Ethnographie, ethnographische Feldforschung und die teilnehmende Beobachtung

Ein kurzer Überblick

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Ethnographie, ethnographische Feldforschung und die teilnehmende Beobachtung by Heidi Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidi Fischer ISBN: 9783638225663
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heidi Fischer
ISBN: 9783638225663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die qualitative Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ethnographie ist eine spezielle Form der völkerkundlichen Forschung und bedeutet übersetzt 'Völkerbeschreibung'. Das zentrale Anliegen der Ethnographie ist, das Leben und die Sozialstruktur fremder Kulturen aus deren Sichtweise zu verstehen. Dabei geht es nicht unbedingt um die ausschließliche Betrachtung von Völkern, sondern auch um kleinere, oftmals multikulturelle Gruppen wie die Bevölkerung eines Stadtteils oder die Belegschaft eines Büros. Diese Arbeit dient als Übersicht zur Ethnographie und bezieht sich auf deren theoretische Einbettung in ihrer geschichtlichen Entwicklung und den Leitprinzipien des ethnographischen Verfahrens (Natural Settings, Holism, Descriptive, Members Point of View) sowie auf die praktische Feldforschung in ihrem Ablauf. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die teilnehmende Beobachtung gelegt, die im weiteren Verlauf der Arbeit über Kriterien, Formen und Probleme dargestellt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die qualitative Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ethnographie ist eine spezielle Form der völkerkundlichen Forschung und bedeutet übersetzt 'Völkerbeschreibung'. Das zentrale Anliegen der Ethnographie ist, das Leben und die Sozialstruktur fremder Kulturen aus deren Sichtweise zu verstehen. Dabei geht es nicht unbedingt um die ausschließliche Betrachtung von Völkern, sondern auch um kleinere, oftmals multikulturelle Gruppen wie die Bevölkerung eines Stadtteils oder die Belegschaft eines Büros. Diese Arbeit dient als Übersicht zur Ethnographie und bezieht sich auf deren theoretische Einbettung in ihrer geschichtlichen Entwicklung und den Leitprinzipien des ethnographischen Verfahrens (Natural Settings, Holism, Descriptive, Members Point of View) sowie auf die praktische Feldforschung in ihrem Ablauf. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die teilnehmende Beobachtung gelegt, die im weiteren Verlauf der Arbeit über Kriterien, Formen und Probleme dargestellt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas by Heidi Fischer
Cover of the book Arabismen - Der arabische Einfluss in der spanischen Sprache by Heidi Fischer
Cover of the book Dänische Beschäftigungspolitik als Vorbild by Heidi Fischer
Cover of the book Neurodidaktik. Eine neue Didaktik? by Heidi Fischer
Cover of the book Schlüsselqualifikationen - Ein Begriff, zwei Ansätze by Heidi Fischer
Cover of the book Hat Luther Paulus missverstanden? Über Luthers Begriff der Gewissheit und ihre Subjektivitätsproblematik in Hinblick auf Paulus by Heidi Fischer
Cover of the book Lernen durch Spiegelneurone by Heidi Fischer
Cover of the book Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen? by Heidi Fischer
Cover of the book Vergleich des psychoanalytischen Paradigmas und des lerntheoretischen Paradigmas by Heidi Fischer
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Martin Luther und Philipp Melanchthon anhand ausgewählter Coburg-Briefe by Heidi Fischer
Cover of the book Gründe für die Wahlerfolge rechtsextremer Parteien in Deutschland seit 1949 by Heidi Fischer
Cover of the book In God we trust - Dimensionen christlich-religiöser Bewegungen in den USA by Heidi Fischer
Cover of the book Ethische Einwände gegen Enhancement by Heidi Fischer
Cover of the book Die Marx´sche Wertformlehre im Ersten Band des Kapitals by Heidi Fischer
Cover of the book Der Tanz der Weltkulturen by Heidi Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy