Fetischismus - ein kurzer Einblick

ein kurzer Einblick

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Fetischismus - ein kurzer Einblick by Nikolaus Mikulaschek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikolaus Mikulaschek ISBN: 9783640402328
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikolaus Mikulaschek
ISBN: 9783640402328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Psycholanalitsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Beginnen möchte ich mit einer Einordnung von Fetischismus in die allgemeine Obergruppe polymorph-perverser Entwicklungen. In diesem Zusammenhang erscheint es mir wichtig, einige Vorstellungen von Perversität kurz zu erörtern, um den Begriff pervers näher einzugrenzen und für den Leser konkreter zu fassen. Als Basis dafür will ich eine allgemeine dreiteilige Definition von Balint heranziehen und diese im Folgenden durch Gedanken und Ideen anderer Autoren ergänzen. Im Anschluss daran werde ich zur Herstellung eines aktuellen und gesellschaftlichen Bezugs einige Beispiele geben, wie in unserem Kulturraum mit Perversionen umgegangen wird und dass es auch spielerischere und mehr integrierende Umgangsformen in anderen Kulturen gibt. Im Weiteren fokussiere ich dann das Unterthema Fetischismus, das ich dann nach folgenden Schwerpunkten zu behandeln gedenke: - Allgemeine Definition des Begriffs und nähere Informationen zum Wortstamm und zur Entstehung. - Unter Bezugname auf den Text 'Fetischismus' (1927) von S. Freud Erläuterungen seiner Ideen und theoretischer Ansätze. - Weitere Beispiele zur Veranschaulichung. - Aktuelle Theorien und Erklärungsansätze zum Phänomen des Fetischismus. Abschließen möchte ich die Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung und einem kleinen Exkurs zu Frau und Fetischismus. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Psycholanalitsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Beginnen möchte ich mit einer Einordnung von Fetischismus in die allgemeine Obergruppe polymorph-perverser Entwicklungen. In diesem Zusammenhang erscheint es mir wichtig, einige Vorstellungen von Perversität kurz zu erörtern, um den Begriff pervers näher einzugrenzen und für den Leser konkreter zu fassen. Als Basis dafür will ich eine allgemeine dreiteilige Definition von Balint heranziehen und diese im Folgenden durch Gedanken und Ideen anderer Autoren ergänzen. Im Anschluss daran werde ich zur Herstellung eines aktuellen und gesellschaftlichen Bezugs einige Beispiele geben, wie in unserem Kulturraum mit Perversionen umgegangen wird und dass es auch spielerischere und mehr integrierende Umgangsformen in anderen Kulturen gibt. Im Weiteren fokussiere ich dann das Unterthema Fetischismus, das ich dann nach folgenden Schwerpunkten zu behandeln gedenke: - Allgemeine Definition des Begriffs und nähere Informationen zum Wortstamm und zur Entstehung. - Unter Bezugname auf den Text 'Fetischismus' (1927) von S. Freud Erläuterungen seiner Ideen und theoretischer Ansätze. - Weitere Beispiele zur Veranschaulichung. - Aktuelle Theorien und Erklärungsansätze zum Phänomen des Fetischismus. Abschließen möchte ich die Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung und einem kleinen Exkurs zu Frau und Fetischismus. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Advanced Research Methods. Integrative components, Analysis and Research development by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Fernsehen und kindliche Entwicklung by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Systemtheorie by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Textarbeit - Literaturunterricht: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht zu der Kurzgeschichte 'Kokeln' von Karin Bolte by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Zum Zusammenhang von Ernährungsverhalten, Medienkonsum und sportlicher Aktivität bei Grundschulkindern by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Dominanz des Animalischen im Mezzogiorno. Carlo Levi's 'Cristo si è fermato a Eboli' und Niccolò Ammaniti's 'Io non ho paura' by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Das Geschäftsmodell des Fernsehsenders 9Live by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Ausgewählte Indikatoren in der technischen Analyse - Darstellung und Anwendungsmöglichkeiten by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Berlioz und seine Harold-Symphonie by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Die Währungskrise im EWS: Darstellung und Erklärung der Ursachen by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Ökonomisierung von Bildung by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Das Dokumentationsverhalten der pflegerischen Mitarbeiter einer interdisziplinären Intensivpflegestation. Orientierung am Pflegeprozess by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book The Role of Nature in the Works of Octavia Butler by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation in der europäischen Automobilindustrie by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Herstellen einer Tischdekoration (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Nikolaus Mikulaschek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy