Fürstenspiegel - Ratgeber des Königs

Ratgeber des Königs

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Fürstenspiegel - Ratgeber des Königs by Matthias Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Kaiser ISBN: 9783640446568
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Kaiser
ISBN: 9783640446568
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit behandelt das Thema 'Fürstenspiegel - Ratgeber des Königs' und beschäftigt sich daher mit speziellen Schriftstücken des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Rein vom Begrifflichen her haben in dieser vergangenen Zeit hauptsächlich Bischöfe und auch andere geistliche Autoren Traktate verfasst, die ein Idealbild bzw. ein Orientierungsbild eines Königs darstellten. Solche sogenannten 'Fürstenspiegel' waren gerade für junge und unerfahrene Herrscher wie bspw. König Pippin I. von Aquitanien von großer Wichtigkeit, um in Erfahrung zu bringen, nach welchen Werten und Maßstäben am besten gehandelt werden sollte, damit der Einklang zwischen dem Dreiklang Gott, Herrscher und Volk gesichert ist. Bereits aus der antiken Zeit kennen wir ähnliche Texte mit Ratgebercharakter, die sozusagen als Vorläufer für die Fürstenspiegel bezeichnet werden können wie zum Beispiel die Werke 'de clementia' von dem römischen Philosophen und Stoiker Lucius Annaeus Seneca, der byzantinische Königsspiegel des Agapetos für Kaiser Justinian sowie die Rede des Plinius1. Es gibt viele Texte und Schriftstücke, die zu dieser Art Gattung zählen, obgleich man nicht von einer speziellen Gattung 'Fürstenspiegel' sprechen kann, da dieser Begriff 'durchweg unscharf verwandt wird'2. Bis heute sind uns aus den verschiedensten Jahrhunderten zahlreiche Fürstenspiegel überliefert, die uns sehr viel über das Verhältnis von weltlichem Herrscher und seinem ergebenen Volk, die geheiligte, auf Gott begründete Rechtsordnung sowie allgemein erstrebenswerte Tugenden und Charaktereigenschaften im Leben eines Herrschers berichten. Fürstenspiegel spiegeln also wider, wie ein Herrscher sein soll. Da es im Ausmaß meiner Hausarbeit nicht möglich ist auf alle Formen und Ausprägungen der Fürstenspiegel einzugehen, beschränke ich mich auf ausgewählte, exemplarische Werke aus den Epochen des Früh- und Hochmittelalters, welche voneinander zu unterscheiden sind. Insbesondere die Werke 'Unterweisung für den König' (de institutione regia) von Jonas, Bischof von Orleans sowie den 'Spiegel der Könige' (speculum regia) von Gottfried von Viterbo möchte ich in meinen Ausführungen genauer thematisieren und analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit behandelt das Thema 'Fürstenspiegel - Ratgeber des Königs' und beschäftigt sich daher mit speziellen Schriftstücken des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Rein vom Begrifflichen her haben in dieser vergangenen Zeit hauptsächlich Bischöfe und auch andere geistliche Autoren Traktate verfasst, die ein Idealbild bzw. ein Orientierungsbild eines Königs darstellten. Solche sogenannten 'Fürstenspiegel' waren gerade für junge und unerfahrene Herrscher wie bspw. König Pippin I. von Aquitanien von großer Wichtigkeit, um in Erfahrung zu bringen, nach welchen Werten und Maßstäben am besten gehandelt werden sollte, damit der Einklang zwischen dem Dreiklang Gott, Herrscher und Volk gesichert ist. Bereits aus der antiken Zeit kennen wir ähnliche Texte mit Ratgebercharakter, die sozusagen als Vorläufer für die Fürstenspiegel bezeichnet werden können wie zum Beispiel die Werke 'de clementia' von dem römischen Philosophen und Stoiker Lucius Annaeus Seneca, der byzantinische Königsspiegel des Agapetos für Kaiser Justinian sowie die Rede des Plinius1. Es gibt viele Texte und Schriftstücke, die zu dieser Art Gattung zählen, obgleich man nicht von einer speziellen Gattung 'Fürstenspiegel' sprechen kann, da dieser Begriff 'durchweg unscharf verwandt wird'2. Bis heute sind uns aus den verschiedensten Jahrhunderten zahlreiche Fürstenspiegel überliefert, die uns sehr viel über das Verhältnis von weltlichem Herrscher und seinem ergebenen Volk, die geheiligte, auf Gott begründete Rechtsordnung sowie allgemein erstrebenswerte Tugenden und Charaktereigenschaften im Leben eines Herrschers berichten. Fürstenspiegel spiegeln also wider, wie ein Herrscher sein soll. Da es im Ausmaß meiner Hausarbeit nicht möglich ist auf alle Formen und Ausprägungen der Fürstenspiegel einzugehen, beschränke ich mich auf ausgewählte, exemplarische Werke aus den Epochen des Früh- und Hochmittelalters, welche voneinander zu unterscheiden sind. Insbesondere die Werke 'Unterweisung für den König' (de institutione regia) von Jonas, Bischof von Orleans sowie den 'Spiegel der Könige' (speculum regia) von Gottfried von Viterbo möchte ich in meinen Ausführungen genauer thematisieren und analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland. Ursachen, Merkmale und Folgen by Matthias Kaiser
Cover of the book Einsatz von audiovisuellen Medien im Religionsunterricht - Der Film by Matthias Kaiser
Cover of the book Das 4CID-Modell - eine Anwendung bei einem Workshop für Journalisten zur Publikation von Bildern im Internet unter Verwendung eines Redaktions-CMS by Matthias Kaiser
Cover of the book Offshoring - Ein neues Paradigma des Außenhandels? by Matthias Kaiser
Cover of the book Agrarreformen in Lateinamerika by Matthias Kaiser
Cover of the book Do-rag vs. mohawk haircut - a comparison of punk and hip-hop culture by Matthias Kaiser
Cover of the book Veranstaltungsrecht. Ausgewählte Rechtsfragen bei Veranstaltungen: Messen, Ausstellungen, Konzerte oder Vergnügungsveranstaltungen. Bundesland Bayern by Matthias Kaiser
Cover of the book Gewaltbereite Mädchen by Matthias Kaiser
Cover of the book The Effect of Information on Supply Chain Management by Matthias Kaiser
Cover of the book Nietzsche als Christ und die Liebe zur Menschheit by Matthias Kaiser
Cover of the book Kierkegaard - Der Sprung by Matthias Kaiser
Cover of the book Trainingskonzept zu Beweglichkeit und Koordination by Matthias Kaiser
Cover of the book Robert Walser 'Kleist in Thun' im Übersetzungsvergleich by Matthias Kaiser
Cover of the book The Impact of Notions of Standard Language in Popular Scientific and Scholarly Discourse on Language Attitudes of the Public by Matthias Kaiser
Cover of the book Wie mit Hilfe von Empowerment das Konzept des 'neuen' Gruppenleiters in einer Werkstatt für behinderte Menschen etabliert werden kann by Matthias Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy