Fankultur. Eine Übersicht über Begrifflichkeit und Forschung

Eine Übersicht über Begrifflichkeit und Forschung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Fankultur. Eine Übersicht über Begrifflichkeit und Forschung by Eva Scheller-Bötschi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Scheller-Bötschi ISBN: 9783638818780
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Scheller-Bötschi
ISBN: 9783638818780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 5.5 (in CH), Universität Basel (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Publikums- und Rezeptionsforschung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Publikumsforschung lässt sich in die Verarbeitung und die Nutzung unterteilen. Bei letzterem wird mit quantitativen Methoden gearbeitet. Die innere Verarbeitung lässt sich wiederum in die Wirkung und die Rezeption, beziehungsweise das Medienhandeln unterteilen. Um die Wirkung zu untersuchen werden experimentelle Verfahren verwendet. Bei der Rezeption wird mit qualitativen Methoden wie Fallstudien gearbeitet. Diese können sowohl von Einzelpersonen als auch von Gruppen gemacht werden, wie beispielsweise von den Fans. Fans sind ein Spezialpublika mit Vorwissen über den Rezeptionsinhalt. Das Fremdbild und das Selbstbild der Fans unterscheiden sich meist stark. Man kann ihr Handeln und Verhalten in eine Typologie einteilen, je nach Intensität des Involvements. Darauf werde ich in der Arbeit ebenfalls näher eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 5.5 (in CH), Universität Basel (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Publikums- und Rezeptionsforschung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Publikumsforschung lässt sich in die Verarbeitung und die Nutzung unterteilen. Bei letzterem wird mit quantitativen Methoden gearbeitet. Die innere Verarbeitung lässt sich wiederum in die Wirkung und die Rezeption, beziehungsweise das Medienhandeln unterteilen. Um die Wirkung zu untersuchen werden experimentelle Verfahren verwendet. Bei der Rezeption wird mit qualitativen Methoden wie Fallstudien gearbeitet. Diese können sowohl von Einzelpersonen als auch von Gruppen gemacht werden, wie beispielsweise von den Fans. Fans sind ein Spezialpublika mit Vorwissen über den Rezeptionsinhalt. Das Fremdbild und das Selbstbild der Fans unterscheiden sich meist stark. Man kann ihr Handeln und Verhalten in eine Typologie einteilen, je nach Intensität des Involvements. Darauf werde ich in der Arbeit ebenfalls näher eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stichwort 'Ekphrasis' - Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Max Webers Analyse der Bürokratie by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Das Kinderheim Baumgarten by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Beseitigung der Mehrdeutigkeit einer Äußerung durch Klarstellung nach der Stolpe-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Hilfe zum Lebensunterhalt im BSHG und SGB XII by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Similar Social Stratification and Stereotypes in 'Oliver Twist' by Charles Dickens and Contemporary Pakistan by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Ermittlung und Bilanzierung der latenten Steuern im HGB und IFRS Konzernabschluss by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Unterschiede der Bilanzierung langfristiger Auftragsfertigung nach HGB und IFRS by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Anlegen eines Druckverbandes (Unterweisung Arzthelfer / -in) by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Mein Praktikum am Elisabethinum Axams by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Interpretation der Kurzgeschichte 'Allmorgendlich' von Michaela Seul und Einbezug eines produktionsorientierten Ansatzes by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Der Arbeitnehmer in der Kontroverse by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Migration from the Hüttenberg region (Hessen, Germany) to North America (1819-1915) by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Altruismus und prosoziales Verhalten bei Kindern by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Anwendung von Erkenntnissen und Methoden der Spielpädagogik im Sachunterricht by Eva Scheller-Bötschi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy