Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Civics
Cover of the book Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein by Philipp Eckert, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Eckert ISBN: 9783631719602
Publisher: Peter Lang Publication: March 7, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Philipp Eckert
ISBN: 9783631719602
Publisher: Peter Lang
Publication: March 7, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das 1968 in Kraft getretene Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein bildete die erste Kodifikation des Verwaltungsverfahrensrechts und wesentlicher Teile des materiellen Verwaltungsrechts in der Bundesrepublik Deutschland und war der Vorreiter des erst 1977 in Kraft getretenen Verwaltungsverfahrensgesetzes des Bundes. Der Autor untersucht die Wechselwirkung zwischen Bundes- und Landesgesetzgebung bei der Entstehung dieser Gesetze. Dabei arbeitet er die Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes anhand seiner Funktionen und insbesondere der Konkretisierung des Verfassungsrechts heraus. Schließlich zeigt die Untersuchung, dass Verwaltungsjuristen aus der Reichsverwaltung, die nach 1945 in Schleswig-Holstein ein Refugium fanden, das Landesverwaltungsgesetz maßgeblich mitprägten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das 1968 in Kraft getretene Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein bildete die erste Kodifikation des Verwaltungsverfahrensrechts und wesentlicher Teile des materiellen Verwaltungsrechts in der Bundesrepublik Deutschland und war der Vorreiter des erst 1977 in Kraft getretenen Verwaltungsverfahrensgesetzes des Bundes. Der Autor untersucht die Wechselwirkung zwischen Bundes- und Landesgesetzgebung bei der Entstehung dieser Gesetze. Dabei arbeitet er die Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes anhand seiner Funktionen und insbesondere der Konkretisierung des Verfassungsrechts heraus. Schließlich zeigt die Untersuchung, dass Verwaltungsjuristen aus der Reichsverwaltung, die nach 1945 in Schleswig-Holstein ein Refugium fanden, das Landesverwaltungsgesetz maßgeblich mitprägten.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Science and Religion Dialogue by Philipp Eckert
Cover of the book Converging Pathways- Itinerarios Cruzados by Philipp Eckert
Cover of the book Naturally Hypernatural I: Concepts of Nature by Philipp Eckert
Cover of the book Arrested Mourning by Philipp Eckert
Cover of the book Basque Nationhood by Philipp Eckert
Cover of the book Ghosts or the (Nearly) Invisible by Philipp Eckert
Cover of the book Schweizerisches Jahrbuch fuer Kirchenrecht. Bd. 19 (2014) / Annuaire suisse de droit ecclésial. Vol. 19 (2014) by Philipp Eckert
Cover of the book Reimagineering the Nation by Philipp Eckert
Cover of the book Der Lauf der Dinge. Wechselverhaeltnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im «Wigalois» und im «Lanzelet» by Philipp Eckert
Cover of the book Der bereicherungsrechtliche Nutzungsanspruch by Philipp Eckert
Cover of the book Transparency 2.0 by Philipp Eckert
Cover of the book Der Gesamtschuldnerausgleich zwischen den Kartellmitgliedern by Philipp Eckert
Cover of the book Real World Career Preparation by Philipp Eckert
Cover of the book Johann Prokop Schaffgotsch by Philipp Eckert
Cover of the book Sozial verantwortete Selbstbestimmung in der Medizin by Philipp Eckert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy