Familien- und Erziehungsberatung bei durch Armut sozial Benachteiligten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Familien- und Erziehungsberatung bei durch Armut sozial Benachteiligten by Mathias Pornhagen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Pornhagen ISBN: 9783638072762
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Pornhagen
ISBN: 9783638072762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit Anfang der neunziger Jahre ist ein starker Anstieg der in relativer Armut lebenden Menschen in Deutschland zu beobachten. In der Altersgruppe der 11 bis 20 jährigen wuchsen 2004 bereits 18,4%, also fast ein Fünftel, in so benachteiligten Lebensumständen auf. Eine Zahl, die sich bei Kindern unter zehn Jahren ebenso deutlich widerspiegelt. Beachtet man nun, dass lediglich 12% aller der in Deutschland lebenden Menschen arm sind fällt auf, dass Kinder und Jungendliche viel stärker gefährdet sind. Das geringe Einkommen der Familien kann im hohen Maße Einfluss auf die Lebenswelt der Kinder haben. Wie an späteren Stellen noch deutlich wird, zeigt Armut zum Beispiel in Bereichen der Bildung, der Ernährung, der Teilhabe an gesellschaftlichen und kulturellen Aktivitäten aber auch in der Erziehung oft negative Folgen. Gewalt in der Familie, Delinquenz, psychische Probleme oder Schulverweigerung kommen bei Kindern und Jugendlichen aus von Armut geprägten Lebenswelten statistisch häufiger vor, als bei ihren Alterskameraden, die der so genannten 'Mittelschicht' angehören. Dementsprechend kann man daraus schließen, dass die Institutionen der Jugendhilfe diese Kinder und Jugendliche sowie ihren Familien häufiger helfen müssen. Im elften Kinder- und Jugendbericht wird festgestellt: 'Die Kinder- und Jugendhilfe gehört zu jenen Leistungsbereichen, die vom Grundsatz her, d. j. qua Existenz ein Beitrag zur Chancengleichheit sind, indem sie durch ihre Angebote und Dienste Kinder und Jugendliche in benachteiligten Lebenslagen unterstützen und ihnen kompensatorische Ressourcen für die Entwicklung von Bewältigungsstrategien bereitstellen.' Eine wichtige Hilfsleistung kann durch sozialpädagogische Beratung erfolgen. In der folgenden Hausarbeit soll in diesem Zusammenhang überprüft werden, welchen Stellenwert die Hilfe von armen Kindern und Jugendlichen in der Erziehungsberatung hat, und wie diese ihnen helfen kann. Dafür wird zunächst einmal die Erziehungsberatung als Institution der Jungendhilfe vorgestellt. Anschließend werden von Armut sozial benachteiligte Kinder und ihre Familien in den Fokus gesetzt. Um ihnen zu helfen müssen sich die multiprofessionellen Teams der Beratungsstellen auf die Besonderheiten dieser Ratsuchenden einstellen. (...)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit Anfang der neunziger Jahre ist ein starker Anstieg der in relativer Armut lebenden Menschen in Deutschland zu beobachten. In der Altersgruppe der 11 bis 20 jährigen wuchsen 2004 bereits 18,4%, also fast ein Fünftel, in so benachteiligten Lebensumständen auf. Eine Zahl, die sich bei Kindern unter zehn Jahren ebenso deutlich widerspiegelt. Beachtet man nun, dass lediglich 12% aller der in Deutschland lebenden Menschen arm sind fällt auf, dass Kinder und Jungendliche viel stärker gefährdet sind. Das geringe Einkommen der Familien kann im hohen Maße Einfluss auf die Lebenswelt der Kinder haben. Wie an späteren Stellen noch deutlich wird, zeigt Armut zum Beispiel in Bereichen der Bildung, der Ernährung, der Teilhabe an gesellschaftlichen und kulturellen Aktivitäten aber auch in der Erziehung oft negative Folgen. Gewalt in der Familie, Delinquenz, psychische Probleme oder Schulverweigerung kommen bei Kindern und Jugendlichen aus von Armut geprägten Lebenswelten statistisch häufiger vor, als bei ihren Alterskameraden, die der so genannten 'Mittelschicht' angehören. Dementsprechend kann man daraus schließen, dass die Institutionen der Jugendhilfe diese Kinder und Jugendliche sowie ihren Familien häufiger helfen müssen. Im elften Kinder- und Jugendbericht wird festgestellt: 'Die Kinder- und Jugendhilfe gehört zu jenen Leistungsbereichen, die vom Grundsatz her, d. j. qua Existenz ein Beitrag zur Chancengleichheit sind, indem sie durch ihre Angebote und Dienste Kinder und Jugendliche in benachteiligten Lebenslagen unterstützen und ihnen kompensatorische Ressourcen für die Entwicklung von Bewältigungsstrategien bereitstellen.' Eine wichtige Hilfsleistung kann durch sozialpädagogische Beratung erfolgen. In der folgenden Hausarbeit soll in diesem Zusammenhang überprüft werden, welchen Stellenwert die Hilfe von armen Kindern und Jugendlichen in der Erziehungsberatung hat, und wie diese ihnen helfen kann. Dafür wird zunächst einmal die Erziehungsberatung als Institution der Jungendhilfe vorgestellt. Anschließend werden von Armut sozial benachteiligte Kinder und ihre Familien in den Fokus gesetzt. Um ihnen zu helfen müssen sich die multiprofessionellen Teams der Beratungsstellen auf die Besonderheiten dieser Ratsuchenden einstellen. (...)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Affordable Care Act by Mathias Pornhagen
Cover of the book Die Entwicklung des palästinensischen Nationalismus by Mathias Pornhagen
Cover of the book 'Hilf mir, es selbst zu tun' - Freiarbeit nach Montessori by Mathias Pornhagen
Cover of the book Besondere Behandlungsgruppen: Ausländische Strafgefangene by Mathias Pornhagen
Cover of the book Theoriebegriffe der Internationalen Politik - Konstruktion von Wirklichkeit? by Mathias Pornhagen
Cover of the book Das Kind als aktives Wesen - Piagets Aktivitätsbegriff im Kontext der Reformpädagogik by Mathias Pornhagen
Cover of the book Thomas Hobbes, der Freiheitsbegriff, angewandt auf den 11. September 2001 by Mathias Pornhagen
Cover of the book African Kings and World Trade. State Formations and Trade Patterns in pre-colonial South-East Africa by Mathias Pornhagen
Cover of the book Backdoor Add-ons. A new way to harbor the data by Mathias Pornhagen
Cover of the book Das Selbstseinkönnen eingebettet in der Gattungsethik by Mathias Pornhagen
Cover of the book Lara Croft in Tomb Raider - Eine weibliche Ikone aus der Sicht der feministischen Medientheorie by Mathias Pornhagen
Cover of the book Konflikte im Strukturvertrieb einer Versicherung by Mathias Pornhagen
Cover of the book Stellenwert des Controllings in Theorie und Praxis: Unablässig oder Modeerscheinung by Mathias Pornhagen
Cover of the book Grundzüge der Sozialpädagogik by Mathias Pornhagen
Cover of the book Comparison of the national income of different developing countries with the published turnover of the largest MNCs. by Mathias Pornhagen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy