Einsatzmöglichkeiten für Private Equity

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten für Private Equity by Melanie Rüthenbudde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Rüthenbudde ISBN: 9783656392866
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Rüthenbudde
ISBN: 9783656392866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Private Equity ist von privaten und institutionellen Anlegern bereitgestelltes Eigenkapital oder ein eigenkapitalähnliches Mittel, mit dem Gesellschaften Unternehmensanteile eines Unternehmen für einen begrenzten Zeitraum erwerben, um eine Rendite zu erzielen. Dabei handelt es sich um Private- Equity- Gesellschaften, die nicht börsennotierten Unternehmen zum Zweck der Wachstumsfinanzierung, der Turnaround- Finanzierung oder zur Durchführung von Management Buy- Outs finanzielle Mittel bereitstellen. Es handelt sich hierbei um eine Kapitalüberlassung auf Zeit. Beide Parteien partizipieren daran, indem dem Unternehmen Kapital zur Verfügung gestellt wird und der Investor anschließend an dem wirtschaftlichen Erfolg beteiligt wird. Der Begriff stammt ursprünglich aus den USA und bildet das Gegenstück zu Public Equity, welches börsennotiertes Beteiligungskapital zur Verfügung stellt. Charakteristisch für die angelsächsische Form ist, dass sowohl das Management der Beteiligungsgesellschaft, als auch des zu finanzierenden Unternehmen an dem Erfolg partizipieren. Die folgende Arbeit gibt einen kleinen Einblick in die Thematik Private Equity und bezieht sich anschließend auf die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dieser Form der Finanzierung. Dabei wird ebenfalls auf die primären Unterformen Bezug genommen, die sich speziell auf verschiedene Entwicklungsphasen bzw. Situationen der zu finanzierenden Unternehmen bezieht. Anschließend ist jeweils ein Beispiel für eine positive und negative Nutzung von Private Equity anhand der Firmen Cognis und Wincor Nixdorf angegeben, worauf im Schlussteil eine kritische Würdigung folgt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Private Equity ist von privaten und institutionellen Anlegern bereitgestelltes Eigenkapital oder ein eigenkapitalähnliches Mittel, mit dem Gesellschaften Unternehmensanteile eines Unternehmen für einen begrenzten Zeitraum erwerben, um eine Rendite zu erzielen. Dabei handelt es sich um Private- Equity- Gesellschaften, die nicht börsennotierten Unternehmen zum Zweck der Wachstumsfinanzierung, der Turnaround- Finanzierung oder zur Durchführung von Management Buy- Outs finanzielle Mittel bereitstellen. Es handelt sich hierbei um eine Kapitalüberlassung auf Zeit. Beide Parteien partizipieren daran, indem dem Unternehmen Kapital zur Verfügung gestellt wird und der Investor anschließend an dem wirtschaftlichen Erfolg beteiligt wird. Der Begriff stammt ursprünglich aus den USA und bildet das Gegenstück zu Public Equity, welches börsennotiertes Beteiligungskapital zur Verfügung stellt. Charakteristisch für die angelsächsische Form ist, dass sowohl das Management der Beteiligungsgesellschaft, als auch des zu finanzierenden Unternehmen an dem Erfolg partizipieren. Die folgende Arbeit gibt einen kleinen Einblick in die Thematik Private Equity und bezieht sich anschließend auf die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dieser Form der Finanzierung. Dabei wird ebenfalls auf die primären Unterformen Bezug genommen, die sich speziell auf verschiedene Entwicklungsphasen bzw. Situationen der zu finanzierenden Unternehmen bezieht. Anschließend ist jeweils ein Beispiel für eine positive und negative Nutzung von Private Equity anhand der Firmen Cognis und Wincor Nixdorf angegeben, worauf im Schlussteil eine kritische Würdigung folgt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politische Kommunikation und YouTube.com by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Vertragsgestaltung, -kontrolle und -anpassung für fremdbezogene Dienstleistungen by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Wirkungsforschung zum Qualitätsmanagement in der Weiterbildung by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Abortion in the United States of America by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Ist Gottes Existenz beweisbar? Die Auseinandersetzung zwischen Anselm von Canterbury (1033-1109) und Gaunilo von Marmoutiers (+1083) by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book 'In Südeuropa haben Frauen keine Freundschaften!' - Widerlegung einer Ideologie by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Schreiben in der Fremdsprache by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Einführung in die Entwicklungspsychopathologie und Substanzenmissbrauch in der Adoleszens by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book The Medium Internet - Harming or Promoting Social Capital? by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Die alternde Gesellschaft, oder: Die Feminisierung des Alters by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book About 'Course in General Linguistics' by Ferdinand de Saussure by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Ursachen mangelnder Bindungstoleranz by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Die literarische Repräsentation der Urbanisierung und ihrer Folgen in Herman Melville´s 'Bartleby the Scrivener' by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Comparing Higher Education Institutions/Systems by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Pros und Contras der Umsetzung sonderpädagogischer Förderung an der Förderschule by Melanie Rüthenbudde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy