Erstellung eines gerätegestützten Krafttrainingsplan für eine fortgeschrittene Trainierende

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Erstellung eines gerätegestützten Krafttrainingsplan für eine fortgeschrittene Trainierende by Stephanie Gebauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Gebauer ISBN: 9783656494447
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Gebauer
ISBN: 9783656494447
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird ein 7-monatiger Trainingsplan für ein gerätegestütztes Krafttraining für eine fortgeschrittene Trainierende erstellt. Die Trainingsplanerstellung erfolgt mittels einer Makro- und Mesozyklusplanung, bei der zusätzlich die einzelnen Trainingsübungen dargestellt werden. Neben der Darstellung der Makrozyklusplanung, wird dieser ausführlich erklärt. Anschließend wird eine Übungsanalyse für die Übungen Ausfallschritt-Kniebeuge und Kabelrudern sitztend durchgeführt, in der der Bewegungsablauf und die primär beteiligten Muskeln der Übungen sowie die mechanische Belastung (äußere Drehmoment)bei den Übungen dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird ein 7-monatiger Trainingsplan für ein gerätegestütztes Krafttraining für eine fortgeschrittene Trainierende erstellt. Die Trainingsplanerstellung erfolgt mittels einer Makro- und Mesozyklusplanung, bei der zusätzlich die einzelnen Trainingsübungen dargestellt werden. Neben der Darstellung der Makrozyklusplanung, wird dieser ausführlich erklärt. Anschließend wird eine Übungsanalyse für die Übungen Ausfallschritt-Kniebeuge und Kabelrudern sitztend durchgeführt, in der der Bewegungsablauf und die primär beteiligten Muskeln der Übungen sowie die mechanische Belastung (äußere Drehmoment)bei den Übungen dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interreligiöser Unterricht in Brandenburg und Hessen by Stephanie Gebauer
Cover of the book Guter Unterricht - Analyse verschiedener Definitionen by Stephanie Gebauer
Cover of the book Customer satisfaction and investment: Can different operationalizations provide reliable results? by Stephanie Gebauer
Cover of the book Die SPD im Ersten Weltkrieg by Stephanie Gebauer
Cover of the book Heimliche Riesen im Netz - Vergemeinschaftung um Sharehoster am Beispiel einer Online-Tauschbörse by Stephanie Gebauer
Cover of the book Probleme der Filmstilistik - von Boris Ejchenbaum by Stephanie Gebauer
Cover of the book Professionelles (Sport-)Lehrerhandeln im Zuge aktueller Schulentwicklung und Anforderungen in der Ganztagsschule by Stephanie Gebauer
Cover of the book Das illusorische Theater und die neuen Kunstbewegungen 'Happening' und 'Fluxus' by Stephanie Gebauer
Cover of the book Bildung, Wissenschaft und Kultur - Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Thüringen by Stephanie Gebauer
Cover of the book Die Unterrichtsreihe vom Cyclohexan zum Nylon vor dem Hintergrund ihrer Realisierungsmöglichkeit in einem Grundkurs der Jahrgangsstufe 12 by Stephanie Gebauer
Cover of the book Alte Konflikte, Neue Formen - Milieubegriffe und ihre Aussagekraft für Wahlforschung mit dem Cleavage-Ansatz by Stephanie Gebauer
Cover of the book Gewalt gegen Kinder in der Familie. Formen der Gewalt und ihre Ursachen by Stephanie Gebauer
Cover of the book Internationalisierung von Dienstleitungssektor by Stephanie Gebauer
Cover of the book Mit dem Nein beginnt der Verkauf by Stephanie Gebauer
Cover of the book Analyse der motivationalen Effekte schulischer Leistungsbeurteilung auf der Grundlage von zwei Motivationsmodellen by Stephanie Gebauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy