Fehlleitung von Entwicklungshilfe und Humanitärer Hilfe in Somalia und das 'Do-No-Harm' - Prinzip als mögliche Präventivmaßnahme

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Fehlleitung von Entwicklungshilfe und Humanitärer Hilfe in Somalia und das 'Do-No-Harm' - Prinzip als mögliche Präventivmaßnahme by Hendrik Jaeschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Jaeschke ISBN: 9783640955039
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Jaeschke
ISBN: 9783640955039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Entwicklungsprobleme und Integrationspolitik in unterschiedlichen Regionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Entwicklungszusammenarbeit wird geleistet, um die ökonomischen Unterschiede zwischen den Entwicklungsländern und den Industriestaaten abzubauen. Die Art und Weise der Verteilung dieser Entwicklungshilfe, sowie deren Verwendung regt allerdings zu zahlreichen Diskussionen an. Im März 2010 veröffentlichten die Vereinten Nationen den 'Report of the Monitoring Group on Somalia', in dem festgestellt wurde, dass nahezu die Hälfte der gesamten Nahrungsmittelhilfe des Welternährungsprogrammes seinen eigentlichen Bestimmungsort nicht erreicht hat, sondern in die Hände von Warlords, deren Geschäftspartnern und lokalen Mitarbeitern gelangt ist. Gelangt die Hilfe nicht dort an, wofür sie bestimmt ist, ist die Entstehung von bestimmten Sekundäreffekten wahrscheinlich. Ziel der Arbeit soll es sein, festzustellen, ob es gegenwärtig eine Fehlleitung von Entwicklungshilfe und Humanitärer Hilfe gibt, welche kritischen Sekundäreffekte hieraus entstehen und in welchem Maße das 'Do-No-Harm' - Prinzip als Präventivmaßnahme helfen kann.

Hendrik Jaeschke, B.A., wurde 1988 in Braunschweig geboren. Sein Studium der Politikwissenschaft schloss er an der Universität Duisburg-Essen im Jahre 2011 erfolgreich ab. Bereits während seines Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik und der Luftfahrt. Mittlerweile arbeitet er als Verkehrspilot.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Entwicklungsprobleme und Integrationspolitik in unterschiedlichen Regionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Entwicklungszusammenarbeit wird geleistet, um die ökonomischen Unterschiede zwischen den Entwicklungsländern und den Industriestaaten abzubauen. Die Art und Weise der Verteilung dieser Entwicklungshilfe, sowie deren Verwendung regt allerdings zu zahlreichen Diskussionen an. Im März 2010 veröffentlichten die Vereinten Nationen den 'Report of the Monitoring Group on Somalia', in dem festgestellt wurde, dass nahezu die Hälfte der gesamten Nahrungsmittelhilfe des Welternährungsprogrammes seinen eigentlichen Bestimmungsort nicht erreicht hat, sondern in die Hände von Warlords, deren Geschäftspartnern und lokalen Mitarbeitern gelangt ist. Gelangt die Hilfe nicht dort an, wofür sie bestimmt ist, ist die Entstehung von bestimmten Sekundäreffekten wahrscheinlich. Ziel der Arbeit soll es sein, festzustellen, ob es gegenwärtig eine Fehlleitung von Entwicklungshilfe und Humanitärer Hilfe gibt, welche kritischen Sekundäreffekte hieraus entstehen und in welchem Maße das 'Do-No-Harm' - Prinzip als Präventivmaßnahme helfen kann.

Hendrik Jaeschke, B.A., wurde 1988 in Braunschweig geboren. Sein Studium der Politikwissenschaft schloss er an der Universität Duisburg-Essen im Jahre 2011 erfolgreich ab. Bereits während seines Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik und der Luftfahrt. Mittlerweile arbeitet er als Verkehrspilot.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauenbildungsarbeit gestern und heute by Hendrik Jaeschke
Cover of the book Historisch-Kritische Exegese zu Jesaja 62,1-12 by Hendrik Jaeschke
Cover of the book The funny side of the United Kingdom by Hendrik Jaeschke
Cover of the book Benchmarking von Beratungserfolg by Hendrik Jaeschke
Cover of the book Die politische Orientierung der Juden im deutschen Kaiserreich by Hendrik Jaeschke
Cover of the book Human Resource Accounting by Hendrik Jaeschke
Cover of the book Digitalisierung als Erfolgsfaktor für den stationären Einzelhandel in der Stadt Bautzen by Hendrik Jaeschke
Cover of the book Teamrollen. Das Modell nach Belbin by Hendrik Jaeschke
Cover of the book Interreligiöses Lernen in der Grundschule by Hendrik Jaeschke
Cover of the book Skript: Grundlagen der Buchführung by Hendrik Jaeschke
Cover of the book Die Stellung der Frau im Islam und ihre Assoziation mit der Unterdrückung by Hendrik Jaeschke
Cover of the book Theorien sozialer Ungleichheit - Die Ansätze Stefan Hradils und Reinhard Kreckels im Vergleich by Hendrik Jaeschke
Cover of the book Critical examination of the view that mainstream journalists are too close to the intelligence and security services by Hendrik Jaeschke
Cover of the book 'Libertino patre natus'. Autobiographie oder persona des Horaz? by Hendrik Jaeschke
Cover of the book Die Relevanz der Befragung als Forschungsmethode in der empirischen Sozialforschung mit didaktischem Ansatz by Hendrik Jaeschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy