Felix Mendelssohn Bartholdy 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1: Formanalyse mit Hilfe eines Sequenzerprogramms

Ein Unterrichtsentwurf zur Anwendung des Sequenzerprogramms

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Felix Mendelssohn Bartholdy 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1: Formanalyse mit Hilfe eines Sequenzerprogramms by Rüdiger Bültmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rüdiger Bültmann ISBN: 9783638356787
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rüdiger Bültmann
ISBN: 9783638356787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: sehr gut, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Schubert und Co., 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie klassische Werke mit Hilfe neuer Medien im Unterricht sinnvoll den Schülerinnen und Schülern näher bringen. Das Lied 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1, dass Mendelssohn Bartholdy 1841 nach dem Gedicht von Johann von Wolfgang Goethe komponierte, soll hier im Zusammenhang mit anderen Werken der Epoche im Mittelpunkt einer Unterrichtsreihe zum Thema 'Formanalyse' stehen. Eine ausführliche Unterrichtsreihe bringt mit Hilfe eines Sequenzerprogramms wie Cubase den Schülerinnen und Schülern die Form und Struktur eines typischen Kunstliedes spielerisch näher.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: sehr gut, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Schubert und Co., 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie klassische Werke mit Hilfe neuer Medien im Unterricht sinnvoll den Schülerinnen und Schülern näher bringen. Das Lied 'Erster Verlust' Op.99, Nr. 1, dass Mendelssohn Bartholdy 1841 nach dem Gedicht von Johann von Wolfgang Goethe komponierte, soll hier im Zusammenhang mit anderen Werken der Epoche im Mittelpunkt einer Unterrichtsreihe zum Thema 'Formanalyse' stehen. Eine ausführliche Unterrichtsreihe bringt mit Hilfe eines Sequenzerprogramms wie Cubase den Schülerinnen und Schülern die Form und Struktur eines typischen Kunstliedes spielerisch näher.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chinese Americans - A 'model minority'? by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Structural and Magnetic Characterization of Co50Mn30InxSn(20-x) (x= 0, 5, 10, 15, and 20) Samples for Magnetocaloric Effect by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Status quo des Reisevertriebes über Aldi, Lidl & Co. by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Der Handel mit Kreditderivaten by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Die Rolle der Irish Times für die irische Frauenbewegung by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Analyse des Verlaufs des realen Wechselkurses by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Das Freihandelsabkommen NAFTA aus der Perspektive Mexikos by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Carl Rogers und die 'drei Entwicklungsphasen'. Der nicht-direktive, der klientenzentrierte und der personenzentrierte Ansatz by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Die Finanzierung des Ersten Weltkrieges und Hyperinflation 1914 - 1923 by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Human Resources Due Diligence by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Das Reichstagsgebäude in Berlin von Paul Wallot by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Not Part of the Game? The Anglo-Chilean Alliance of the Falklands War by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Business Intelligence vs. Self Service Business Intelligence by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Minderheiten und Minderheitenschulwesen in Brasilien by Rüdiger Bültmann
Cover of the book Das 4CID Modell erklärt am Beispiel des Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Medienpädagogik by Rüdiger Bültmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy