Feasibility Study and Future Projections of Suborbital Space Tourism at the Example of Virgin Galactic

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Feasibility Study and Future Projections of Suborbital Space Tourism at the Example of Virgin Galactic by Matthias Otto, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Otto ISBN: 9783869435220
Publisher: Examicus Verlag Publication: March 2, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: English
Author: Matthias Otto
ISBN: 9783869435220
Publisher: Examicus Verlag
Publication: March 2, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: English

Bachelor Thesis from the year 2008 in the subject Tourism, grade: 1.3, Cologne Business School Köln, language: English, abstract: Die Arbeit 'Feasibility Study and Future Projections of Suborbital Space Tourism at the Example of Virgin Galactic' beschäftigt sich mit dem Thema Weltraumtourismus, insbesondere mit dem so genannten suborbitalen Weltraumtourismus - ein gegenwärtig bei Privatunternehmen zu beobachtender Trend, die kommerzielle Flüge bis zur Grenze zum Weltall anbieten. Diese Grenze, nach ihrem Entdecker Theodore von Karman 'Karman Line' benannt, befindet sich laut der FAI (Fédération Aéronautique Internationale) in einer Höhe von etwa 100 km. Der Verfasser führt am Beispiel des angloamerikanischen Unternehmens Virgin Galactic eine detaillierte Machbarkeitsstudie zu diesem Phänomen durch und stellt, basierend auf den Ergebnissen dieser Studie, Zukunftsprognosen auf. Nach einer generellen Einführung in das Thema (u.a. Geschichte, Beweggründe für einen Weltraumflug, Stufen des Weltraumtourismus), widmet sich der Verfasser den Schwerpunkten der Machbarkeitsstudie. Hierbei handelt es sich im Einzelnen um eine Analyse der Vorgehensweise von Virgin Galactic und den vielversprechendsten Konkurrenten (Space Adventures, Benson Space Company, Space Access, Incredible Adventures, Rocketplane Limited, Starchaser Industries, und Blue Origin), sowie um eine Analyse der Weltraumflugschiffe und deren Hersteller. Anschließend wird der gesetzliche Rahmen am Beispiel der FAA (Federal Aviation Administration) dargestellt und es werden Ergebnisse aus Marktforschungsprojekten ausgewertet, um die Nachfrage für suborbitale Flüge zu erklären. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Industrie zwar noch in einem Anfangsstadium befindet, aber trotzdem ein enormes Wachstumspotential aufweist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelor Thesis from the year 2008 in the subject Tourism, grade: 1.3, Cologne Business School Köln, language: English, abstract: Die Arbeit 'Feasibility Study and Future Projections of Suborbital Space Tourism at the Example of Virgin Galactic' beschäftigt sich mit dem Thema Weltraumtourismus, insbesondere mit dem so genannten suborbitalen Weltraumtourismus - ein gegenwärtig bei Privatunternehmen zu beobachtender Trend, die kommerzielle Flüge bis zur Grenze zum Weltall anbieten. Diese Grenze, nach ihrem Entdecker Theodore von Karman 'Karman Line' benannt, befindet sich laut der FAI (Fédération Aéronautique Internationale) in einer Höhe von etwa 100 km. Der Verfasser führt am Beispiel des angloamerikanischen Unternehmens Virgin Galactic eine detaillierte Machbarkeitsstudie zu diesem Phänomen durch und stellt, basierend auf den Ergebnissen dieser Studie, Zukunftsprognosen auf. Nach einer generellen Einführung in das Thema (u.a. Geschichte, Beweggründe für einen Weltraumflug, Stufen des Weltraumtourismus), widmet sich der Verfasser den Schwerpunkten der Machbarkeitsstudie. Hierbei handelt es sich im Einzelnen um eine Analyse der Vorgehensweise von Virgin Galactic und den vielversprechendsten Konkurrenten (Space Adventures, Benson Space Company, Space Access, Incredible Adventures, Rocketplane Limited, Starchaser Industries, und Blue Origin), sowie um eine Analyse der Weltraumflugschiffe und deren Hersteller. Anschließend wird der gesetzliche Rahmen am Beispiel der FAA (Federal Aviation Administration) dargestellt und es werden Ergebnisse aus Marktforschungsprojekten ausgewertet, um die Nachfrage für suborbitale Flüge zu erklären. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Industrie zwar noch in einem Anfangsstadium befindet, aber trotzdem ein enormes Wachstumspotential aufweist.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Korrespondenzfindung mit Netzwerken neuronaler Kolumnen by Matthias Otto
Cover of the book Efficiencies as a Defense in merger control analysis: a comparison of European and American Merger Policy by Matthias Otto
Cover of the book Die Problematik der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie angesichts der beruflichen Anforderungen der modernen Wirtschaft. by Matthias Otto
Cover of the book Möglichkeiten der Implementierung einer Arbeitslosenversicherung auf Ebene der EWU am Beispiel der US-Amerikanischen Arbeitslosenversicherung. by Matthias Otto
Cover of the book Tiergestützte Pädagogik - Modeerscheinung oder adäquate Reaktion auf unsere moderne Welt? by Matthias Otto
Cover of the book Breitensport in Deutschland - ein internationales Modell? Dargestellt am Beispiel Nordic Walking by Matthias Otto
Cover of the book Auswirkungen von Solvency II auf den Vertrieb von Versicherungsunternehmen in Deutschland by Matthias Otto
Cover of the book Funktionen von Visionen by Matthias Otto
Cover of the book Autoritarismus als eine Form abweichenden Verhaltens by Matthias Otto
Cover of the book Kritische Analyse der Novellierung der EG-Öko-Audit-Verordnung - Entwicklung der Anforderungen an Umweltmanagementsysteme by Matthias Otto
Cover of the book Computer, Internet und Medienkompetenz von Kindern - Stellenwert und Entwicklungsperspektiven am Beispiel USA by Matthias Otto
Cover of the book Childhood without rights or protection? Children in Victorian England and the Novel 'Oliver Twist' by Charles Dickens by Matthias Otto
Cover of the book United under SAP - The process of eliminating information islands for ThyssenKrupp Escalator in China (Zhongshan) by Matthias Otto
Cover of the book Konzept zur Einführung jährlicher Mitarbeitergespräche im Krankenhaus by Matthias Otto
Cover of the book Entwicklung einer Konzeption zur Mitarbeiterbindung unter besonderer Berücksichtigung immaterieller Anreizsysteme by Matthias Otto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy