Einheit und Dreiheit in der Gotteslehre Karl Barths

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Einheit und Dreiheit in der Gotteslehre Karl Barths by Anja Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Klein ISBN: 9783638504362
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Klein
ISBN: 9783638504362
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Einführung in die Systematische Theologie, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Barth befasst sich in diesem Text mit der kirchlichen Trinitätslehre. Als Wurzel aller Fragen und Antwortversuche dient hier die Offenbarung. Barth stellt sich der Frage, wie die Geschehnisse der Offenbarung zu deuten sind und benutzt dazu die kirchliche Trinitätslehre. Die Formel 1=3 und 3=1 wird mit all ihren Spannungen beleuchtet und verdeutlicht. Auch andere Meinungen werden kritisch hinterfragt und mit seiner Argumentation verglichen. Barth stellt bereits zu Anfang eine Arbeitshypothese auf indem er folgenden zwei Sätze voranstellt: ' Der Gott, der sich nach der Schrift offenbart, ist Einer in drei eigentümlichen, in ihren Beziehungen untereinander bestehenden Seinsweisen: Vater, Sohn und Heiliger Geist. So ist er der Herr, d.h. das Du, das dem menschlichen Ich entgegentritt und sich verbindet als das unauflösliche Subjekt und das ihm eben so und darin als sein Gott offenbar wird.' Deren Klärung und Ausführung ist das Anliegen des folgenden Textes. Um die Beleuchtung dieser beiden Sätze dreht sich somit die folgende Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Einführung in die Systematische Theologie, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Barth befasst sich in diesem Text mit der kirchlichen Trinitätslehre. Als Wurzel aller Fragen und Antwortversuche dient hier die Offenbarung. Barth stellt sich der Frage, wie die Geschehnisse der Offenbarung zu deuten sind und benutzt dazu die kirchliche Trinitätslehre. Die Formel 1=3 und 3=1 wird mit all ihren Spannungen beleuchtet und verdeutlicht. Auch andere Meinungen werden kritisch hinterfragt und mit seiner Argumentation verglichen. Barth stellt bereits zu Anfang eine Arbeitshypothese auf indem er folgenden zwei Sätze voranstellt: ' Der Gott, der sich nach der Schrift offenbart, ist Einer in drei eigentümlichen, in ihren Beziehungen untereinander bestehenden Seinsweisen: Vater, Sohn und Heiliger Geist. So ist er der Herr, d.h. das Du, das dem menschlichen Ich entgegentritt und sich verbindet als das unauflösliche Subjekt und das ihm eben so und darin als sein Gott offenbar wird.' Deren Klärung und Ausführung ist das Anliegen des folgenden Textes. Um die Beleuchtung dieser beiden Sätze dreht sich somit die folgende Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Begriff des Sklaven bei Aristoteles by Anja Klein
Cover of the book Maria Montessori: Erziehungsbegriff, Umgebung, Material, Erzieher by Anja Klein
Cover of the book Die Bedeutung von Sozialklauseln in der Außenhandelspolitik der EU by Anja Klein
Cover of the book Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis by Anja Klein
Cover of the book Hamlets deutsche Rezeption als Spiegel des Zeitgeists im 20. Jahrhundert by Anja Klein
Cover of the book Seasonality in tourism: A review of seasonality of hotel accomodation in New Zealand by Anja Klein
Cover of the book Mentales Training - Psychologische und neurophysiologische Grundlagen by Anja Klein
Cover of the book Teilnahme am Welthandel als entwicklungspolitische Strategie by Anja Klein
Cover of the book Investmentbanken und ihre Rolle in der Subprime-Krise by Anja Klein
Cover of the book Die antisemitische Welle 1959/60 in der BILD-Zeitung by Anja Klein
Cover of the book Die Schweinegrippe aus Sicht verschiedener Interessengruppen by Anja Klein
Cover of the book Adaptation forced by external factors? The anti-Semitism movement in Fascist Italy by Anja Klein
Cover of the book Vater und Mutter ehren. Das 4. Gebot im Religionsunterricht by Anja Klein
Cover of the book Lernwiderstände in der formalisierten beruflichen Weiterbildung by Anja Klein
Cover of the book Unterrichtsstunde: Dank für Gottes Schöpfung (Psalm 104) - Wir schreiben ein eigenes Dankgebet by Anja Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy