Formulieren einer Personalsuchanzeige

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Formulieren einer Personalsuchanzeige by Torsten Hauschild, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Hauschild ISBN: 9783638372756
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Hauschild
ISBN: 9783638372756
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, Veranstaltung: Wirtschaft und Verwaltung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zu den neunziger Jahren war das Hauptmedium für Stellenanzeigen die Tageszeitung. Im Gegensatz zu den Stellenangeboten für Führungskräfte, die in wenigen überregionalen Tageszeitungen sowie in Verbands- oder Fachzeitschriften zu finden sind, ist die Mehrzahl der Personalsuchzeigen in der lokalen Presse zu finden. Mit zunehmender Verbreitung des Internet werden zunehmend mehr Stellenanzeigen online auf Firmen-Homepages oder bei Online-Stellenbörsen eingestellt. Eine Personalsuchanzeige sollte ein Anforderungsprofil der Stelle sowie eine Aufzählung der mit der Stelle verbundenen Aufgaben enthalten. Außerdem sollte der Arbeitgeber in einer Personalsuchanzeige Public Relations betreiben. Dadurch lassen sich eher Spitzenarbeitskräfte gewinnen. Darüber hinaus wird das Marketingbudget geschont. Des Weiteren sollten in einer Stellenanzeige immer der Name des Unternehmens, seine Anschrift und die Branche des Unternehmens genannt sein. Ferner können das gewünschte Antrittsdatum, die Bewerbungsfrist, der verlangte Umfang der Bewerbungsunterlagen und besondere Leistungen des Unternehmens angeführt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: Ohne Bewertung, Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Hannover, Veranstaltung: Wirtschaft und Verwaltung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zu den neunziger Jahren war das Hauptmedium für Stellenanzeigen die Tageszeitung. Im Gegensatz zu den Stellenangeboten für Führungskräfte, die in wenigen überregionalen Tageszeitungen sowie in Verbands- oder Fachzeitschriften zu finden sind, ist die Mehrzahl der Personalsuchzeigen in der lokalen Presse zu finden. Mit zunehmender Verbreitung des Internet werden zunehmend mehr Stellenanzeigen online auf Firmen-Homepages oder bei Online-Stellenbörsen eingestellt. Eine Personalsuchanzeige sollte ein Anforderungsprofil der Stelle sowie eine Aufzählung der mit der Stelle verbundenen Aufgaben enthalten. Außerdem sollte der Arbeitgeber in einer Personalsuchanzeige Public Relations betreiben. Dadurch lassen sich eher Spitzenarbeitskräfte gewinnen. Darüber hinaus wird das Marketingbudget geschont. Des Weiteren sollten in einer Stellenanzeige immer der Name des Unternehmens, seine Anschrift und die Branche des Unternehmens genannt sein. Ferner können das gewünschte Antrittsdatum, die Bewerbungsfrist, der verlangte Umfang der Bewerbungsunterlagen und besondere Leistungen des Unternehmens angeführt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Komponenten eines UHDTV Systems im Heimbereich by Torsten Hauschild
Cover of the book Von den Kurilen bis Senkaku by Torsten Hauschild
Cover of the book Die Trinitarische Theologie bei Bonaventura by Torsten Hauschild
Cover of the book Bodypercussion im Musikunterricht by Torsten Hauschild
Cover of the book Pädagogische Aspekte der Trainingsgestaltung im Kinderfußball by Torsten Hauschild
Cover of the book Rolle der Formatio reticularis in Bezug auf den Wachzustand des Organismus by Torsten Hauschild
Cover of the book Motivation in der Personalentwicklung - Zur Wirkung von Motivation und Interesse auf das Lernen by Torsten Hauschild
Cover of the book 'Archipele' des Ausnahmezustands by Torsten Hauschild
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte des Sportkletterns in der Sächsischen Schweiz by Torsten Hauschild
Cover of the book Vergleich der Bildungsansichten von Ibn Haldun und Wilhelm von Humboldt by Torsten Hauschild
Cover of the book Talent Development Through Educational Institutes Of Rajasthan by Torsten Hauschild
Cover of the book Konfrontative Pädagogik by Torsten Hauschild
Cover of the book Theorien der Entwicklung und Unterentwicklung by Torsten Hauschild
Cover of the book Der Gegenstandsbereich der Erziehungspsychologie by Torsten Hauschild
Cover of the book (Betriebliches) Kontinuitätsmanagement. Ausfallzeiten, Erscheinungsformen und Reduzierung by Torsten Hauschild
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy