Netzwerke und Kooperationen bei wissensbasierten Dienstleistungen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Netzwerke und Kooperationen bei wissensbasierten Dienstleistungen by Michael Streit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Streit ISBN: 9783640979400
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Streit
ISBN: 9783640979400
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: Kooperation im Mittelstand und Netzwerkmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den stetig steigenden Innovationsdruck entsteht ein immer größerer Bedarf an neuem Wissen, der allein aus unternehmenseigenen Ressourcen nicht mehr gedeckt werden kann. Daher erfolgt sehr häufig ein übergreifender Zusammenschluss von verschiedenen Unternehmen zu Netzwerken und Kooperationen. Für den Bereich IT/Multimedia können hier drei Grundtypen festgestellt werden: Strategische Netzwerke, virtuelle Unternehmen und sog. 'Communities'. Unternehmen in solchen Netzwerken bzw. Kooperationen arbeiten in der Regel projektbezogen zusammen, um auftretende Probleme von Wissen zu lösen. Hierbei ist zu beachten, dass Netzwerke sich entwickeln können, bspw. von einer Community zu einem virtuellen Unternehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: Kooperation im Mittelstand und Netzwerkmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den stetig steigenden Innovationsdruck entsteht ein immer größerer Bedarf an neuem Wissen, der allein aus unternehmenseigenen Ressourcen nicht mehr gedeckt werden kann. Daher erfolgt sehr häufig ein übergreifender Zusammenschluss von verschiedenen Unternehmen zu Netzwerken und Kooperationen. Für den Bereich IT/Multimedia können hier drei Grundtypen festgestellt werden: Strategische Netzwerke, virtuelle Unternehmen und sog. 'Communities'. Unternehmen in solchen Netzwerken bzw. Kooperationen arbeiten in der Regel projektbezogen zusammen, um auftretende Probleme von Wissen zu lösen. Hierbei ist zu beachten, dass Netzwerke sich entwickeln können, bspw. von einer Community zu einem virtuellen Unternehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlebnispädagogik. Wirkung von erlebnispädagogischen Maßnahmen by Michael Streit
Cover of the book Im 'Banne(r)' der Krise(n) der 'Strafraumgrenze': (k)ein eigenes 'Verbandsverantwortlichkeitsgesetz' für Deutschland? by Michael Streit
Cover of the book Qualitatives Bewegungslernen am Beispiel des oberen Zuspiels im Volleyball by Michael Streit
Cover of the book Kundenorientierung von Behörden by Michael Streit
Cover of the book Contemporary Canadian Literature and Intercultural Learning. Analyzing Louise Penny's novel 'Bury Your Dead' by Michael Streit
Cover of the book Diversity of tree species in Gadag district, Karnataka, India by Michael Streit
Cover of the book Die Alexandertechnik - der Körper als psycho-physische Einheit by Michael Streit
Cover of the book Die Hungersnot in Kasachstan 1928 - 1933 by Michael Streit
Cover of the book Der South Sea Bubble by Michael Streit
Cover of the book Neuro Enhancement by Michael Streit
Cover of the book Die Darstellung der Frau und ihre soziale Rolle bei Carlo Goldoni by Michael Streit
Cover of the book Wie lassen sich Kriege erklären? by Michael Streit
Cover of the book Über Leben und Werk von Rudolf Bahro by Michael Streit
Cover of the book Stilleübungen und Sinneserfahrungen im Religionsunterricht der Grundschule by Michael Streit
Cover of the book Fiskalismus nach Keynes. Ist der Keynesianismus heute noch aktuell? by Michael Streit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy