Immobilieninvestitionen in Irland

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Immobilieninvestitionen in Irland by Christian Nickl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Nickl ISBN: 9783640535033
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Nickl
ISBN: 9783640535033
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Immobilien und Finanzdienstleistungen), Veranstaltung: Immobilieninvstitionen im Ausland, Sprache: Deutsch, Abstract: Der seit Mitte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts in Irland stark wachsenden Finanzdienstleistungssektor, wie auch das überdurchschnittlich starke allgemeine Wirtschaftswachstum in der Republik Irland bedingen eine erhöhte Nachfrage an Immobilien im Allgemeinen. Auch die starke Verknüpfung der Bankenwirtschaft und der Immobilienwirtschaft durch die Anlehnung an das englische Rechts- und Wirtschaftssystem tragen zu wachsenden Investitionen in Grundstücke und Gebäude sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich bei. 2001 kam es aufgrund einer allgemeinen Wirtschaftsrezension auch am irischen Immobilienmarkt zu sinkender Nachfrage. Dies wirkte sich jedoch lediglich in weniger starken, aber dennoch steigenden Preisen für Grundstücke und Gebäude aus. Im Betrachtungszeitraum vom Beginn der nahezu explodierenden Volkswirtschaft Irlands seit den 80ern des 20. Jahrhunderts bis heute haben sich die Immobilienpreise in einigen Teilmärkten in ungefähr 5 Jahren jeweils verdoppelt. Dies ist neben dem allgemein starken Wirtschaftswachstum im Wesentlichen auf drei verschiedene Ursachen zurückzuführen. Zum ersten machen historisch und im weltweiten Vergleich extrem niedrige Steuern eine Investition in Irland sehr attraktiv. Des Weiteren steigern hohe Immigrationsraten durch attraktive Arbeitsverhältnisse und hohe Löhne und Gehälter den Bedarf an Wohnimmobilien. Zuletzt ist noch die ausschlaggebende Förderung von Entwicklungs- und Neubauland zu erwähnen, die von der Regierung verstärkt vorangetrieben wird. Auf der anderen Seite stellt der Autor anhand der Statistiken der irischen Regierung jedoch fest, dass die Preise nicht in allen Marktbereichen der Immobilienwirtschaft im betrachteten Zeitraum so stark gestiegen sind. So sind beispielsweise die Preise für Immobilien mit wenig Wohn- oder Umgriffsfläche teilweise sogar stagniert. Die ist zurückzuführen auf einen Anstieg der potentiellen Kaufkraft der Bevölkerung verbunden mit einem höheren erwarteten Lebensstandard und damit einhergehender Nachfragte an großen und hochwertig Ausgestatteten Wohnhäusern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Immobilien und Finanzdienstleistungen), Veranstaltung: Immobilieninvstitionen im Ausland, Sprache: Deutsch, Abstract: Der seit Mitte der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts in Irland stark wachsenden Finanzdienstleistungssektor, wie auch das überdurchschnittlich starke allgemeine Wirtschaftswachstum in der Republik Irland bedingen eine erhöhte Nachfrage an Immobilien im Allgemeinen. Auch die starke Verknüpfung der Bankenwirtschaft und der Immobilienwirtschaft durch die Anlehnung an das englische Rechts- und Wirtschaftssystem tragen zu wachsenden Investitionen in Grundstücke und Gebäude sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich bei. 2001 kam es aufgrund einer allgemeinen Wirtschaftsrezension auch am irischen Immobilienmarkt zu sinkender Nachfrage. Dies wirkte sich jedoch lediglich in weniger starken, aber dennoch steigenden Preisen für Grundstücke und Gebäude aus. Im Betrachtungszeitraum vom Beginn der nahezu explodierenden Volkswirtschaft Irlands seit den 80ern des 20. Jahrhunderts bis heute haben sich die Immobilienpreise in einigen Teilmärkten in ungefähr 5 Jahren jeweils verdoppelt. Dies ist neben dem allgemein starken Wirtschaftswachstum im Wesentlichen auf drei verschiedene Ursachen zurückzuführen. Zum ersten machen historisch und im weltweiten Vergleich extrem niedrige Steuern eine Investition in Irland sehr attraktiv. Des Weiteren steigern hohe Immigrationsraten durch attraktive Arbeitsverhältnisse und hohe Löhne und Gehälter den Bedarf an Wohnimmobilien. Zuletzt ist noch die ausschlaggebende Förderung von Entwicklungs- und Neubauland zu erwähnen, die von der Regierung verstärkt vorangetrieben wird. Auf der anderen Seite stellt der Autor anhand der Statistiken der irischen Regierung jedoch fest, dass die Preise nicht in allen Marktbereichen der Immobilienwirtschaft im betrachteten Zeitraum so stark gestiegen sind. So sind beispielsweise die Preise für Immobilien mit wenig Wohn- oder Umgriffsfläche teilweise sogar stagniert. Die ist zurückzuführen auf einen Anstieg der potentiellen Kaufkraft der Bevölkerung verbunden mit einem höheren erwarteten Lebensstandard und damit einhergehender Nachfragte an großen und hochwertig Ausgestatteten Wohnhäusern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entstehung und Geschichte der Grünen - Politische Strömungen, Formierung und Parteigründung in Karlsruhe 1980 by Christian Nickl
Cover of the book Typische Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen (lernerbezogenen) Wörterbuchartikels by Christian Nickl
Cover of the book Die Entwicklung des Parteiensystems Israels (1948-1967) by Christian Nickl
Cover of the book Konsumpolitik in der DDR by Christian Nickl
Cover of the book Die Besonderheiten der Rede und das Image des Redners: Ein Vergleich der Antrittsreden Barack Obamas und George W. Bushs by Christian Nickl
Cover of the book Methoden des Benchmarking by Christian Nickl
Cover of the book Frühkindliche Förderung by Christian Nickl
Cover of the book Konzeptionelle Entwicklung einer Hausgemeinschaft, als moderne 'familial' geführte Wohneinheit, für dementiell erkrankte Bewohner by Christian Nickl
Cover of the book Zu Arthur Schopenhauers 'Über die Freiheit des Willens' by Christian Nickl
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Symbolwert des Begriffes 'Brücke' unter Einbeziehung des Gleichnisses 'Der verlorene Sohn' (Lk 15, 11-32) by Christian Nickl
Cover of the book Similarities and Disparities of Discourse of Immigration in Germany and the U.S. by Christian Nickl
Cover of the book Die Wiederholungsgefahr und die Erstbegehungsgefahr als Voraussetzung des wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruchs by Christian Nickl
Cover of the book Ferdinand Lassalle 'Verfassungswesen' by Christian Nickl
Cover of the book Effizienz, Effektivität und Qualität in der Sozialen Arbeit. Indikatoren und Kennziffern zur Erfolgsmessung by Christian Nickl
Cover of the book Die Judenpolitik Italiens und des Dritten Reiches im besetzten Griechenland während des Zweiten Weltkrieges by Christian Nickl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy