Erziehungsziele, Erziehungseinstellungen, Erziehungspraktiken

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Erziehungsziele, Erziehungseinstellungen, Erziehungspraktiken by German Hondl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: German Hondl ISBN: 9783638384032
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: German Hondl
ISBN: 9783638384032
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Familienerziehung - Gestern und Heute' - ein Thema im Überblick der letzten Jahrzehnte, wie es facetten- und umfangreicher kaum sein könnte. Diese Arbeit möchte nun im Rahmen dieser Thematik den Fokus speziell auf die Erziehungsziele, -einstellungen und -praktiken richten. Da hier eine kaum überschau- und darstellbare Anzahl an Daten für die letzen 50 Jahre vorliegen, kann natürlich nur eine begrenzte Ansicht und Analyse der Forschung erfolgen. Interessant ist zum Auftakt die Vorstellung von diversen Elternbefragungen zu Erziehungszielen im Wandel der Zeit. Hier wird aber auch Wert auf eine kritische Sichtweise solcher Befragungen und Erhebungen gelegt. Um zu verdeutlichen wie wichtig auch eine Begriffsdefinition der formulierten Erziehungsziele und -vorstellungen sein kann, und wie der zeitliche und wertebedingte Wandel diese verändern kann, zeigt sich am Beispiel 'Selbstständigkeit' (auch aus der Sicht der Kinder selbst). Aufschlussreich ist sicherlich auch der Aspekt 'Weltanschauung als Konfliktpotenzial'. Um das Thema abzuschließen wird das Gebiet Erziehungspraktiken betrachtet. Selbstverständlich kann auch hier nur eine fokussierte Auswahl interessanter Aspekte dargeboten werden, da sonst der Rahmen dieser Arbeit gesprengt werden würde. Zur besseren Ansicht und vertiefenden Betrachtung der verschiedenen verwendeten Untersuchungen in Form von Tabellen und Schaubildern werden diese im Anhang einzusehen sein. Eine Kennzeichnung durch Klammern erfolgt im Textverlauf dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Familienerziehung - Gestern und Heute' - ein Thema im Überblick der letzten Jahrzehnte, wie es facetten- und umfangreicher kaum sein könnte. Diese Arbeit möchte nun im Rahmen dieser Thematik den Fokus speziell auf die Erziehungsziele, -einstellungen und -praktiken richten. Da hier eine kaum überschau- und darstellbare Anzahl an Daten für die letzen 50 Jahre vorliegen, kann natürlich nur eine begrenzte Ansicht und Analyse der Forschung erfolgen. Interessant ist zum Auftakt die Vorstellung von diversen Elternbefragungen zu Erziehungszielen im Wandel der Zeit. Hier wird aber auch Wert auf eine kritische Sichtweise solcher Befragungen und Erhebungen gelegt. Um zu verdeutlichen wie wichtig auch eine Begriffsdefinition der formulierten Erziehungsziele und -vorstellungen sein kann, und wie der zeitliche und wertebedingte Wandel diese verändern kann, zeigt sich am Beispiel 'Selbstständigkeit' (auch aus der Sicht der Kinder selbst). Aufschlussreich ist sicherlich auch der Aspekt 'Weltanschauung als Konfliktpotenzial'. Um das Thema abzuschließen wird das Gebiet Erziehungspraktiken betrachtet. Selbstverständlich kann auch hier nur eine fokussierte Auswahl interessanter Aspekte dargeboten werden, da sonst der Rahmen dieser Arbeit gesprengt werden würde. Zur besseren Ansicht und vertiefenden Betrachtung der verschiedenen verwendeten Untersuchungen in Form von Tabellen und Schaubildern werden diese im Anhang einzusehen sein. Eine Kennzeichnung durch Klammern erfolgt im Textverlauf dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Basics of the Method model by German Hondl
Cover of the book The Impact of Teenage Pregnancy on School Dropout among Secondary School Girls in Embu Municipality by German Hondl
Cover of the book Die Bildungspolitik in der BRD in den 60er und 70er Jahren by German Hondl
Cover of the book The Role of Contextualization in Teaching and Learning English by German Hondl
Cover of the book Geldwäsche by German Hondl
Cover of the book Das Diktat der Textilindustrie - Müssen Mode und Moral sich ausschließen? by German Hondl
Cover of the book Wie hängt der Mensch am Coltan? by German Hondl
Cover of the book Die Ethik politischen Handelns bei Edith Stein im Vergleich mit der katholischen Soziallehre by German Hondl
Cover of the book Systemische Beratung. Theorie und Praxis der Hilfe zur Selbsthilfe by German Hondl
Cover of the book Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern by German Hondl
Cover of the book Reflexion eines Junglehrers: Doppelstunde zum Thema 'Kommunikation' in der Klassenstufe 6 by German Hondl
Cover of the book Die Auswirkungen von Versandhandel und E-Commerce auf den Stationären Handel by German Hondl
Cover of the book 'Theorie unmittelbaren konkreten Lebens' - Zur Konzeption und Kritik der politischen Theologie Carl Schmitts by German Hondl
Cover of the book Islamic State and Consumer Protection by German Hondl
Cover of the book Finnland im Zweiten Weltkrieg im Spannungsfeld deutscher und sowjetischer Großmachtinteressen by German Hondl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy