Entstrickung von Einzelwirtschaftsgütern gemäß § 4 Abs. 1 S. 3, 4 EStG

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Entstrickung von Einzelwirtschaftsgütern gemäß § 4 Abs. 1 S. 3, 4 EStG by Sophia Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophia Schulze ISBN: 9783656162681
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophia Schulze
ISBN: 9783656162681
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Man geht davon aus, ein Einzelwirtschaftsgut in eine ausländische Betriebs-stätte zu verlegen, würde keine Probleme verursachen, da das Wirtschafts-gut weiterhin Bestandteil des Betriebsvermögens bleibt. Allerdings sieht das die deutsche Gesetzgebung etwas anders, sie befürchtet, dass ihr wertvolle Steuereinnahmen aus den im Wirtschaftsgut ruhenden stillen Reserven ver-lorengehen. Angenommen eine deutsche Firma, die im Straßenbau tätig ist, unterhält un-ter anderem in Spanien eine weitere Betriebsstätte. Nun überführt sie einen ihrer Bagger in eben diese Betriebsstätte. Ein Sachverhalt, der alltäglich ist, aber trotzdem eine Vielzahl von Diskussionen mit sich bringt. Der deutsche Fiskus erwartet nämlich eine sofortige Besteuerung des Differenzbetrags zwischen dem Buchwert und dem gemeinen Wert ohne dass überhaupt eine Veräußerung oder ähnliches stattfindet. Mit dieser ungewöhnlichen Regelung beschäftigt sich die nachfolgende Ar-beit, beginnend mit einigen Erläuterungen zum eigentlichen Sachverhalt und zur Entstehung der sogenannten Entstrickungsregelung. Im Verlauf werden sich einige Unstimmigkeiten daraus ergeben, die nachfolgend diskutiert wer-den, auch im Bezug auf eventuelle unionsrechtliche Streitfragen. Abschließend werden die Ergebnisse im Fazit kritisch zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Man geht davon aus, ein Einzelwirtschaftsgut in eine ausländische Betriebs-stätte zu verlegen, würde keine Probleme verursachen, da das Wirtschafts-gut weiterhin Bestandteil des Betriebsvermögens bleibt. Allerdings sieht das die deutsche Gesetzgebung etwas anders, sie befürchtet, dass ihr wertvolle Steuereinnahmen aus den im Wirtschaftsgut ruhenden stillen Reserven ver-lorengehen. Angenommen eine deutsche Firma, die im Straßenbau tätig ist, unterhält un-ter anderem in Spanien eine weitere Betriebsstätte. Nun überführt sie einen ihrer Bagger in eben diese Betriebsstätte. Ein Sachverhalt, der alltäglich ist, aber trotzdem eine Vielzahl von Diskussionen mit sich bringt. Der deutsche Fiskus erwartet nämlich eine sofortige Besteuerung des Differenzbetrags zwischen dem Buchwert und dem gemeinen Wert ohne dass überhaupt eine Veräußerung oder ähnliches stattfindet. Mit dieser ungewöhnlichen Regelung beschäftigt sich die nachfolgende Ar-beit, beginnend mit einigen Erläuterungen zum eigentlichen Sachverhalt und zur Entstehung der sogenannten Entstrickungsregelung. Im Verlauf werden sich einige Unstimmigkeiten daraus ergeben, die nachfolgend diskutiert wer-den, auch im Bezug auf eventuelle unionsrechtliche Streitfragen. Abschließend werden die Ergebnisse im Fazit kritisch zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Folterdiskurs der USA im 'War on Terror' by Sophia Schulze
Cover of the book Die so genannte 'Reichseinheitspartei' am Beispiel Abt Walas von Corbie by Sophia Schulze
Cover of the book Ausstellen eines Freizeitausgleichs- & Urlaubsantrags (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann / -kauffrau) by Sophia Schulze
Cover of the book Die vernetzte Stadt. Die Zukunft der Zentralität im Zeitalter des Internet by Sophia Schulze
Cover of the book Christian Wilhelm Dohm und 'Die bürgerliche Verbesserung der Juden' by Sophia Schulze
Cover of the book Der Messianismus des Moses Maimonides. Analyse einzelner Schriften Maimonides und Darstellung der geschichtlichen Entwicklung by Sophia Schulze
Cover of the book Zur Dialektik der Kriege im 19. und 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung des sogenannten Ersten Weltkrieges by Sophia Schulze
Cover of the book Didaktische Modelle nach Jank und Meyer. Eine Lernzusammenfassung by Sophia Schulze
Cover of the book Die Fünfprozentklausel bei Bundestagswahlen in Deutschland by Sophia Schulze
Cover of the book Davids Sieg über die Philister by Sophia Schulze
Cover of the book Entbettung multinationaler Unternehmen aus nationalen Institutionen und die daraus verstärkte globale Ungleichheit by Sophia Schulze
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte by Sophia Schulze
Cover of the book Der Volkspark Rehberge in Berlin by Sophia Schulze
Cover of the book Die 'Cohabitation' oder Das Ende der Gaullistischen V. Republik by Sophia Schulze
Cover of the book Rezension zu Tariq, Ali: Piraten der Karibik by Sophia Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy