Einführung in die Kultursoziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Einführung in die Kultursoziologie by Maritta Schwartz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maritta Schwartz ISBN: 9783638131049
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maritta Schwartz
ISBN: 9783638131049
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Kulturvermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Rahmen dieses Referates soll eine Einführung in die Kultursoziologie gegeben werden. Auf der Grundlage des Artikels von Friedhelm Neidhardt sollen zunächst einmal Definitionen des Begriffs der Kultur gegeben werden. Weiterhin sollen ihre Bedeutungsbestandteile und die Eigenschaften von Kultur als komplexem System aus der Sicht der Kultursoziologie erörtert werden. Es soll möglichst klar herausgestellt werden, wie die Ziele der Kultursoziologie definiert sind, wo ihre Ansatzpunkte liegen und welche Methoden und Verfahren sie verwendet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik), Veranstaltung: Hauptseminar: Kulturvermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Rahmen dieses Referates soll eine Einführung in die Kultursoziologie gegeben werden. Auf der Grundlage des Artikels von Friedhelm Neidhardt sollen zunächst einmal Definitionen des Begriffs der Kultur gegeben werden. Weiterhin sollen ihre Bedeutungsbestandteile und die Eigenschaften von Kultur als komplexem System aus der Sicht der Kultursoziologie erörtert werden. Es soll möglichst klar herausgestellt werden, wie die Ziele der Kultursoziologie definiert sind, wo ihre Ansatzpunkte liegen und welche Methoden und Verfahren sie verwendet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Elektronischer Handel (E-Commerce): Das Internet als Vertriebskanal im B2C-Bereich am Beispiel der Hotellerie by Maritta Schwartz
Cover of the book Familienpolitischer Vergleich der Länder Deutschland und Schweden by Maritta Schwartz
Cover of the book Die Bildungsexpansion in der Bundesrepublik Deutschland. Die Nachhaltigkeit der Ziele und die Folgen in der Analyse by Maritta Schwartz
Cover of the book Die Beziehung von Macht und Wissen bei Michel Foucault und deren Bezug auf die aktuelle bildungspolitische Diskussion by Maritta Schwartz
Cover of the book Traduir i corregir: Untersuchungen zur Methode der Selbstübersetzung des katalanischen Autors Andreu Martín am Beispiel seines Romans Jesús a l´infern/Jesús en los infiernos by Maritta Schwartz
Cover of the book 'Viele Gaben - ein Geist'. Individuelle Gaben des Menschen und Predigtarbeit zu 1.Kor. 12,4-11 by Maritta Schwartz
Cover of the book Bioethische Betrachtungen anhand von Dieter Birnbachers 'Natürlichkeit', Kapitel 6 und 7: by Maritta Schwartz
Cover of the book Eherecht im ökumenischen Kontext: Das islamische Eheverständnis unter besonderer Berücksichtigung der Auflösung der Ehe by Maritta Schwartz
Cover of the book Die Polizei in der Weimarer Republik by Maritta Schwartz
Cover of the book Zum Menschenbild in den Tragödien des Sophokles by Maritta Schwartz
Cover of the book Der Sinn des Lebens by Maritta Schwartz
Cover of the book Die Positionen einer Entgeltabrechnung erklären (Groß- und Außenhandelskaufmann / -frau) by Maritta Schwartz
Cover of the book Von der unvergänglich babylonischen Gefangenschaft der evangelischen Kirche - Eine Streitschrift by Maritta Schwartz
Cover of the book Inhalte und Materien der Artikel 30, 70, 71, 72, 73, 74 und 74a des Grundgesetzes by Maritta Schwartz
Cover of the book Fokuspartikel - 'Even' - Eigenschaften und Besonderheiten by Maritta Schwartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy