Eine kritische Analyse des Webster-Wind-Modells und seiner Anwendbarkeit in der Praxis

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Eine kritische Analyse des Webster-Wind-Modells und seiner Anwendbarkeit in der Praxis by Wojciech Syrzysko, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wojciech Syrzysko ISBN: 9783638379380
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wojciech Syrzysko
ISBN: 9783638379380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Investitionsgütermarketing, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Kaufverhalten von Organisationen mit Hilfe des Webster-Wind Modell dargestellt und auf seine Anwendbarkeit geprüft. Deswegen werden u.a. einige Unterschiede zwischen Konsum- und Industriegüterbereich zur Kenntnis beschrieben, um besser die Ansätze des für uns interessanten Kaufverhaltens von Organisationen zu beschreiben und zu analysieren. In speziellen wird es hier auf die einzelnen Faktoren des Webster-Wind-Modells eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Investitionsgütermarketing, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird das Kaufverhalten von Organisationen mit Hilfe des Webster-Wind Modell dargestellt und auf seine Anwendbarkeit geprüft. Deswegen werden u.a. einige Unterschiede zwischen Konsum- und Industriegüterbereich zur Kenntnis beschrieben, um besser die Ansätze des für uns interessanten Kaufverhaltens von Organisationen zu beschreiben und zu analysieren. In speziellen wird es hier auf die einzelnen Faktoren des Webster-Wind-Modells eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führungssystem der Bundeswehr und das Organisationslernen by Wojciech Syrzysko
Cover of the book Didaktische Modelle nach Jank und Meyer. Eine Lernzusammenfassung by Wojciech Syrzysko
Cover of the book Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (MT 20, 1-16) by Wojciech Syrzysko
Cover of the book Philosophieren mit Liedern im Ethik- und Philosophieunterricht by Wojciech Syrzysko
Cover of the book Ermittlung des Maschinenstundensatzes (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Wojciech Syrzysko
Cover of the book Kasusschwankungen bei der Negation im Russischen. Eine Korpusanalyse zu zwei Parametern nach Timberlake by Wojciech Syrzysko
Cover of the book Air Asia: Penetrating into the South African Airline Industry by Wojciech Syrzysko
Cover of the book Arbeitszeitentwicklung und Flexibilisierung by Wojciech Syrzysko
Cover of the book Governmental Issues and the Exit Trend in Japan due to the Globalization by Wojciech Syrzysko
Cover of the book Hintergründe der Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunftssprache mit Berlin als Schwerpunkt by Wojciech Syrzysko
Cover of the book Ist eine gesetzliche Regelung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft verfassungsrechtlich zulässig? by Wojciech Syrzysko
Cover of the book Analyse der Sportartikelindustrie. Begriffsdefinition, Unternehmensanalyse und der Sportartikelmarkt by Wojciech Syrzysko
Cover of the book Prozessgestaltung im Direktvertrieb by Wojciech Syrzysko
Cover of the book Berücksichtigung von Synergieeffekten bei der Ermittlung eines Entscheidungswertes und der gesetzlich-normierten Abfindungsbemessung by Wojciech Syrzysko
Cover of the book Wo bleibt die Würde des Kindes? Sozialpolitik in Deutschland am konkreten Paradigma der Kinderarmut by Wojciech Syrzysko
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy