Einbeziehung von Joint Ventures in den IAS-Konzernabschluß

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Einbeziehung von Joint Ventures in den IAS-Konzernabschluß by Stefan Heipertz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Heipertz ISBN: 9783638186254
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Heipertz
ISBN: 9783638186254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Regensburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Financial Accounting and Auditing, Sprache: Deutsch, Abstract: Joint Ventures werden laut IAS 31.03 in drei verschiedene Formen untergliedert. Es handelt sich um gemeinschaftlich geführte Tätigkeiten (Jointly Controlled Operations), gemeinschaftlich geführtes Vermögen (Jointly Controlled Assets) und gemeinschaftlich geführte Einheiten (Jointly Controlled Entities). Die beiden erstgenannten Kooperationsformen besitzen keine eigene Rechtspersönlickeit. Es handelt sich entweder um eigene Assets8 der Partner zur Ausführung eines Gemeinschaftsprojektes oder um Bruchteilseigentum an gemeinschaftlich erworbenen Assets. Bei Jointly Controlled Entities mit rechtlicher Selbständigkeit liegt Gesamthandsvermögen vor. Der fließende Übergang von Bruchteilseigentum hin zu Gesamthandsvermögen führt zu Identifizierungsproblemen. Bedeutung für die Konzernrechnungslegung besitzen lediglich die als Jointly Controlled Entities identifizierten Kooperationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Regensburg (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Financial Accounting and Auditing, Sprache: Deutsch, Abstract: Joint Ventures werden laut IAS 31.03 in drei verschiedene Formen untergliedert. Es handelt sich um gemeinschaftlich geführte Tätigkeiten (Jointly Controlled Operations), gemeinschaftlich geführtes Vermögen (Jointly Controlled Assets) und gemeinschaftlich geführte Einheiten (Jointly Controlled Entities). Die beiden erstgenannten Kooperationsformen besitzen keine eigene Rechtspersönlickeit. Es handelt sich entweder um eigene Assets8 der Partner zur Ausführung eines Gemeinschaftsprojektes oder um Bruchteilseigentum an gemeinschaftlich erworbenen Assets. Bei Jointly Controlled Entities mit rechtlicher Selbständigkeit liegt Gesamthandsvermögen vor. Der fließende Übergang von Bruchteilseigentum hin zu Gesamthandsvermögen führt zu Identifizierungsproblemen. Bedeutung für die Konzernrechnungslegung besitzen lediglich die als Jointly Controlled Entities identifizierten Kooperationen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Phönizier/Karthager und Griechen auf Sizilien by Stefan Heipertz
Cover of the book Soziale Veränderungen in der südafrikanischen Gesellschaft seit der Überwindung der Apartheid by Stefan Heipertz
Cover of the book The Effectiveness and Remuneration of the Board of Directors. A Critical Analysis of the Corporate Governance Codes in the UK and Germany by Stefan Heipertz
Cover of the book Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten by Stefan Heipertz
Cover of the book Erstellung eines Geschäftsbriefes nach der neuen DIN 5008 (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Stefan Heipertz
Cover of the book Der Konstruktivismus als Rahmen für das selbstorganisierte Lernen mit Neuen Medien by Stefan Heipertz
Cover of the book Politikberatendes Strategiepapier zum Thema: Präventionsmaßnahmen gegen Essstörungen im Kinder- und Jugendalter by Stefan Heipertz
Cover of the book Die Städtische Wasserversorgung in China by Stefan Heipertz
Cover of the book The Significance of the Athenian Model in revealing the fundamental limits and opportunities of democratic self-governance by Stefan Heipertz
Cover of the book Königinnen des Tanzes by Stefan Heipertz
Cover of the book Die Reichsreformdiskussion im Dritten Reich und die Verwaltung der annektierten Ostgebiete am Beispiel des Warthegaus by Stefan Heipertz
Cover of the book Selbstbefriedigung als Thema der Sexualpädagogik by Stefan Heipertz
Cover of the book Bibliographische Angaben sowie Zusammenfassungen by Stefan Heipertz
Cover of the book Spielzeugangebot und kindliche Entwicklung by Stefan Heipertz
Cover of the book Archivische Bewertung - Kriterien, Methoden und praktische Durchführung by Stefan Heipertz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy