Wie lernen Kinder Normen und Werte?

Der richtige Erziehungsstil ist die Basis für die Werte- und Moralentwicklung von Kindern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Wie lernen Kinder Normen und Werte? by Karin Preiß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Preiß ISBN: 9783640656523
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Preiß
ISBN: 9783640656523
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder lernen Normen und Werte in erster Linie durch Beobachtung und Nachahmung. Deshalb sind gerade die ersten Lebensjahre eines Kindes entscheidend für sein weiteres emotionales und moralisches Leben. Daher sollte es Eltern ein großes Bedürfnis sein, dafür Sorge zu tragen, dass ihr Kind die Möglichkeit bekommt, unter einer autoritativen Erziehung aufzuwachsen. Der Prozess der Sozialisation sollte kein beschwerliches Unterfangen werden, sondern sich 'automatisch' im Familienleben vollziehen. Wenn Eltern positive Vorbilder sind und auch das Umfeld eines Kindes sich positiv gestaltet, wird ein Kind sich auch an Regeln, sozialen Normen und Werte, die die Eltern ihm vorlebt und erklärt, anpassen. Durch gegenseitige Achtung, durch Förderung der Eigenverantwortlichkeit, durch die Bereitschaft zum Zuhören, durch die Toleranz gegenüber anderen Einstellungen und Erfahrungen, durch Kompromissbereitschaft und Gewaltverzicht können Werte, die den Eltern zur Vermittlung an ihre Kinder wichtig sind, von den Kindern internalisiert und emotional betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder lernen Normen und Werte in erster Linie durch Beobachtung und Nachahmung. Deshalb sind gerade die ersten Lebensjahre eines Kindes entscheidend für sein weiteres emotionales und moralisches Leben. Daher sollte es Eltern ein großes Bedürfnis sein, dafür Sorge zu tragen, dass ihr Kind die Möglichkeit bekommt, unter einer autoritativen Erziehung aufzuwachsen. Der Prozess der Sozialisation sollte kein beschwerliches Unterfangen werden, sondern sich 'automatisch' im Familienleben vollziehen. Wenn Eltern positive Vorbilder sind und auch das Umfeld eines Kindes sich positiv gestaltet, wird ein Kind sich auch an Regeln, sozialen Normen und Werte, die die Eltern ihm vorlebt und erklärt, anpassen. Durch gegenseitige Achtung, durch Förderung der Eigenverantwortlichkeit, durch die Bereitschaft zum Zuhören, durch die Toleranz gegenüber anderen Einstellungen und Erfahrungen, durch Kompromissbereitschaft und Gewaltverzicht können Werte, die den Eltern zur Vermittlung an ihre Kinder wichtig sind, von den Kindern internalisiert und emotional betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Grundlagen der Erziehbarkeit des Menschen erarbeitet an Arnold Gehlens anthropologischem Ansatz by Karin Preiß
Cover of the book Wiener Kongress und sich entwickelndes Nationalgefühl - Unterrichtsentwurf by Karin Preiß
Cover of the book Staatliche Gesundheitssysteme und Sozialversicherungssysteme als konkurrierende Modelle - am Beispiel Frankreich by Karin Preiß
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen im Einsatz der Balanced Scorecard im Personalmanagement by Karin Preiß
Cover of the book Filme im Englischunterricht by Karin Preiß
Cover of the book 'Bert Brechts Kriegsfibel' oder 'Wie und warum 69 Bilder das Sprechen lernten' by Karin Preiß
Cover of the book Film within Film - Self reflexivity in European Auteur Cinema by Karin Preiß
Cover of the book Das Generationenkonzept Karl Mannheims im Rahmen der soziologischen Jugendtheorien by Karin Preiß
Cover of the book Das 4CID Modell: ein Anwendungsbeispiel für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Eltern-/Familienbildung by Karin Preiß
Cover of the book Ein Blick zurück als Schritt nach vorn - persönliche Reflexionen über interkulturelles Lernen in Comeniusprojekten by Karin Preiß
Cover of the book The Great Gatsby. A versatile image of the Roaring Twenties by Karin Preiß
Cover of the book Zielkriterien im Smart Metering und die damit verbundenen Anforderungen an die Übertragungstechnologien by Karin Preiß
Cover of the book Alchemie und magische Bewegungen aus religionswissenschaftlicher Perspektive by Karin Preiß
Cover of the book Einkommensungleichheit, Armut und die Unterschicht in Deutschland by Karin Preiß
Cover of the book Adverse Selektion und Moral Hazard im Krankenversicherungsmarkt by Karin Preiß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy