Ein Vergleich von populärer Kultur und Religion am Beispiel des Fußballs

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Ein Vergleich von populärer Kultur und Religion am Beispiel des Fußballs by Tanja Sutter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Sutter ISBN: 9783638720878
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Sutter
ISBN: 9783638720878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fußballweltmeisterschaft in unserem Land ist vorüber. Eine ganze Nation war bewegt. Eine unbeschreibliche Atmosphäre auf den Straßen wie man sie nur selten erlebt. Autotorsos, Freudentränen, über 700 000 Deutschland-Fans auf der Fanmeile in Berlin zur Verabschiedung der Deutschen Nationalmannschaft und zu guter letzt ein Kinofilm, der noch einmal die bewegenden Ereignisse zusammenfassen soll. Das ist Grund genug, einmal aus kultureller Sicht einen Blick auf den Fußball zu werfen. Ist Fußball überhaupt ein Teil unserer Kultur? Und wenn ja, um was für eine Art der Kultur handelt es sich dann? Wie sieht das Verhältnis zwischen Kultur und Sport aus? Schließlich gilt es zu untersuchen, inwieweit man beim Fußball von einer populären Kultur und einer Beziehung zur Religion sprechen kann? Auf diese Fragen versuche ich in meiner Arbeit eine Antwort zu finden und zu klären, ob der Fußball für einige Menschen eine Ersatzreligion darstellt, bzw. überhaupt darstellen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fußballweltmeisterschaft in unserem Land ist vorüber. Eine ganze Nation war bewegt. Eine unbeschreibliche Atmosphäre auf den Straßen wie man sie nur selten erlebt. Autotorsos, Freudentränen, über 700 000 Deutschland-Fans auf der Fanmeile in Berlin zur Verabschiedung der Deutschen Nationalmannschaft und zu guter letzt ein Kinofilm, der noch einmal die bewegenden Ereignisse zusammenfassen soll. Das ist Grund genug, einmal aus kultureller Sicht einen Blick auf den Fußball zu werfen. Ist Fußball überhaupt ein Teil unserer Kultur? Und wenn ja, um was für eine Art der Kultur handelt es sich dann? Wie sieht das Verhältnis zwischen Kultur und Sport aus? Schließlich gilt es zu untersuchen, inwieweit man beim Fußball von einer populären Kultur und einer Beziehung zur Religion sprechen kann? Auf diese Fragen versuche ich in meiner Arbeit eine Antwort zu finden und zu klären, ob der Fußball für einige Menschen eine Ersatzreligion darstellt, bzw. überhaupt darstellen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der heutige und geplante morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich nach dem GKV-WSG vom 01.04.2007 by Tanja Sutter
Cover of the book Virtuelle Unternehmen - die Organisationsform des 21. Jahrhunderts? by Tanja Sutter
Cover of the book Aspekte zur Förderung der Kreativität im Unterricht by Tanja Sutter
Cover of the book Südafrika als zweites Mallorca? by Tanja Sutter
Cover of the book Erzieherverhalten in Internaten by Tanja Sutter
Cover of the book Zeitgenössische Kritik an der Experimentellen Pädagogik by Tanja Sutter
Cover of the book Herodot. Geschichtsschreiber oder Scharlatan? by Tanja Sutter
Cover of the book Sean O'Casey's Dublin Trilogy: A closer look on how social settings and political events interact with the characters and lead to certain features in their portrayal by Tanja Sutter
Cover of the book Mädchen und Jungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht by Tanja Sutter
Cover of the book Das Menschenbild - Persönllichkeitstheorie nach Rogers by Tanja Sutter
Cover of the book Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Abgrenzung und Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung by Tanja Sutter
Cover of the book Wie äußert sich der nazarenische Freundschaftsgedanke im Bildnis des Franz Pforr von Johann Friedrich Overbeck? by Tanja Sutter
Cover of the book Vorschulbildung als Chance für den Bildungsweg? by Tanja Sutter
Cover of the book Nachhaltigkeit als Thema kirchlicher Sozialverkündigung by Tanja Sutter
Cover of the book Die geschichtliche und wissenschaftliche Entwicklung der modernen Evaluation by Tanja Sutter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy