Frauenbilder des 17. Jahrhunderts in Molières Komödie 'Les Femmes savantes'

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Frauenbilder des 17. Jahrhunderts in Molières Komödie 'Les Femmes savantes' by Carolin Kautza, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Kautza ISBN: 9783656299226
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Kautza
ISBN: 9783656299226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Literatur und Kultur des 17.Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee für das Thema dieser Hausarbeit entstand im Rahmen des Seminars 'Kultur und Literatur im 17. Jahrhundert'. ... Dadurch, dass ich mich im Rahmen eines Vortrages mit der allgemeinen Situation der Frau auseinandersetzte, stärkte mein Interesse an den unterschiedlichen Frauenbildern, die im 17. Jahrhundert parallel zueinander existierten. Ich habe mich für das Anfertigen dieser Hausarbeit für Molières Komödie «Les Femmes savantes» entschieden, weil sie meiner Meinung nach viele Frauenbilder des 17.Jahrhunderts widerspiegelt. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, einen Überblick über die zwei zentralen Frauenideale des 17. Jahrhunderts zu geben. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Literatur und Kultur des 17.Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee für das Thema dieser Hausarbeit entstand im Rahmen des Seminars 'Kultur und Literatur im 17. Jahrhundert'. ... Dadurch, dass ich mich im Rahmen eines Vortrages mit der allgemeinen Situation der Frau auseinandersetzte, stärkte mein Interesse an den unterschiedlichen Frauenbildern, die im 17. Jahrhundert parallel zueinander existierten. Ich habe mich für das Anfertigen dieser Hausarbeit für Molières Komödie «Les Femmes savantes» entschieden, weil sie meiner Meinung nach viele Frauenbilder des 17.Jahrhunderts widerspiegelt. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, einen Überblick über die zwei zentralen Frauenideale des 17. Jahrhunderts zu geben. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Konkordanzdemokratie nach Gerhard Lehmbruch. Worin unterscheidet sie sich von der 'consociational democracy' und der Konsensdemokratie nach Lijphart? by Carolin Kautza
Cover of the book Vereinbarkeit von Familie und Beruf by Carolin Kautza
Cover of the book Vergangenheit und Identität: Anfänge und Gegenwart kollektiver Erinnerung in Deutschland by Carolin Kautza
Cover of the book Wo bleibt die Führung in autonomen Arbeitsgruppen? by Carolin Kautza
Cover of the book Heimerziehung by Carolin Kautza
Cover of the book Die Kaiserwahl Friedrich II.: Inwieweit hatte Papst Innozenz III. Einfluss auf die Wahl und warum zögerte er, Friedrich II. zum Kaiser zu krönen? by Carolin Kautza
Cover of the book Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Alterseinkünften by Carolin Kautza
Cover of the book Biografiearbeit bei Menschen mit Demenz by Carolin Kautza
Cover of the book Menschliche Hybris in Ovids 'Metamorphosen'. Latonas Argumentation und die Reaktion der lykischen Bauern by Carolin Kautza
Cover of the book Entscheidung und Begründung: Warum und mit welchem Ziel sollen gerichtliche Entscheidungen begründet werden? Gibt es einen Unterschied zwischen Begründung und Argumentation? by Carolin Kautza
Cover of the book China und Afrikas Regenwälder by Carolin Kautza
Cover of the book Kinderarbeit. Betrachtung der Ursachen und Formen aus verschiedenen Blickwinkeln by Carolin Kautza
Cover of the book Der Kampf um Anerkennung und die polnische Solidarno-Bewegung by Carolin Kautza
Cover of the book Unternehmensnetzwerke als Reaktion auf die Umwelt: Potentiale und Risiken by Carolin Kautza
Cover of the book Basiskonzepte der politischen Bildung und ihre theoretische Fundierung by Carolin Kautza
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy