Fehlanpassung AD(H)S - Umgang und Behandlungsmöglichkeiten

Umgang und Behandlungsmöglichkeiten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Fehlanpassung AD(H)S - Umgang und Behandlungsmöglichkeiten by Janine Kaufmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Kaufmann ISBN: 9783640211111
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Kaufmann
ISBN: 9783640211111
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Entwicklungsrisiken, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn er es nicht so genannt hat, beschrieben hat der Frankfurter Nervenarzt und Autor des Struwwelpeters Heinrich Hoffmann mit dem 'Zappelphilipp' die Aufmerksamkeits- Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts auf eindrucksvolle Weise. Solch eine Störung ist gekennzeichnet durch die Symptome 'motorische Unruhe' (Zappeligkeit), 'Störung der Impulskontrolle' (Handeln ohne zu Denken) oder 'Störungen der Aufmerksamkeit'. Bei der Aufmerksamkeits-Defizit-Störung ohne Hyperaktivität (ADS) zeigt das Kind keine unruhigen Verhaltensweisen, sondern fällt meistens durch häufige Tagträumereien auf. Aufgrund der zunehmenden Anzahl der Kinder in Deutschland, bei denen ADS bzw. ADHS diagnostiziert wurde, wird es für Eltern, Lehrer und anderer Personen, die mit diesen Kindern arbeiten, immer wichtiger, sich mit dem Krankheitsbild vertraut zu machen. Wie die folgende Karrikatur auch verdeutlicht, wissen viele Menschen im Umfeld eines aufmerksamkeitsgestörten Kindes nämlich meist gar nichts über diese Erkrankung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Entwicklungsrisiken, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn er es nicht so genannt hat, beschrieben hat der Frankfurter Nervenarzt und Autor des Struwwelpeters Heinrich Hoffmann mit dem 'Zappelphilipp' die Aufmerksamkeits- Defizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts auf eindrucksvolle Weise. Solch eine Störung ist gekennzeichnet durch die Symptome 'motorische Unruhe' (Zappeligkeit), 'Störung der Impulskontrolle' (Handeln ohne zu Denken) oder 'Störungen der Aufmerksamkeit'. Bei der Aufmerksamkeits-Defizit-Störung ohne Hyperaktivität (ADS) zeigt das Kind keine unruhigen Verhaltensweisen, sondern fällt meistens durch häufige Tagträumereien auf. Aufgrund der zunehmenden Anzahl der Kinder in Deutschland, bei denen ADS bzw. ADHS diagnostiziert wurde, wird es für Eltern, Lehrer und anderer Personen, die mit diesen Kindern arbeiten, immer wichtiger, sich mit dem Krankheitsbild vertraut zu machen. Wie die folgende Karrikatur auch verdeutlicht, wissen viele Menschen im Umfeld eines aufmerksamkeitsgestörten Kindes nämlich meist gar nichts über diese Erkrankung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Überprüfung ausgewählter Marketingkampagnen auf neuroökonomischer Basis am Beispiel McDonalds by Janine Kaufmann
Cover of the book Elternarbeit in stationären Einrichtungen nach dem KJHG §34 by Janine Kaufmann
Cover of the book Ist die Existenz eines theistischen Gottes beweisbar? by Janine Kaufmann
Cover of the book Karriereplanung von Hochschulabsolventen im Wandel von Arbeits- und Organisationswelten by Janine Kaufmann
Cover of the book Individualisierung der Geschlechter by Janine Kaufmann
Cover of the book Polaritätstheorie der Geschlechter- ein längst überflüssiges Phänomen? by Janine Kaufmann
Cover of the book Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich by Janine Kaufmann
Cover of the book Frontalunterricht vs. Direkte Instruktion by Janine Kaufmann
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung in der Instandhaltung by Janine Kaufmann
Cover of the book Die Aufklärung durch Jean-Jacques Rousseau by Janine Kaufmann
Cover of the book Immobilieninvestitionen in Irland by Janine Kaufmann
Cover of the book Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen, Differenzen klären (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Janine Kaufmann
Cover of the book Konstruktion einer Lernmaschine auf CD-Rom Basis by Janine Kaufmann
Cover of the book Geschlechtermoral - Die Suche nach einer anderen Stimme by Janine Kaufmann
Cover of the book Monumentale Glasmalerei in Hans Jantzens 'Kunst der Gotik' by Janine Kaufmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy