Eine linguistische Analyse von medizinischen Beipackzetteln in Deutschland und Frankreich

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Eine linguistische Analyse von medizinischen Beipackzetteln in Deutschland und Frankreich by Christine Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Müller ISBN: 9783640379125
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Müller
ISBN: 9783640379125
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2,3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Packungsbeilagen stellen in unserem Alltag eine Textsorte dar, mit der wir ständig konfrontiert werden, deren Verständnis uns aber zuweilen schwer fällt. Dies liegt zum einen daran, dass Packungsbeilagen in einer gewissen Fachsprache gestaltet sind. Auch fehlt es dem Patienten an dem nötigen Know-How, um zum Beispiel die Inhaltsstoffe richtig deuten zu können. So ist zu fragen, wie sinnvoll Packungsbeilagen zum momentanen Zeitpunkt für den Patienten überhaupt sind und ob diese förderlich zur richtigen Anwendung eines Medikamentes sind. Gleichzeitig ergibt sich die Frage, ob die Zielgruppe 'Patient' in der sprachlichen Ausgestaltung der Packungsbeilagen berücksichtigt wird. Charakteristisch für die Packungsbeilage ist ihre Struktur. Es ist ferner zu klären, welcher Spielraum bei der Gestaltung überhaupt bleibt und wie sich gewisse rechtliche Vorschriften auswirken. Ziel dieser Arbeit soll es nun sein, eine Analyse der Textsorte 'Packungsbeilage' durchzuführen, wobei dabei immer wieder linguistische mit inhaltlichen Aspekten verknüpft werden. Auch soll versucht werden, deutsche mit französischen Packungsbeilagen zu vergleichen. (an dieser Stelle soll erwähnt werden, dass nicht übersetzte Texte miteinander verglichen werden, sondern Beipackzettel von verschiedenen Medikamenten, deren Texte in der jeweiligen Sprache verfasst sind). Grundlage bilden verschieden Beipackzettel von deutschen und französischen Medikamenten sowie das deutsche Arzneimittelgesetz, das dieser Arbeit als Anhang hinzugefügt wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2,3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Packungsbeilagen stellen in unserem Alltag eine Textsorte dar, mit der wir ständig konfrontiert werden, deren Verständnis uns aber zuweilen schwer fällt. Dies liegt zum einen daran, dass Packungsbeilagen in einer gewissen Fachsprache gestaltet sind. Auch fehlt es dem Patienten an dem nötigen Know-How, um zum Beispiel die Inhaltsstoffe richtig deuten zu können. So ist zu fragen, wie sinnvoll Packungsbeilagen zum momentanen Zeitpunkt für den Patienten überhaupt sind und ob diese förderlich zur richtigen Anwendung eines Medikamentes sind. Gleichzeitig ergibt sich die Frage, ob die Zielgruppe 'Patient' in der sprachlichen Ausgestaltung der Packungsbeilagen berücksichtigt wird. Charakteristisch für die Packungsbeilage ist ihre Struktur. Es ist ferner zu klären, welcher Spielraum bei der Gestaltung überhaupt bleibt und wie sich gewisse rechtliche Vorschriften auswirken. Ziel dieser Arbeit soll es nun sein, eine Analyse der Textsorte 'Packungsbeilage' durchzuführen, wobei dabei immer wieder linguistische mit inhaltlichen Aspekten verknüpft werden. Auch soll versucht werden, deutsche mit französischen Packungsbeilagen zu vergleichen. (an dieser Stelle soll erwähnt werden, dass nicht übersetzte Texte miteinander verglichen werden, sondern Beipackzettel von verschiedenen Medikamenten, deren Texte in der jeweiligen Sprache verfasst sind). Grundlage bilden verschieden Beipackzettel von deutschen und französischen Medikamenten sowie das deutsche Arzneimittelgesetz, das dieser Arbeit als Anhang hinzugefügt wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte und Entwicklung von Video- und Computerspielen by Christine Müller
Cover of the book Weiterbildung für Personalentwickler (Developing the HRD-Manager) by Christine Müller
Cover of the book Intertemporale Effekte antizipierter und nicht antizipierter Geldpolitik in einer Währungsunion by Christine Müller
Cover of the book Demographischer Wandel in Deutschland bis 2020 by Christine Müller
Cover of the book Das historische Jugendbuch by Christine Müller
Cover of the book Healthcare Industry in America and Canada by Christine Müller
Cover of the book Über den Umgang mit Patientenverfügungen im Rettungsdienst by Christine Müller
Cover of the book Wandel von Staatlichkeit: Internationalisierung des Staates & Mehrebenenpolitik. Wer regiert jenseits des Nationalstaates? by Christine Müller
Cover of the book PROMETHEE und die GAIA visual modelling technique by Christine Müller
Cover of the book Armutsmaße by Christine Müller
Cover of the book Der Zusammenhang von motorischer Aktivität und kognitiver Entwicklung by Christine Müller
Cover of the book Karl der Große: Die Kaiserkrönung im Spiegel der Lorscher Annalen by Christine Müller
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht by Christine Müller
Cover of the book Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung durch aerobe Bewegung by Christine Müller
Cover of the book Kritische Analyse des Verhältnisses von Budgetierung und Better Budgeting by Christine Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy