Europaeisierung des Gewaltmonopols

Die Staatsfundamentalaufgaben Sicherheit und Freiheit und die Implikationen ihrer Denationalisierung im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, International, Legal History
Cover of the book Europaeisierung des Gewaltmonopols by Birger Hansen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birger Hansen ISBN: 9783653982800
Publisher: Peter Lang Publication: July 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Birger Hansen
ISBN: 9783653982800
Publisher: Peter Lang
Publication: July 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Vor rund 100 Jahren prägte Max Weber den heute noch unverzichtbaren Begriff des Monopols der legitimen physischen Gewaltsamkeit. Doch wie sieht das Gewaltmonopol des frühen 21. Jahrhunderts aus? Diese Arbeit widmet sich einer in Recht und Politik nur wenig beleuchteten Entwicklung: 70 Jahre europäischer Integration haben das einst dualistisch ausgerichtete Gewaltmonopol tiefgreifend verändert und um eine supranational-unionsrechtliche Dimension ergänzt. Der Verfasser setzt sich intensiv mit dieser Entwicklung auseinander. Neben dem Spannungsverhältnis aus Sicherheit und Freiheit wird auch das Lissabon-Urteil des BVerfG diskutiert. Führt die Europäisierung des Gewaltmonopols zu einem europäischen Bundesstaat? In seinem umfassenden Ansatz soll das Werk Beitrag zur EU-Finalitätsdebatte sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vor rund 100 Jahren prägte Max Weber den heute noch unverzichtbaren Begriff des Monopols der legitimen physischen Gewaltsamkeit. Doch wie sieht das Gewaltmonopol des frühen 21. Jahrhunderts aus? Diese Arbeit widmet sich einer in Recht und Politik nur wenig beleuchteten Entwicklung: 70 Jahre europäischer Integration haben das einst dualistisch ausgerichtete Gewaltmonopol tiefgreifend verändert und um eine supranational-unionsrechtliche Dimension ergänzt. Der Verfasser setzt sich intensiv mit dieser Entwicklung auseinander. Neben dem Spannungsverhältnis aus Sicherheit und Freiheit wird auch das Lissabon-Urteil des BVerfG diskutiert. Führt die Europäisierung des Gewaltmonopols zu einem europäischen Bundesstaat? In seinem umfassenden Ansatz soll das Werk Beitrag zur EU-Finalitätsdebatte sein.

More books from Peter Lang

Cover of the book Law and Popular Culture by Birger Hansen
Cover of the book Identitaetsdiskurs im deutsch-juedischen Dialog by Birger Hansen
Cover of the book From Bricolage to Métissage by Birger Hansen
Cover of the book Women in post-revolutionary Egypt by Birger Hansen
Cover of the book Anti-Colonial Theory and Decolonial Praxis by Birger Hansen
Cover of the book Zum Ausdruck von Intentionen in deutschen und polnischen Geschaeftsbriefen aus kontrastiver Sicht by Birger Hansen
Cover of the book Franzoesisch in Afrika Franzoesisch in Frankreich by Birger Hansen
Cover of the book Glorious Outlaws: Debt as a Tool in Contemporary Postcolonial Fiction by Birger Hansen
Cover of the book Trading Zones in Environmental Education by Birger Hansen
Cover of the book International Framework Agreements by Birger Hansen
Cover of the book Aeußere oder innere Offenbarung by Birger Hansen
Cover of the book Exploring History by Birger Hansen
Cover of the book «Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung? by Birger Hansen
Cover of the book Facing ICT Challenges in the Era of Social Media by Birger Hansen
Cover of the book Ethik in Freiheit by Birger Hansen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy