Einflussfaktoren umweltgerechten Verhaltens - im Hinblick auf neue Ergebnisse individueller Nachhaltigkeit

im Hinblick auf neue Ergebnisse individueller Nachhaltigkeit

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Einflussfaktoren umweltgerechten Verhaltens - im Hinblick auf neue Ergebnisse individueller Nachhaltigkeit by Eva Wittmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Wittmann ISBN: 9783638573573
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Wittmann
ISBN: 9783638573573
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: keine (bestanden), FernUniversität Hagen, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz Schwierigkeiten, umweltrelevante Veränderungen direkt wahrzunehmen, scheint in der Bevölkerung Problembewusstsein für Umweltzerstörung hinblickend zukünftiger Generationen durchaus existent. Konkrete Handlungen richten sich allerdings in der Regel nicht danach und Diskrepanzen zwischen Bewusstsein und Verhalten sind in der psychologischen Forschung längst bekannt. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche psychologischen Faktoren hierzu beitragen und Einfluss auf umweltgerechtes Verhalten, vor allem in Hinblick auf Erhaltung von Ressourcen und Sicherung von Lebensgrundlagen, nehmen können. Neuerer Ergebnisse werden dabei theoretisch diskutiert. Bei der Beschreibung der Einflüsse erfolgt kein Anspruch auf Vollständigkeit, die Weite dieser Problematik kann nicht erschöpft werden und der Schwerpunkt liegt auf einer ökopsychologischen Expertise. Zuerst erfolgt eine Beschreibung des Begriffsfelds Umweltbewusstsein. Bezogen auf umweltgerechtes Verhalten wird der in diesem Zusammenhang in den letzten Jahren aktuell gewordene Begriff der Nachhaltigkeit bzw. der nachhaltigen Entwicklung herausgestellt und in einem für den Kontext ausreichenden Umfang betrachtet, hinblickend schützenden Verhaltens natürlicher Grundlagen für zukünftige Generationen. Anschließend werden differente Einflussfaktoren aufgezeigt und durch aktuelle, neuere Ergebnisse gestützt und diskutiert. Ausgewählte Theorien werden zur Erklärung herangezogen. Der Blick erfolgt zuerst auf demographische Variablen, welchen bereits in zahlreichen Untersuchungen nachgegangen wurde. Auf diese Variablen wird im Verlauf der Arbeit immer wieder verwiesen, auch um gezielt Individualität im nachhaltigen Verhalten herausstellen zu können. Danach wird der Zusammenhang zwischen Wissen und umweltgerechtem Verhalten geschaffen und die Bekanntheit des Leitbildes der Nachhaltigkeit aufgezeigt. Bevor ein Blick auf den Einfluss von Normen sowie der Betrachtung zukünftiger Folgen eigenen Tuns geworfen wird, stellt sich die viel diskutierte Frage der Abhängigkeit nachhaltigen Verhaltens von Einstellungen und Werten. Hierbei wird auf gesellschaftliche Wertmuster und den Lebensstil sowie die Lebensqualität explizit eingegangen. Diese Komponenten üben wesentlichen Einfluss auf umweltgerechtes Generationenverhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: keine (bestanden), FernUniversität Hagen, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz Schwierigkeiten, umweltrelevante Veränderungen direkt wahrzunehmen, scheint in der Bevölkerung Problembewusstsein für Umweltzerstörung hinblickend zukünftiger Generationen durchaus existent. Konkrete Handlungen richten sich allerdings in der Regel nicht danach und Diskrepanzen zwischen Bewusstsein und Verhalten sind in der psychologischen Forschung längst bekannt. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche psychologischen Faktoren hierzu beitragen und Einfluss auf umweltgerechtes Verhalten, vor allem in Hinblick auf Erhaltung von Ressourcen und Sicherung von Lebensgrundlagen, nehmen können. Neuerer Ergebnisse werden dabei theoretisch diskutiert. Bei der Beschreibung der Einflüsse erfolgt kein Anspruch auf Vollständigkeit, die Weite dieser Problematik kann nicht erschöpft werden und der Schwerpunkt liegt auf einer ökopsychologischen Expertise. Zuerst erfolgt eine Beschreibung des Begriffsfelds Umweltbewusstsein. Bezogen auf umweltgerechtes Verhalten wird der in diesem Zusammenhang in den letzten Jahren aktuell gewordene Begriff der Nachhaltigkeit bzw. der nachhaltigen Entwicklung herausgestellt und in einem für den Kontext ausreichenden Umfang betrachtet, hinblickend schützenden Verhaltens natürlicher Grundlagen für zukünftige Generationen. Anschließend werden differente Einflussfaktoren aufgezeigt und durch aktuelle, neuere Ergebnisse gestützt und diskutiert. Ausgewählte Theorien werden zur Erklärung herangezogen. Der Blick erfolgt zuerst auf demographische Variablen, welchen bereits in zahlreichen Untersuchungen nachgegangen wurde. Auf diese Variablen wird im Verlauf der Arbeit immer wieder verwiesen, auch um gezielt Individualität im nachhaltigen Verhalten herausstellen zu können. Danach wird der Zusammenhang zwischen Wissen und umweltgerechtem Verhalten geschaffen und die Bekanntheit des Leitbildes der Nachhaltigkeit aufgezeigt. Bevor ein Blick auf den Einfluss von Normen sowie der Betrachtung zukünftiger Folgen eigenen Tuns geworfen wird, stellt sich die viel diskutierte Frage der Abhängigkeit nachhaltigen Verhaltens von Einstellungen und Werten. Hierbei wird auf gesellschaftliche Wertmuster und den Lebensstil sowie die Lebensqualität explizit eingegangen. Diese Komponenten üben wesentlichen Einfluss auf umweltgerechtes Generationenverhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einsatz von Facebook im Marketing von Organisationen der sozialen Arbeit - Chancen und Risiken by Eva Wittmann
Cover of the book Anglicisms in the German Newsmagazines 'FOCUS' and 'Der Spiegel' by Eva Wittmann
Cover of the book Aufstieg und Fall des Fürsten Lobkowitz - Die Biographie eines Günstlingsministers by Eva Wittmann
Cover of the book Satzergänzungen im Wemfall kennen lernen und bestimmen können by Eva Wittmann
Cover of the book Der Techno-Underground in Berlin. Die Rolle und Bedeutung der Szene für die Stadt by Eva Wittmann
Cover of the book Homer als Reiseführer? Wie Heinrich Schliemann Troja entdeckte by Eva Wittmann
Cover of the book Mitarbeitereinstellungen ändern? Zur Einsatzmöglichkeit von TQM-Werkzeugen in der Organisationsentwicklung by Eva Wittmann
Cover of the book Möglichkeiten der Steuerbilanzpolitik zur Steuerbarwertminimierung by Eva Wittmann
Cover of the book Psychologie des Business Process Management by Eva Wittmann
Cover of the book Historische Sichtweise auf Leistung und Beurteilung und Ableitung für die gegenwärtige Praxis am Beispiel des Mathematikunterrichts der Grundschule by Eva Wittmann
Cover of the book Vergleichende Fehleranalyse zu Prozentrechenaufgaben in den Jahrgangsstufen 7 und 8 by Eva Wittmann
Cover of the book Regionalentwicklung sowie Planungsstrategien in den verstädterten Regionen der US-Westküste by Eva Wittmann
Cover of the book Volkskrankheit Depression. Diagnose und Therapie by Eva Wittmann
Cover of the book Hintergründe und Entwicklung der Internet-Auftritte deutscher Tageszeitungen (Schwerpunkt: Wirtschaftliche Aspekte) by Eva Wittmann
Cover of the book Staatliche Lenkungsmaßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes, dargestellt am Beispiel des Zertifikatehandels by Eva Wittmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy