Erleuchtung und Theosis - Tulku und Gerontes

Ein religionswissenschaftlicher Vergleich zwischen Buddhismus und orthodoxem Christentum

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Erleuchtung und Theosis - Tulku und Gerontes by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos ISBN: 9783656350293
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
ISBN: 9783656350293
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam), Veranstaltung: Tantra in Tibet, Sprache: Deutsch, Abstract: Erleuchtung ist ein geistlicher Zustand, der den Wunsch der Menschheit nach einem höheren, der Sphäre der Vollkommenheit am nächsten gelegenen, Leben ausdruckt. Der Mensch sehnt sich nach Frieden, Vervollkommnung und Göttlichkeit. Der Buddhismus und das orthodoxe Christentum sind unterschiedliche Wege der Suche nachgegangen, kamen jedoch im Laufe der Geschichte mehrmals in Berührung. Dabei sind Kontakte und Dialoge entstanden. Es ist erkannt worden, dass beide religiöse Traditionen Elemente und Züge, Praktiken und Theorien antiker philosophischer Bewegungen aufgenommen hatten, diese aber unterschiedlich entwickelten. So erscheinen besonders der Weg und die Voraussetzungen zur Erleuchtung als gemeinsames Gut beider Religionsfamilien. Der grosse Unterschied liegt an das Ziel. Orthodoxe erleuchtete Menschen sehnen sich nach dem göttlichen Tabor-Licht, das Licht der Verklärung Christi. Buddhisten wiederum sehnen sich nach Nirvana und Beendigung des Inkarnationskreises. In dieser Hausarbeit wird ein Vergleich zwischen Erleuchtung und erleuchtete Personen in beiden Religionsfamilien versucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam), Veranstaltung: Tantra in Tibet, Sprache: Deutsch, Abstract: Erleuchtung ist ein geistlicher Zustand, der den Wunsch der Menschheit nach einem höheren, der Sphäre der Vollkommenheit am nächsten gelegenen, Leben ausdruckt. Der Mensch sehnt sich nach Frieden, Vervollkommnung und Göttlichkeit. Der Buddhismus und das orthodoxe Christentum sind unterschiedliche Wege der Suche nachgegangen, kamen jedoch im Laufe der Geschichte mehrmals in Berührung. Dabei sind Kontakte und Dialoge entstanden. Es ist erkannt worden, dass beide religiöse Traditionen Elemente und Züge, Praktiken und Theorien antiker philosophischer Bewegungen aufgenommen hatten, diese aber unterschiedlich entwickelten. So erscheinen besonders der Weg und die Voraussetzungen zur Erleuchtung als gemeinsames Gut beider Religionsfamilien. Der grosse Unterschied liegt an das Ziel. Orthodoxe erleuchtete Menschen sehnen sich nach dem göttlichen Tabor-Licht, das Licht der Verklärung Christi. Buddhisten wiederum sehnen sich nach Nirvana und Beendigung des Inkarnationskreises. In dieser Hausarbeit wird ein Vergleich zwischen Erleuchtung und erleuchtete Personen in beiden Religionsfamilien versucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Learner-centred instruction in English as a foreign language: The Bangladesh context by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Balanced Scorecards in Banken by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Die proletarische Frauenbewegung und ihre Bildungskonzepte by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Direkte Demokratie in der Weimarer Republik by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Was ist für die Arbeit mit Angehörigen Hirngeschädigter besonders wichtig? by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book R. Schumann: Myrten, op. 25 by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP). Auswirkungen auf die globale Handelsordnung by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Roma: Vorurteil und Realität in der russischen Literatur by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Norden Namibias by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Neuzeitlicher Kontraktualismus by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Was ist Freundschaft? by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Differenzierung im Unterricht by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Praktikum in der Personalabteilung by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Leitbild der Einelternfamilie im Wandel der Zeit seit 1960 by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Effect of Entry Barriers on Prices Charged by Incumbent Firms. Strengths and Weaknesses of Underlying Economic Theory by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy