Politikberatendes Strategiepapier zum Thema: Präventionsmaßnahmen gegen Essstörungen im Kinder- und Jugendalter

Nonfiction, Reference & Language, Reference, Guides & Handbooks
Cover of the book Politikberatendes Strategiepapier zum Thema: Präventionsmaßnahmen gegen Essstörungen im Kinder- und Jugendalter by Franziska Letzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Letzel ISBN: 9783640910649
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Letzel
ISBN: 9783640910649
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ratgeber - Ernährung, Essen, Trinken, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Politikfeldanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Essstörungen stellen ein zentrales Problem unserer Gesellschaft dar, das sich besonders unter Kindern und Jugendlichen immer weiter ausbreitet. Durch ihre besondere Situation während der Pubertät und den damit verbundenen, vor allem körperlichen, Entwicklungen und veränderten Rollenanforderungen, sind sie besonders von Magersucht, Bulimie, Binge Eating Disorder und Adipositas gefährdet. Während sich für Übergewicht und Adipositas in den letzten Jahren bereits ein zunehmendes öffentliches Problembewusstsein entwickelte und bereits eine Vielzahl an Projekten zur Prävention, unter anderem an Schulen, durchgeführt wurden, wird die Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch Magersucht und Bulimie noch vielfach unterschätzt. Doch gerade in der Risikogruppe adoleszenter Jungen und Mädchen spielen diese zwei Formen gestörten Essverhaltens eine beunruhigende Rolle für Morbidität und Mortalität. So zählen Magersucht und Bulimie zu den häufigsten chronischen Krankheiten unter Kindern und Jugendlichen und stellen langfristige Probleme dar, die sich oft frühzeitig entwickeln und sich ohne rechtzeitige Behandlung mit zunehmendem Alter weiter verstärken. Allarmierend zeigt sich, dass die Mortalitätsrate bei Bulimie 5,6 % , bei Magersucht sogar 17 % beträgt. Zudem bewirkt auch eine rechtzeitig erkannte und frühzeitig behandelte Erkrankung bei den betroffenen Personen irreversible Schäden nicht nur gesundheitlicher, sondern auch psychischer Natur, die ein Leben lang Belastungen darstellen. Dies zeigt die Notwendigkeit von entsprechenden Präventionsmaßnahmen bereits im Kindes- und Jugendalter, um frühzeitig einer Erkrankung vorzubeugen. Doch wie lässt sich ein erhöhtes Problembewusstsein in der Risikogruppe der Kinder und Jugendlichen, sowie der Eltern und Lehrkräfte, erzeugen und entsprechende Präventionsmaßnahmen etablieren?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ratgeber - Ernährung, Essen, Trinken, Note: 2,7, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Politikfeldanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Essstörungen stellen ein zentrales Problem unserer Gesellschaft dar, das sich besonders unter Kindern und Jugendlichen immer weiter ausbreitet. Durch ihre besondere Situation während der Pubertät und den damit verbundenen, vor allem körperlichen, Entwicklungen und veränderten Rollenanforderungen, sind sie besonders von Magersucht, Bulimie, Binge Eating Disorder und Adipositas gefährdet. Während sich für Übergewicht und Adipositas in den letzten Jahren bereits ein zunehmendes öffentliches Problembewusstsein entwickelte und bereits eine Vielzahl an Projekten zur Prävention, unter anderem an Schulen, durchgeführt wurden, wird die Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch Magersucht und Bulimie noch vielfach unterschätzt. Doch gerade in der Risikogruppe adoleszenter Jungen und Mädchen spielen diese zwei Formen gestörten Essverhaltens eine beunruhigende Rolle für Morbidität und Mortalität. So zählen Magersucht und Bulimie zu den häufigsten chronischen Krankheiten unter Kindern und Jugendlichen und stellen langfristige Probleme dar, die sich oft frühzeitig entwickeln und sich ohne rechtzeitige Behandlung mit zunehmendem Alter weiter verstärken. Allarmierend zeigt sich, dass die Mortalitätsrate bei Bulimie 5,6 % , bei Magersucht sogar 17 % beträgt. Zudem bewirkt auch eine rechtzeitig erkannte und frühzeitig behandelte Erkrankung bei den betroffenen Personen irreversible Schäden nicht nur gesundheitlicher, sondern auch psychischer Natur, die ein Leben lang Belastungen darstellen. Dies zeigt die Notwendigkeit von entsprechenden Präventionsmaßnahmen bereits im Kindes- und Jugendalter, um frühzeitig einer Erkrankung vorzubeugen. Doch wie lässt sich ein erhöhtes Problembewusstsein in der Risikogruppe der Kinder und Jugendlichen, sowie der Eltern und Lehrkräfte, erzeugen und entsprechende Präventionsmaßnahmen etablieren?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss der EU-Fusionsrichtlinie auf unternehmerische Entscheidungen by Franziska Letzel
Cover of the book Gerechtigkeit in Platons 'Der Staat' aus zeitgenössischer Perspektive by Franziska Letzel
Cover of the book Kôshoku ichidai otoko - Ihara Saikaku by Franziska Letzel
Cover of the book Interdisziplinarität zwischen Soziologie und KI. Das Grenzgebiet der Sozionik als Quelle von Innovationsanreizen? by Franziska Letzel
Cover of the book Olaf der Heilige - Beleuchtung einer Kultfigur by Franziska Letzel
Cover of the book Jugend und Drogen - ein Spannungsverhältnis? by Franziska Letzel
Cover of the book Die Funktionsweise der funktionalen Syntax by Franziska Letzel
Cover of the book EU Law (Non-)Application in/by the EU Member States, by their Authorities and their Courts by Franziska Letzel
Cover of the book Rechtsphilosophie in der vorchristlichen Antike by Franziska Letzel
Cover of the book Die Grundlagen eines Risikomanagement-Systems by Franziska Letzel
Cover of the book An Analysis of Turn-Taking in English Telephone Conversations by Franziska Letzel
Cover of the book Epilepsie-Update by Franziska Letzel
Cover of the book Karl Tornow und das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses - Eine kritische Analyse seiner Veröffentlichungen. by Franziska Letzel
Cover of the book Sünde ein heute ungewohnter theologischer Begriff by Franziska Letzel
Cover of the book The relationship between the characters Pandarus, Troilus & Criseyde in Boccaccio's 'Il Filostrato' and Chaucer's 'Troilus & Criseyde' by Franziska Letzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy