Fokuspartikel - 'Even' - Eigenschaften und Besonderheiten

'Even' - Eigenschaften und Besonderheiten

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Fokuspartikel - 'Even' - Eigenschaften und Besonderheiten by Alexander Windeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Windeck ISBN: 9783640486779
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Windeck
ISBN: 9783640486779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Worte wie 'auch', 'nur' oder 'sogar' bzw. englische Lexeme wie 'also', 'only' und 'too' gehören zur Gruppe der Fokuspartikeln. Die Mitglieder dieser nicht besonders homogenen Kategorie werden grammatikalisch als eine Unterklasse der Adverbien bezeichnet obwohl ihre Funktions- und Verwendungsweise vollkommen anderen und häufig innerhalb dieser Kategorie auch unterschiedlichen Regeln folgt. In dieser Arbeit werde ich mich gezielt mit der englischen Fokuspartikel 'even' befassen und versuchen, zwei einflussreiche aber etwas unterschiedliche Modelle zur Erklärung ihrer Distribution, Eigenschaften und Funktionsweise heranzuziehen und gegenüber zu stellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Worte wie 'auch', 'nur' oder 'sogar' bzw. englische Lexeme wie 'also', 'only' und 'too' gehören zur Gruppe der Fokuspartikeln. Die Mitglieder dieser nicht besonders homogenen Kategorie werden grammatikalisch als eine Unterklasse der Adverbien bezeichnet obwohl ihre Funktions- und Verwendungsweise vollkommen anderen und häufig innerhalb dieser Kategorie auch unterschiedlichen Regeln folgt. In dieser Arbeit werde ich mich gezielt mit der englischen Fokuspartikel 'even' befassen und versuchen, zwei einflussreiche aber etwas unterschiedliche Modelle zur Erklärung ihrer Distribution, Eigenschaften und Funktionsweise heranzuziehen und gegenüber zu stellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platons 'Politeia': Die Rolle der Philosophie in der Gesellschaft by Alexander Windeck
Cover of the book Einfluss der Lernumgebung bei Mädchen in Deutschland. Geschlechtsspezifische Zusammenhänge zwischen mathematischem Selbstkonzept und Elaborationsstrategien by Alexander Windeck
Cover of the book Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte by Alexander Windeck
Cover of the book Heinrich II. und Lothringen by Alexander Windeck
Cover of the book Von Afrika nach Brasilien - Über drei Jahrhunderte Sklaverei und ihre Folgen by Alexander Windeck
Cover of the book Analyse von Almudena Grandes Roman: Las Edades de Lulú by Alexander Windeck
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick, Beavin und Jackson unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun by Alexander Windeck
Cover of the book Brands, colours, images and the 'bio'-sign. Influences of food label's context factors upon consumers' understanding of health claims and their attitudes towards them by Alexander Windeck
Cover of the book 'Das Urteil von Nürnberg' by Alexander Windeck
Cover of the book Herman Nohl - Die Bildung des Erziehers by Alexander Windeck
Cover of the book Enforcement - Stand und neuere Entwicklungen der Gesetzgebung sowie Überblick über die Aktivitäten der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung by Alexander Windeck
Cover of the book Ökonomie und Kybernetik natürlicher Sprachen im Vergleich zu traditionellen Vorstellungen by Alexander Windeck
Cover of the book Exegese: Lot und seine Töchter by Alexander Windeck
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Instrument zur Senkung der Gemeinkosten eines Unternehmens by Alexander Windeck
Cover of the book Kontextoptimierte Förderung im Unterricht by Alexander Windeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy