Hat sich die moderne Gesellschaft von ihren Klassen und Schichten verabschiedet?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Hat sich die moderne Gesellschaft von ihren Klassen und Schichten verabschiedet? by Vanessa Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Schäfer ISBN: 9783640837144
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Schäfer
ISBN: 9783640837144
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage nach der Auflösung von Klassen- und Schichtstrukturen im Zuge der Modernisierung in Deutschland. Dazu werde ich zunächst die Ansätze der Soziologen Ulrich Beck und Rainer Geißler darstellen, wobei ich im Anschluss auf Geißlers geäußerte Vorstellungen zur Funktion der Sozialstrukturanalyse eingehen werde. In einem weiteren Abschnitt werde ich die Argumentationen der Autoren miteinander vergleichen und mit empirischen Beispielen aus der Sozialstrukturforschung unterstreichen. Im Fazit werden die genannten Positionen kritisch betrachtet, um schließlich die Fragestellung dieser Ausarbeitung zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage nach der Auflösung von Klassen- und Schichtstrukturen im Zuge der Modernisierung in Deutschland. Dazu werde ich zunächst die Ansätze der Soziologen Ulrich Beck und Rainer Geißler darstellen, wobei ich im Anschluss auf Geißlers geäußerte Vorstellungen zur Funktion der Sozialstrukturanalyse eingehen werde. In einem weiteren Abschnitt werde ich die Argumentationen der Autoren miteinander vergleichen und mit empirischen Beispielen aus der Sozialstrukturforschung unterstreichen. Im Fazit werden die genannten Positionen kritisch betrachtet, um schließlich die Fragestellung dieser Ausarbeitung zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heilung nach Operationen - das Risiko in der postoperativen Phase und in der orthopädischen Rehabilitation by Vanessa Schäfer
Cover of the book 'Wie man allenthalben die Schulen gehen lesst ...' by Vanessa Schäfer
Cover of the book Einfluss der Miete auf die Immobilienbewertung in deutschen und angelsächsischen Bewertungsverfahren by Vanessa Schäfer
Cover of the book Wovon hängt der Erfolg von Neuprodukteinführungen ab? by Vanessa Schäfer
Cover of the book Wahnsinn in der fantastischen Literatur. Exemplarische Untersuchung von Maupassants Erzählungen 'Le Horla' und 'Qui sait?' by Vanessa Schäfer
Cover of the book Stufen des kulturellen Bewusstseinswandels im 3. Millennium. Kulturelles, inter-, transkulturelles und Schöpfungsbewusstsein by Vanessa Schäfer
Cover of the book Qualitätsmanagement im öffentlich-rechtlichen Rundfunk by Vanessa Schäfer
Cover of the book Die Grenze zwischen den USA und Mexiko im Spiegel der US-amerikanischen Presse by Vanessa Schäfer
Cover of the book Diversity Management als Instrument zur Steigerung interkultureller Kundenzufriedenheit by Vanessa Schäfer
Cover of the book Ethische Probleme empirischer Forschung by Vanessa Schäfer
Cover of the book Mediale Wahrnehmung bei Walter Benjamin by Vanessa Schäfer
Cover of the book Die Alleinherrschaft des Gaius Iulius Caesar - und die Königsfrage, Rex-Titel und Diadem für den Diktator? by Vanessa Schäfer
Cover of the book Der Wandel in der Arbeitswelt und die Krise der Gewerkschaften by Vanessa Schäfer
Cover of the book Bildbetrachtung von Erich Heckel: Zirkus (1910) by Vanessa Schäfer
Cover of the book (Illegale) Migration in die USA. Mexikanische Einwanderer und der American Dream by Vanessa Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy