen wurden. Die EVA-Methode zielt auf die Maximierung des Marktwertes des Eigenkapitals durch Unternehmenswertsteigerung und unterstützt damit die Wertorientierung (value based management) eines Unternehmens. Somit setzt EVA - wie das Shareholder Value Konzept- die Interessen der Anteilseigner von Unternehmen in den Mittelpunkt der unternehmerischen Zielsetzung. (value based management) eines Unternehmens. Somit setzt EVA - wie das Shareholder Value Konzept- die Interessen der Anteilseigner von Unternehmen in den Mittelpunkt der unternehmerischen Zielsetzung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 16 Literaturverzeichnis Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Economic Value Added (EVA) Methode ist ein von der amerikanischen Beratungsfirma Stern Stewart & Co. im Jahre 1989 entwickeltes integriertes Führungs- und Steuerungskonzept. Es dient zur Messung von Leistung und Effizienz, beinhaltet wertbasierte Planung sowie Mitarbeitermotivation über Anreizsysteme und berücksichtigt zugleich den Shareholder-Value-Ansatz. Stewart selbst sieht in EVA den Residualgewinn, der einer Unternehmung verbleibt, nachdem aus dem operativen Gewinn die Kapitalkosten 'full and fair' beglichen wurden. Die EVA-Methode zielt auf die Maximierung des Marktwertes des Eigenkapitals durch Unternehmenswertsteigerung und unterstützt damit die WertorientierungDie Economic Value Added (EVA) Methode ist ein von der amerikanischen Beratungsfirma Stern Stewart & Co. im Jahre 1989 entwickeltes integriertes Führungs- und Steuerungskonzept. Es dient zur Messung von Leistung und Effizienz, beinhaltet wertbasierte Planung sowie Mitarbeitermotivation über Anreizsysteme und berücksichtigt zugleich den Shareholder-Value-Ansatz. Stewart selbst sieht in EVA den Residualgewinn, der einer Unternehmung verbleibt, nachdem aus dem operativen Gewinn die Kapitalkosten 'full and fair' beglichen wurden. Die EVA-Methode zielt auf die Maximierung des Marktwertes des Eigenkapitals durch Unternehmenswertsteigerung und unterstützt damit die Wertorientierung (value based management) eines Unternehmens. Somit setzt EVA - wie das Shareholder Value Konzept- die Interessen der Anteilseigner von Unternehmen in den Mittelpunkt der unternehmerischen Zielsetzung. (value based management) eines Unternehmens. Somit setzt EVA - wie das Shareholder Value Konzept- die Interessen der Anteilseigner von Unternehmen in den Mittelpunkt der unternehmerischen Zielsetzung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Maiverfassung und die zweite Teilung Polens by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation - Die Kommunikation zwischen den Kulturen und deren Bedeutung im internationalen Kontext by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz- Kreislauferkrankungen by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Der Bundespräsident. Als zahnloser Tiger losgesprungen - folgt nun die Ausstattung mit einem Gebiss oder die Landung als Bettvorleger? by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Gewinn als realer Gewinn: Substanzwertrechnung und Realwertrechnung by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Die Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen in der BRD seit 1945 by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Das Kastensystem im Hinduismus by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Bericht zum Kernpraktikum an der British Council School of Madrid by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Tabu oder Normalität? Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Gewalt und Rassismus im deutschen und italienischen Fußball by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Normen, Vorschriften und Richtlinien für die Produkte des Unternehmens by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Android als JCP-unabhängige Laufzeitumgebung für JCP-abhängige Implementierungen by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten - Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Pod-/Vodcasts by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Stundennachbereitung im Sportunterricht by Mark von Kopp-Krimpenfort
Cover of the book Arbeit mit Ton im kunsttherapeutischen Kontext by Mark von Kopp-Krimpenfort
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy