Vorgehen bei einer Verhaltensmodifikation. Wann ist man berechtigt, ein auffälliges Verhalten zu verändern?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Vorgehen bei einer Verhaltensmodifikation. Wann ist man berechtigt, ein auffälliges Verhalten zu verändern? by Christina Menge, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Menge ISBN: 9783638438278
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Menge
ISBN: 9783638438278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es keinesfalls von subjektiven Meinungen oder Entscheidungen abhängen darf, ob man mittels Verhaltensmodifikation versucht, das Verhalten eines jungen Menschen zu ändern, bietet diese Vorgehensweise eine Möglichkeit, nur dann einzugreifen, wenn es 'richtig' und vertretbar ist. Sowohl zum Schutze der betroffenen Person, als auch als Hilfe für der Erzieher oder Therapeuten stellt das im folgenden beschriebene Modell eine Alternative dar, die weder zu kompliziert ist, noch viele Fragen zur Vorgehensweise offen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da es keinesfalls von subjektiven Meinungen oder Entscheidungen abhängen darf, ob man mittels Verhaltensmodifikation versucht, das Verhalten eines jungen Menschen zu ändern, bietet diese Vorgehensweise eine Möglichkeit, nur dann einzugreifen, wenn es 'richtig' und vertretbar ist. Sowohl zum Schutze der betroffenen Person, als auch als Hilfe für der Erzieher oder Therapeuten stellt das im folgenden beschriebene Modell eine Alternative dar, die weder zu kompliziert ist, noch viele Fragen zur Vorgehensweise offen lässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sinne schärfen. Maria Montessori und die Differenzierung der Wahrnehmung by Christina Menge
Cover of the book Journalism in the digital era by Christina Menge
Cover of the book Bonustarife in der gesetzlichen Krankenversicherung by Christina Menge
Cover of the book Theorien der Nachrichtenselektion by Christina Menge
Cover of the book Mentalität - Habitus - Kultur - Biographie by Christina Menge
Cover of the book Ein Jahr Gesundheitsreform - eine Bilanz by Christina Menge
Cover of the book Analyse: ARTE 'Karambolage - Eine Sendung von Claire Doutriaux' by Christina Menge
Cover of the book Geschäftsprozessmanagement und Total Quality Management in heterogenen Systemlandschaften by Christina Menge
Cover of the book Die Bedeutung des foucaultschen Werks für die Frage nach der Stellung des Infamen in dem Diskurs der soziologischen Gegenwart by Christina Menge
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik des italienischen Faschismus - Finanzminister Alberto De Stefani und die so genannte 'liberale' Phase by Christina Menge
Cover of the book 'Öltank' - Simulation einer Real-Situation by Christina Menge
Cover of the book Wohnungsmieten in der deutsch-polnischen Grenzregion by Christina Menge
Cover of the book Was ist Menschenwürde? Das Grundgesetz der Bundesrepublik, die Charta der Europäischen Union und der Vertrag über eine Verfassung für Europa im Vergleich by Christina Menge
Cover of the book Verschiedene Sprachen - Verschiedene Welten? by Christina Menge
Cover of the book Berechnung einer Schutzfrist für die Auswertung in Deutschland am Beispiel eines deutschen, eines französischen und eines US - amerikanischen Films aus den 30er Jahren by Christina Menge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy