Einfluss der Miete auf die Immobilienbewertung in deutschen und angelsächsischen Bewertungsverfahren

Business & Finance
Cover of the book Einfluss der Miete auf die Immobilienbewertung in deutschen und angelsächsischen Bewertungsverfahren by Ines Neuwirth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Neuwirth ISBN: 9783638156844
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Neuwirth
ISBN: 9783638156844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Immobilienwirtschaft), Veranstaltung: Gewerbeimmobilienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Einschätzung der Rentabilität einer Immobilie und somit auch des Wertes ist es von Bedeutung, ob und zu welchen Konditionen das darauf stehende Gebäude vermietet ist. Sind die Mietbedingungen bekannt, lassen sich genauere Aussagen über die zukünftige Entwick-lung treffen. Der Investor muss sich nicht auf seine Erfahrungen und Prognosen stützen, son-dern kann von der tatsächlich bestehenden Sachlage ausgehen. Der Unterschied zwischen vermieteten und unvermieteten Immobilien muss sich zwangsläu-fig in ihrem Wert niederschlagen. Nicht nur allein die genaueren Zahlen, sondern auch die Sicherheit für den Investor, die sich aus der Vermietung ergibt, nehmen Einfluss auf den Wert bzw. die Wertermittlung. Im folgenden sollen die deutschen Wertermittlungsverfahren mit den angelsächsischen Wert-ermittlungsverfahren hinsichtlich der Betrachtung der Miete verglichen werden. Gegenstand ist die unterschiedliche Einflussnahme der erwarteten oder bestehenden Mietsituation auf den Wert, der nach den verschiedenen Verfahren ermittelt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Immobilienwirtschaft), Veranstaltung: Gewerbeimmobilienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Einschätzung der Rentabilität einer Immobilie und somit auch des Wertes ist es von Bedeutung, ob und zu welchen Konditionen das darauf stehende Gebäude vermietet ist. Sind die Mietbedingungen bekannt, lassen sich genauere Aussagen über die zukünftige Entwick-lung treffen. Der Investor muss sich nicht auf seine Erfahrungen und Prognosen stützen, son-dern kann von der tatsächlich bestehenden Sachlage ausgehen. Der Unterschied zwischen vermieteten und unvermieteten Immobilien muss sich zwangsläu-fig in ihrem Wert niederschlagen. Nicht nur allein die genaueren Zahlen, sondern auch die Sicherheit für den Investor, die sich aus der Vermietung ergibt, nehmen Einfluss auf den Wert bzw. die Wertermittlung. Im folgenden sollen die deutschen Wertermittlungsverfahren mit den angelsächsischen Wert-ermittlungsverfahren hinsichtlich der Betrachtung der Miete verglichen werden. Gegenstand ist die unterschiedliche Einflussnahme der erwarteten oder bestehenden Mietsituation auf den Wert, der nach den verschiedenen Verfahren ermittelt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Offenlegung von Einkünften der Bundestagsabgeordneten by Ines Neuwirth
Cover of the book Die Folgen von Sportverletzungen by Ines Neuwirth
Cover of the book Sozialisationstheorien im kurzen Überblick by Ines Neuwirth
Cover of the book Deutschland und der japanisch-chinesische Krieg - Das Dilema der deutschen Ostasienpolitik by Ines Neuwirth
Cover of the book EU-Lobbying. Rechtliche Grundlagen, Probleme, Legitimierung by Ines Neuwirth
Cover of the book Online-Dienste by Ines Neuwirth
Cover of the book Die Bedeutung des Selbstmedikationsmarktes wächst by Ines Neuwirth
Cover of the book Konvergenz oder Divergenz - Die Zukunft der Varieties of Capitalism by Ines Neuwirth
Cover of the book Skizzieren Sie die wichtigsten ökonomischen, politischen und sozialen Entwicklungen, die zur Entstehung der sozialen Berufe geführt haben. by Ines Neuwirth
Cover of the book Das Problem der Polysemie: Eine Untersuchung anhand von Beispielen aus dem Französischen by Ines Neuwirth
Cover of the book Ästhetisches Lernen im Religionsunterricht by Ines Neuwirth
Cover of the book Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer'schen Gesetzes by Ines Neuwirth
Cover of the book Netzwerke und Kooperationen bei wissensbasierten Dienstleistungen by Ines Neuwirth
Cover of the book Auswirkungen der Demografie auf die Kreditinstitute by Ines Neuwirth
Cover of the book Praktikum bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde (bfg) by Ines Neuwirth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy