Das Reichstagsgebäude in Berlin von Paul Wallot

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Das Reichstagsgebäude in Berlin von Paul Wallot by Sarah-Katrin Haskamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah-Katrin Haskamp ISBN: 9783640395897
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah-Katrin Haskamp
ISBN: 9783640395897
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Mittelseminar 'Deutsche Architektur des 19. Jahrhunderts', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reichstagsgebäude in Berlin hat eine wechselvolle und langwierige Baugeschichte hinter sich, die nicht geprägt ist von einem Bemühen um Verdeutlichung der inneren Funktionen am Bau, um Repräsentativität, Monumentalität oder Akzeptanz durch die Wähler, sondern eher durch persönliche Mißgunst, politische Machtkämpfe, Herrschaftsansprüche und Kompetenzanmaßung. Nach langen Streitereien konnte 1894 endlich die Schlusssteinlegung gefeiert werden, trotzdem sorgt die Ausschmückung noch über 20 Jahre weiterhin für Konflikte. Diese Arbeit behandelt vorwiegend den ursprünglichen Bau von Paul Wallot in seiner Gestalt und Geschichte. Aber auch das weitere Schicksal des Gebäudes, seine Zerstörung und der modernisierte Wiederaufbau, werden kurz behandelt. Ergänzt werden diese Themen durch Vergleiche zu anderen Architekturen gleicher Funktion und den Versuch einer stilistischen Einordnung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Mittelseminar 'Deutsche Architektur des 19. Jahrhunderts', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reichstagsgebäude in Berlin hat eine wechselvolle und langwierige Baugeschichte hinter sich, die nicht geprägt ist von einem Bemühen um Verdeutlichung der inneren Funktionen am Bau, um Repräsentativität, Monumentalität oder Akzeptanz durch die Wähler, sondern eher durch persönliche Mißgunst, politische Machtkämpfe, Herrschaftsansprüche und Kompetenzanmaßung. Nach langen Streitereien konnte 1894 endlich die Schlusssteinlegung gefeiert werden, trotzdem sorgt die Ausschmückung noch über 20 Jahre weiterhin für Konflikte. Diese Arbeit behandelt vorwiegend den ursprünglichen Bau von Paul Wallot in seiner Gestalt und Geschichte. Aber auch das weitere Schicksal des Gebäudes, seine Zerstörung und der modernisierte Wiederaufbau, werden kurz behandelt. Ergänzt werden diese Themen durch Vergleiche zu anderen Architekturen gleicher Funktion und den Versuch einer stilistischen Einordnung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hunger als Waffe - War die große ukrainische Hungersnot der Jahre 1932 und 1933 ein Genozid? by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Lk 3,21-22. Die Taufe Jesu by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Education Quality Impacts the Employment Generation by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Hat sich die moderne Gesellschaft von ihren Klassen und Schichten verabschiedet? by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Profile der Beitrittskandidaten - Das Problem der Korruption by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Die Modi im Deutschen und im Englischen - Eine kontrastive Untersuchung by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Lernsoftware in der Förderung von Lese- und Rechtschreibschwäche: Versuch einer psycholinguistischen Reflexion by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Trainingslehre III: Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Entwicklung von Algorithmen zur Verbesserung der Qualität von historischen Filmen by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Kindheit und Jugend im Wandel by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation in PädagogInnenteams by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Automatisierung in der SAP GUI per Scripting by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book 'Gotische' Adlerfibeln im ostgotischen und westgotischen Siedlungsgebiet by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Aggressives Verhalten und Delinquenz by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Emanzipation und Gleichberechtigung der Frauen in der DDR - Arbeitsmarkt und Politik by Sarah-Katrin Haskamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy