Entwicklung oder Erkenntnis? Parzivals Weg im Epos von Wolfram von Eschenbach

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Entwicklung oder Erkenntnis? Parzivals Weg im Epos von Wolfram von Eschenbach by Marianna Dreska, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marianna Dreska ISBN: 9783638114264
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marianna Dreska
ISBN: 9783638114264
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Bildungsbegriffe aus der Antike und dem Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der 'Parzival' von Wolfram von Eschenbach wird als eine der großen Arbeiten der westlichen mittelalterlichen Literatur angesehen. Die Geschichte von Parzival und dem Gral gehört zum Stoffkreis der keltischen Sagen um König Artus und seinen Rittern. Sie zählt zu den zentralen Mythen des Abendlandes. Über Wolfram von Eschenbach wissen wir sehr wenig. Seine vermutlich berühmteste Dichtung 'Parzival' ist um ca. 1200-1210 entstanden. Sie ist in den Handschriften als fortlaufender Text überliefert, die Einteilung auf 16 Bücher gehen auf Lachmann zurück.(1) Wolfram beschreibt in seiner Erzählung den Werdegang des jungen und unerfahrenen Parzival zunächst zum Ritter und dann zum Gralkönig. Doch bevor er Gralkönig wird, lässt der Autor seinen Helden einen langen, mühseligen Weg gehen, damit er lernt, was Demut bedeutet. [...] _____ 1 Garnerus 1999. S. 15. Im Gegenteil zu anderen Autoren vernachlässigt Lampe diese Aufteilung auf 16 Bücher in seiner Arbeit, und liegt bei seiner Interpretation die St. Galler-Handschrift, die durch 24 Großinitialen den Text gliedert, zugrunde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Bildungsbegriffe aus der Antike und dem Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der 'Parzival' von Wolfram von Eschenbach wird als eine der großen Arbeiten der westlichen mittelalterlichen Literatur angesehen. Die Geschichte von Parzival und dem Gral gehört zum Stoffkreis der keltischen Sagen um König Artus und seinen Rittern. Sie zählt zu den zentralen Mythen des Abendlandes. Über Wolfram von Eschenbach wissen wir sehr wenig. Seine vermutlich berühmteste Dichtung 'Parzival' ist um ca. 1200-1210 entstanden. Sie ist in den Handschriften als fortlaufender Text überliefert, die Einteilung auf 16 Bücher gehen auf Lachmann zurück.(1) Wolfram beschreibt in seiner Erzählung den Werdegang des jungen und unerfahrenen Parzival zunächst zum Ritter und dann zum Gralkönig. Doch bevor er Gralkönig wird, lässt der Autor seinen Helden einen langen, mühseligen Weg gehen, damit er lernt, was Demut bedeutet. [...] _____ 1 Garnerus 1999. S. 15. Im Gegenteil zu anderen Autoren vernachlässigt Lampe diese Aufteilung auf 16 Bücher in seiner Arbeit, und liegt bei seiner Interpretation die St. Galler-Handschrift, die durch 24 Großinitialen den Text gliedert, zugrunde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden, Erkenntnisse und Deliktsfelder der kriminologischen Dunkelfeldforschung sowie die Problematik der ,,häuslichen Gewalt'' by Marianna Dreska
Cover of the book Grundlagen und Prinzipien der Jungenarbeit by Marianna Dreska
Cover of the book Multi Channel Distribution am Beispiel der Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook by Marianna Dreska
Cover of the book Das Ende einer Hoffnung. Was wurde aus Grunge? by Marianna Dreska
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme by Marianna Dreska
Cover of the book Begrifsserklärungen zu Scharia, Fiqh, Us?l al-Fiqh und Islamisches Recht by Marianna Dreska
Cover of the book Tod, Auferstehung und Gericht im Lichte des Korans by Marianna Dreska
Cover of the book Markenwechsel als Konsequenz erfolgreicher Unternehmensstrategien by Marianna Dreska
Cover of the book Ethik und Journalismus by Marianna Dreska
Cover of the book Die Ökologiebewegung aus dem Blickwinkel der Umweltsoziologie by Marianna Dreska
Cover of the book Akzeptanz und Nutzung des T-Commerce im internationalen Vergleich - Stand und Entwicklungsperspektiven by Marianna Dreska
Cover of the book Der Controller als Dienstleister by Marianna Dreska
Cover of the book Field Development Programme for Holly Field by Marianna Dreska
Cover of the book Die Historie des Pflegeberufes. Gründung und Etablierung der Pflege in Deutschland, den USA und der Schweiz by Marianna Dreska
Cover of the book DDR Punker. Gefahr für Bürger und Staat? by Marianna Dreska
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy