Wohnungsmieten in der deutsch-polnischen Grenzregion

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Wohnungsmieten in der deutsch-polnischen Grenzregion by Dariusz Delag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dariusz Delag ISBN: 9783638373784
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dariusz Delag
ISBN: 9783638373784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Stadtökonomie, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Ziel meiner Diplomarbeit ist die Auseinandersetzung mit der These, ob die Migration innerhalb der Grenzstädte möglich ist. Dabei sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Die Wohnungsmietunterschiede müssen beträchtlich groß sein, um den Anreiz zu geben, eine billigere Wohnung zum Zweck des Mietens außerhalb der Landesgrenze zu suchen. Die Situation der Grenzregion stellt jedoch ein gegensätzliches Problem dar. Die Wohnungen in Westpolen und somit in Slubice sind überfüllt und die auf der anderen Seite der Grenze stehen in voller Vielfalt zur Verfügung. Warum werden nur wenige Wohnungen auf der polnischen Seite der Grenze gebaut? Der Wohnungsleerstand in Frankfurt(Oder), in einer Stadt des Ostdeutschlands, ist am Abriss der Wohnungshäuser gut sichtbar. Ist es überhaupt sinnvoll, die leer stehenden Wohnblocks abzureißen, oder gibt es andere Möglichkeiten, sie zu besiedeln? Es erhebt sich also die Frage, ob es irgendwelche Möglichen bestehen, um diese Probleme zu lösen? Inwieweit bemühen sich die Stadtbehörden um den Wohnungsleerstand zu beheben? Stehen die rechtlichen Bedingungen als Beihilfen oder Barrieren für die Überwindung dieser grenzüberschreitenden Unterschiede? Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich mich mit der Situation auf dem Wohnungsmarkt beschäftigen. Sie wird auf beiden Seiten der Grenze gezeigt. Demnächst werden die Mietpreise der Wohnungen verglichen und ökonomisch interpretiert und analysiert. Die Ergebnisse sollen die Chancen für die Migrationen zwischen den Grenzstädten zeigen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Stadtökonomie, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Ziel meiner Diplomarbeit ist die Auseinandersetzung mit der These, ob die Migration innerhalb der Grenzstädte möglich ist. Dabei sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Die Wohnungsmietunterschiede müssen beträchtlich groß sein, um den Anreiz zu geben, eine billigere Wohnung zum Zweck des Mietens außerhalb der Landesgrenze zu suchen. Die Situation der Grenzregion stellt jedoch ein gegensätzliches Problem dar. Die Wohnungen in Westpolen und somit in Slubice sind überfüllt und die auf der anderen Seite der Grenze stehen in voller Vielfalt zur Verfügung. Warum werden nur wenige Wohnungen auf der polnischen Seite der Grenze gebaut? Der Wohnungsleerstand in Frankfurt(Oder), in einer Stadt des Ostdeutschlands, ist am Abriss der Wohnungshäuser gut sichtbar. Ist es überhaupt sinnvoll, die leer stehenden Wohnblocks abzureißen, oder gibt es andere Möglichkeiten, sie zu besiedeln? Es erhebt sich also die Frage, ob es irgendwelche Möglichen bestehen, um diese Probleme zu lösen? Inwieweit bemühen sich die Stadtbehörden um den Wohnungsleerstand zu beheben? Stehen die rechtlichen Bedingungen als Beihilfen oder Barrieren für die Überwindung dieser grenzüberschreitenden Unterschiede? Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich mich mit der Situation auf dem Wohnungsmarkt beschäftigen. Sie wird auf beiden Seiten der Grenze gezeigt. Demnächst werden die Mietpreise der Wohnungen verglichen und ökonomisch interpretiert und analysiert. Die Ergebnisse sollen die Chancen für die Migrationen zwischen den Grenzstädten zeigen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verhältnis von Realität und Fiktion in Isabel Allendes Roman 'Von Liebe und Schatten' by Dariusz Delag
Cover of the book Erlebnispädagogik in der Hitlerjugend by Dariusz Delag
Cover of the book Reform der Insolvenzordnung. Wesentliche Änderungen durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) by Dariusz Delag
Cover of the book Zerfall von Figur und Struktur in Ehrensteins Tubutsch by Dariusz Delag
Cover of the book Anthropologie bei Thomas Hobbes by Dariusz Delag
Cover of the book Xerxes und die mesopotamische Kultur by Dariusz Delag
Cover of the book Auswirkungen von kreativen Marken- und Werbekonzepten auf Konsumierende. Qualitative Untersuchung von Image- und Gestaltungswirkung by Dariusz Delag
Cover of the book Der Fall Frankreich. Erfahrungen der französischen Industriepolitik by Dariusz Delag
Cover of the book Die SPÖ und der dritte Weg der Sozialdemokratie: Annäherung oder Distanzierung? by Dariusz Delag
Cover of the book Die Zahlbereichserweiterung zu den Rationalen Zahlen by Dariusz Delag
Cover of the book Heritage und Tourismus by Dariusz Delag
Cover of the book Die römische Satire - Horaz' 6. Satire des 1. Buches, Verse 23-48 by Dariusz Delag
Cover of the book Biologiewerke in Alexander von Humboldts Bibliothek by Dariusz Delag
Cover of the book Gender Mainstreaming by Dariusz Delag
Cover of the book Frauen in Führungspositionen by Dariusz Delag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy