Entwicklung der wertorientierten Berichterstattung im Jahresabschluß von Kapitalgesellschaften, dargestellt an Beispielen der Praxis

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Entwicklung der wertorientierten Berichterstattung im Jahresabschluß von Kapitalgesellschaften, dargestellt an Beispielen der Praxis by Tihomir Susak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tihomir Susak ISBN: 9783638189859
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tihomir Susak
ISBN: 9783638189859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf (FB Wirtschaftswissenschaften), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in 6 Kapitel. In dem ersten Kapitel wird das Ziel sowie der Aufbau dieser Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel beschreibt die Zielsetzung einer wertorientierten Berichterstattung sowie die Unterschiede zu einer traditionellen Berichterstattung. Neben einer Behandlung möglicher Vorteile und einer Stellungnahme zu möglichen Vorurteilen seitens der Unternehmen, wird auch eine Identifikation möglicher Adressaten vorgenommen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit einer möglichen Ausgestaltung einer wertorientierten Berichterstattung und der Vorstellung eines konzeptionellen Rahmens. Ein solch konzeptioneller Rahmen soll die wertorientierte Berichterstattung inhaltlich in eine Berichterstattung über den absolut erzielten Ertrag aus Aktionärssicht ('Shareholder Return Reporting'), über die absolute Wertentwicklung eines Unternehmens ('Value Added Reporting') und eine voraussichtliche zukünftige Wertentwicklung ('Strategic Advantage Reporting') unterteilen. In dem vierten Kapitel erfolgt eine kurze Betrachtung und Darstellung der von den Unternehmen verwendeten Steuerungskonzepte, die für eine wertorientierte Unternehmens- führung unabdingbar sind. Ebenso werden Nachteile traditioneller Kennzahlen und ihre Auswirkung als Ursprung der Mergers & Acquisitions-Welle in den Vereinigten Staaten der achtziger Jahre erläutert. Das fünfte Kapital stellt den Schwerpunkt dieser Arbeit dar. Es basiert auf den theoretischen Grundlagen des dritten Kapitels 'Gestaltung einer wertorientierten Berichterstattung' und beinhaltet die empirischen Ergebnisse sowie deren Bewertung. Die Arbeit endet mit einer zusammengefassten Darstellung und Auswertung der ermittelten empirischen Ergebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Düsseldorf (FB Wirtschaftswissenschaften), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in 6 Kapitel. In dem ersten Kapitel wird das Ziel sowie der Aufbau dieser Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel beschreibt die Zielsetzung einer wertorientierten Berichterstattung sowie die Unterschiede zu einer traditionellen Berichterstattung. Neben einer Behandlung möglicher Vorteile und einer Stellungnahme zu möglichen Vorurteilen seitens der Unternehmen, wird auch eine Identifikation möglicher Adressaten vorgenommen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit einer möglichen Ausgestaltung einer wertorientierten Berichterstattung und der Vorstellung eines konzeptionellen Rahmens. Ein solch konzeptioneller Rahmen soll die wertorientierte Berichterstattung inhaltlich in eine Berichterstattung über den absolut erzielten Ertrag aus Aktionärssicht ('Shareholder Return Reporting'), über die absolute Wertentwicklung eines Unternehmens ('Value Added Reporting') und eine voraussichtliche zukünftige Wertentwicklung ('Strategic Advantage Reporting') unterteilen. In dem vierten Kapitel erfolgt eine kurze Betrachtung und Darstellung der von den Unternehmen verwendeten Steuerungskonzepte, die für eine wertorientierte Unternehmens- führung unabdingbar sind. Ebenso werden Nachteile traditioneller Kennzahlen und ihre Auswirkung als Ursprung der Mergers & Acquisitions-Welle in den Vereinigten Staaten der achtziger Jahre erläutert. Das fünfte Kapital stellt den Schwerpunkt dieser Arbeit dar. Es basiert auf den theoretischen Grundlagen des dritten Kapitels 'Gestaltung einer wertorientierten Berichterstattung' und beinhaltet die empirischen Ergebnisse sowie deren Bewertung. Die Arbeit endet mit einer zusammengefassten Darstellung und Auswertung der ermittelten empirischen Ergebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Total Quality Management (TQM) im Leisure Travel by Tihomir Susak
Cover of the book Das Phänomen der Genrevermischungen und die BBC-Serie 'Doctor Who' in der Analyse by Tihomir Susak
Cover of the book Die Willensfreiheit und der Begriff des Handelns in Hegels Rechtsphilosophie by Tihomir Susak
Cover of the book Die thematische Relevanz des Titels in Julio LLamazares' 'La Lluvia amarilla' by Tihomir Susak
Cover of the book Wie lernen Kinder Normen und Werte? by Tihomir Susak
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit den identitätspolitischen Aspekten eines EU-Beitrittes der Türkei by Tihomir Susak
Cover of the book Mediensysteme der BRD by Tihomir Susak
Cover of the book Der Ausbau der Verwaltung Roms unter Augustus by Tihomir Susak
Cover of the book Außenwirtschaftslehre. Chancen und Risiken, Institutionen, Auslandsgeschäfte, Finanzierung und Absicherung by Tihomir Susak
Cover of the book Der Hortfund von Frankleben by Tihomir Susak
Cover of the book Raum und soziale Ungleichheit by Tihomir Susak
Cover of the book Die Wirtschaftsunternehmen der SS by Tihomir Susak
Cover of the book Die grotesk - karnevalesken Körperwelten der Caprichos von Goya by Tihomir Susak
Cover of the book Nutzen der elektronischen Gesundheits- und Patientenakte im Gesundheitswesen by Tihomir Susak
Cover of the book Die politische Karikatur und der Cartoon im 'Punch' im viktorianischem Zeitalter by Tihomir Susak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy