Stichwort 'Ekphrasis' - Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte

Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Stichwort 'Ekphrasis' - Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte by Sandra Straube, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Straube ISBN: 9783640567331
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Straube
ISBN: 9783640567331
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die 'Bildbeschreibung' (Ekphrasis) und die Vieldeutigkeit der Bilder: von der Rhetorik zur Literatur- und Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil wird das Problem einer fehlenden einheitlichen Definition des Begriffs 'Ekphrasis' diskutiert und damit verbundene Problematiken aufgezeigt. Im Hauptteil beziehe ich mich auf einen Texte von Fritz Graf (= Entstehung von Ekphrasis, Gattung oder nicht?), betrachte und diskutiere die erste überlieferte Ekphrasis (='Der Schild des Achilleus' in Homers Illias) und diskutiere Ruth Webbs Beitrag zum Diskurs über die modernen Künste und das Problem ihrer Rezipation/Interpretation. Abschließend greife ich das Problem Wort-/Bildkunst nochmal auf, in dem ich einen Bezug zum intermedialen Theater herstelle (Robert Wilsons Hamletmaschine) und hier eine Lösung der Gleichberechtigung der Künste sehe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die 'Bildbeschreibung' (Ekphrasis) und die Vieldeutigkeit der Bilder: von der Rhetorik zur Literatur- und Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil wird das Problem einer fehlenden einheitlichen Definition des Begriffs 'Ekphrasis' diskutiert und damit verbundene Problematiken aufgezeigt. Im Hauptteil beziehe ich mich auf einen Texte von Fritz Graf (= Entstehung von Ekphrasis, Gattung oder nicht?), betrachte und diskutiere die erste überlieferte Ekphrasis (='Der Schild des Achilleus' in Homers Illias) und diskutiere Ruth Webbs Beitrag zum Diskurs über die modernen Künste und das Problem ihrer Rezipation/Interpretation. Abschließend greife ich das Problem Wort-/Bildkunst nochmal auf, in dem ich einen Bezug zum intermedialen Theater herstelle (Robert Wilsons Hamletmaschine) und hier eine Lösung der Gleichberechtigung der Künste sehe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Konstantinische Schenkung. Eine berühmte Fälschung des Mittelalters by Sandra Straube
Cover of the book Die Funktion der Sprache im politischen Diskurs des 'Movimiento 15-M' by Sandra Straube
Cover of the book Nonverbale Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Formen, Funktion und Wirkung by Sandra Straube
Cover of the book Vorgehen bei einer Verhaltensmodifikation. Wann ist man berechtigt, ein auffälliges Verhalten zu verändern? by Sandra Straube
Cover of the book Der Totentanz. Entstehung und Entwicklung eines Bildthemas by Sandra Straube
Cover of the book Unterrichtsstunde: Charakterisiende Eigenschaften des Rechtecks und des Quadrats by Sandra Straube
Cover of the book Organisationsentwicklung im Krankenhaus - 'Wege aus dem Käfig festgefahrener Muster im Krankenhaus' by Sandra Straube
Cover of the book Space in Language and Cognition by Sandra Straube
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IFRS und US-GAAP by Sandra Straube
Cover of the book Der Langeweile im Klassenzimmer entgegenstehen by Sandra Straube
Cover of the book Der Berufsausbildungsvertrag by Sandra Straube
Cover of the book Faszination Fernsehserie. Erklärungsansätze für das Phänomen Fernsehserie als Zuschauermagnet by Sandra Straube
Cover of the book Singapur - das Tor zu Südostasien by Sandra Straube
Cover of the book ´Das große Fressen´ und der Karneval by Sandra Straube
Cover of the book Der Girl's Day. Eine kritische Einschätzung by Sandra Straube
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy