Finden und gefunden werden - Strategien der Partnerwahl und Selbstdarstellung bei der Online-Partnersuche

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Finden und gefunden werden - Strategien der Partnerwahl und Selbstdarstellung bei der Online-Partnersuche by Audrey Canaud, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Audrey Canaud ISBN: 9783640933426
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Audrey Canaud
ISBN: 9783640933426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Seminar Kommunikations- und Interaktionsformen mit neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bei der Online-Partnersuche zur Verfügung gestellten Informationen lassen potenzielle Partner transparenter und leichter auffindbar erscheinen. Auch Plattformen wie 'neu.de' oder 'eDarling' bewerben diesen Vorteil mit Slogans wie 'Hier verliebt man sich!' oder 'Einfach den richtigen Partner finden.' und versprechen, mit ein paar Klicks den Partner fürs Leben zu finden. Das Internet wird somit als 'Partnermarkt' immer attraktiver und populärer1. Zwar bietet das Web 2.0 in der Tat vielversprechende technische Möglichkeiten zur Partnerfindung, jedoch ist nicht zu vernachlässigen, dass dabei im virtuellen Raum veränderte Wahrnehmungsbedingungen herrschen, die eine Anpassung der Partnerwahlstrategien erfordern. Es stellt sich somit die Frage, mit welchen Strategien das erfolgreiche Auffinden eines Partners über virtuelle Plattformen überhaupt möglich ist und wie mit der Fülle an verfügbaren digitalen Informationen umgegangen wird, um die passende Person herauszufiltern und diese auf Authentizität zu prüfen. Ebenso stellt sich die Frage, wie und mit welchen Mitteln die digitale Selbstdarstellung erfolgt, um von passenden Personen gefunden und kontaktiert zu werden. Diese Fragen werden im Laufe der vorliegenden Arbeit beantwortet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Seminar Kommunikations- und Interaktionsformen mit neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bei der Online-Partnersuche zur Verfügung gestellten Informationen lassen potenzielle Partner transparenter und leichter auffindbar erscheinen. Auch Plattformen wie 'neu.de' oder 'eDarling' bewerben diesen Vorteil mit Slogans wie 'Hier verliebt man sich!' oder 'Einfach den richtigen Partner finden.' und versprechen, mit ein paar Klicks den Partner fürs Leben zu finden. Das Internet wird somit als 'Partnermarkt' immer attraktiver und populärer1. Zwar bietet das Web 2.0 in der Tat vielversprechende technische Möglichkeiten zur Partnerfindung, jedoch ist nicht zu vernachlässigen, dass dabei im virtuellen Raum veränderte Wahrnehmungsbedingungen herrschen, die eine Anpassung der Partnerwahlstrategien erfordern. Es stellt sich somit die Frage, mit welchen Strategien das erfolgreiche Auffinden eines Partners über virtuelle Plattformen überhaupt möglich ist und wie mit der Fülle an verfügbaren digitalen Informationen umgegangen wird, um die passende Person herauszufiltern und diese auf Authentizität zu prüfen. Ebenso stellt sich die Frage, wie und mit welchen Mitteln die digitale Selbstdarstellung erfolgt, um von passenden Personen gefunden und kontaktiert zu werden. Diese Fragen werden im Laufe der vorliegenden Arbeit beantwortet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Avatare - Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz virtueller Berater by Audrey Canaud
Cover of the book Rating - Darstellung und Analyse aus Anleger- und Emittentensicht by Audrey Canaud
Cover of the book Mezzanine-Finanzierung als Möglichkeit der alternativen Finanzierungsform by Audrey Canaud
Cover of the book Ist der Koran ewig oder ist er geschaffen? Rationalismus im Islam am Beispiel der Mu'tazila by Audrey Canaud
Cover of the book Die gesellschaftliche Bedeutung der Arbeit by Audrey Canaud
Cover of the book Work-Life-Balance -Theorie oder Wirklichkeit? by Audrey Canaud
Cover of the book Familial life in modern society by Audrey Canaud
Cover of the book Anikonismus in der frühbuddhistischen Kunst am Beispiel der 'Buddhapada' by Audrey Canaud
Cover of the book Die Philosophischen Untersuchungen Ludwigs Wittgensteins in den Abschnitten 256 bis 258 by Audrey Canaud
Cover of the book Bedeutende Ereignisse der Sportwirtschaftsgeschichte by Audrey Canaud
Cover of the book Leseförderung in der Hauptschule by Audrey Canaud
Cover of the book Beschuss aus allen Richtungen. Entwicklungszusammenarbeit in der Kritik by Audrey Canaud
Cover of the book Die digitale Revolution im Wohnzimmer? Eine Untersuchung der Konvergenzen von Fernsehen und Computer in Deutschland unter Berücksichtigung neuer Vernetzungsmöglichkeiten by Audrey Canaud
Cover of the book Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt by Audrey Canaud
Cover of the book Kontinuierlicher Verbesserungsprozess vs. betriebliches Vorschlagswesen. Gegenüberstellung aus Sicht des Kostenmanagements by Audrey Canaud
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy