Erziehung in Altertum und Mittelalter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Erziehung in Altertum und Mittelalter by Kerstin Schatzig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Schatzig ISBN: 9783640262182
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Schatzig
ISBN: 9783640262182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Theorie der Erziehung und Bildung unter Berücksichtigung von Fragen interkultureller Bildung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Erziehung unterlag in den unterschiedlichen geschichtlichen Epochen einem ständigen Wandel. Bis zum heutigen Bild von Erziehung und Kindheit brauchte es viele Umbrüche und nicht immer nahm das Kind die Position von Glück und Erfüllung der Eltern ein, wie es sie heute innehat. Kinder durften nicht in jeder Zeit wirklich Kinder sein. Die Kindheit, so wie wir sie kennen, ist eine 'Erfindung' der Neuzeit. Kinder wurden bereits mit wenigen Jahren in die Welt der Erwachsenen eingeführt, wurde sehr früh auf ihre zukünftigen Rollen vorbereitet. Vor allem den Mädchen kam eine unbedeutende Position zu, die sie häufig von Bildung und gesellschaftlichen Leben ausschloss. Gleich zu Anfang möchte ich festhalten, dass der antiken Erziehung in der Literatur eine viel positivere Rolle zu kommt als der mittelalterlichen. Im Folgenden beziehe ich mich speziell auf das Verständnis von Erziehung in Altertum und Mittelalter. Ich werde erläutern um welche Zeiträume es sich bei den beiden Epochen handelt. Außerdem habe ich den Versuch unternommen zu klären was 'Kindsein' in diesen Zeitaltern bedeutet, wie es sich verändert hat, worauf besonders viel Wert gelegt wurde und welche Unterschiede es zwischen den zwei Perioden gab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Theorie der Erziehung und Bildung unter Berücksichtigung von Fragen interkultureller Bildung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Erziehung unterlag in den unterschiedlichen geschichtlichen Epochen einem ständigen Wandel. Bis zum heutigen Bild von Erziehung und Kindheit brauchte es viele Umbrüche und nicht immer nahm das Kind die Position von Glück und Erfüllung der Eltern ein, wie es sie heute innehat. Kinder durften nicht in jeder Zeit wirklich Kinder sein. Die Kindheit, so wie wir sie kennen, ist eine 'Erfindung' der Neuzeit. Kinder wurden bereits mit wenigen Jahren in die Welt der Erwachsenen eingeführt, wurde sehr früh auf ihre zukünftigen Rollen vorbereitet. Vor allem den Mädchen kam eine unbedeutende Position zu, die sie häufig von Bildung und gesellschaftlichen Leben ausschloss. Gleich zu Anfang möchte ich festhalten, dass der antiken Erziehung in der Literatur eine viel positivere Rolle zu kommt als der mittelalterlichen. Im Folgenden beziehe ich mich speziell auf das Verständnis von Erziehung in Altertum und Mittelalter. Ich werde erläutern um welche Zeiträume es sich bei den beiden Epochen handelt. Außerdem habe ich den Versuch unternommen zu klären was 'Kindsein' in diesen Zeitaltern bedeutet, wie es sich verändert hat, worauf besonders viel Wert gelegt wurde und welche Unterschiede es zwischen den zwei Perioden gab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufbereitung der Standardtestberichte für die interne Veröffentlichung mit Hilfe eines Makros by Kerstin Schatzig
Cover of the book Neuer Rassismus in einem neuen Europa by Kerstin Schatzig
Cover of the book Biografische Fall- und Milieurekonstruktion by Kerstin Schatzig
Cover of the book Traudl Junge - Autobiographieanalyse by Kerstin Schatzig
Cover of the book Die Entstehung der Finanzmarktkrise im Jahr 2007 by Kerstin Schatzig
Cover of the book Fitnesstraining einer berufstätigen Frau um die 25 Jahre by Kerstin Schatzig
Cover of the book Valerij Jakovlevi? Tarsis. Sein Werk und sein Leben by Kerstin Schatzig
Cover of the book Motivationsverdrängung und Prinzipal-Agenten-Theorie by Kerstin Schatzig
Cover of the book Der utopische Staat - Morus: Utopia - Campanella: Sonnenstaat - Bacon: Neu-Atlantis by Kerstin Schatzig
Cover of the book Lichtenberg als Leser by Kerstin Schatzig
Cover of the book Die Innenhaftung des Vorstands einer AG und die D&O-Versicherung by Kerstin Schatzig
Cover of the book Die Wundertätigen Könige - Ritualität und Theatralität im Mittelalter by Kerstin Schatzig
Cover of the book Analyse und Interpretation des Kinderbuchs 'Nella Propella' von Kirsten Boie by Kerstin Schatzig
Cover of the book Untersuchung von Anreizen in der Venture Capital-Beziehung mit der Möglichkeit einer Finanzierung über eine Wandelanleihe by Kerstin Schatzig
Cover of the book Aspekte der Freiwilligkeit und Wahlfreiheit nach Aristoteles by Kerstin Schatzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy