Filmvergleich: Sonnenallee vs. Good Bye, Lenin

Vergangenheitsbewältigung oder Versöhnungsgeste?

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Filmvergleich: Sonnenallee vs. Good Bye, Lenin by Sebastian Hauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hauser ISBN: 9783656262848
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Hauser
ISBN: 9783656262848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politisches zur Wende, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht die beiden äußerst erfolgreichen deutschen Spielfilme 'Sonnenallee' (Regie: Leander Haussmann) und 'Good Bye, Lenin' (Regie: Wolfgang Becker) hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Handlungs- und Darstellungsebenen. Während Haussmann, seines Zeichens selbst in der DDR geboren, primär darauf abzielt, das Lebensgefühl des Ostens einzufangen, legt Becker besonderen Wert auf Detailtreue. Es zeigt sich, dass die beiden Filmemacher unterschiedliche Ziele verfolgen. Haussmann schließt Frieden mit seiner eigenen Vergangenheit, während Becker das Publikum unvermittelt über Missstände und Ungerechtigkeit aufklären möchte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politisches zur Wende, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht die beiden äußerst erfolgreichen deutschen Spielfilme 'Sonnenallee' (Regie: Leander Haussmann) und 'Good Bye, Lenin' (Regie: Wolfgang Becker) hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Handlungs- und Darstellungsebenen. Während Haussmann, seines Zeichens selbst in der DDR geboren, primär darauf abzielt, das Lebensgefühl des Ostens einzufangen, legt Becker besonderen Wert auf Detailtreue. Es zeigt sich, dass die beiden Filmemacher unterschiedliche Ziele verfolgen. Haussmann schließt Frieden mit seiner eigenen Vergangenheit, während Becker das Publikum unvermittelt über Missstände und Ungerechtigkeit aufklären möchte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Peter Abaelard und seine Kritiker by Sebastian Hauser
Cover of the book Der urbane informelle Arbeitsmarkt in Entwicklungsländern by Sebastian Hauser
Cover of the book Zum Selbstkonzept Heranwachsender in der stationären Jugendhilfe by Sebastian Hauser
Cover of the book Fehlleitung von Entwicklungshilfe und Humanitärer Hilfe in Somalia und das 'Do-No-Harm' - Prinzip als mögliche Präventivmaßnahme by Sebastian Hauser
Cover of the book Die Nachfolgefrage des Augustus by Sebastian Hauser
Cover of the book GUI-Prototyping by Sebastian Hauser
Cover of the book Lesekompetenz und naturwissenschaftliche Kompetenzen anhand PISA und TIMMS by Sebastian Hauser
Cover of the book 'A Free Voice of the Free World' by Sebastian Hauser
Cover of the book Der soziologische Blick auf das Kind by Sebastian Hauser
Cover of the book Einsatz von Jesusfilmen im Religionsunterricht by Sebastian Hauser
Cover of the book Transnationalität, Transmigration und transnationale Biographien by Sebastian Hauser
Cover of the book Informationsintermediäre: Unabhängigkeit der Abschlussprüfung als Europäische Herausforderung by Sebastian Hauser
Cover of the book Die soziale Konstruiertheit von Geschlecht und deren Auswirkungen auf die Psychologie by Sebastian Hauser
Cover of the book Krankengeld. Handbuch für die praktische Arbeit in der Krankenversicherung by Sebastian Hauser
Cover of the book Dürers 'Selbstbildnis von 1500', ein Rechtsverstoß gegen die herrschende Kleiderordnung? by Sebastian Hauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy