Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht

ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht by Sandra Straube, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Straube ISBN: 9783640574704
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Straube
ISBN: 9783640574704
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Veranstaltung: Moralische Personen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegend basiert die Seminararbeit auf den Texten 'Das Unbehagen in der Kultur' (Sigmund Freud) und 'Zur Genealogie der Moral' (Friedrich Nietzsche). Im ersten Teil bringe ich eine ausführliche Zusammenfassung beider Texte, um sie dann im zweiten Teil ausführlich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus moralanthropologischer Perspektive zu analysieren. Im Schlussteil findet dann ein Resümee statt, indem ich die Plausibilität beider Standpunkte diskutiere.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Veranstaltung: Moralische Personen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlegend basiert die Seminararbeit auf den Texten 'Das Unbehagen in der Kultur' (Sigmund Freud) und 'Zur Genealogie der Moral' (Friedrich Nietzsche). Im ersten Teil bringe ich eine ausführliche Zusammenfassung beider Texte, um sie dann im zweiten Teil ausführlich auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus moralanthropologischer Perspektive zu analysieren. Im Schlussteil findet dann ein Resümee statt, indem ich die Plausibilität beider Standpunkte diskutiere.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coping with Complexity: The 'Business Idea' by Sandra Straube
Cover of the book Cabinda als Sondergebiet Angolas by Sandra Straube
Cover of the book Selbst- und Zeitmanagement als Erfolgsfaktoren im Studium. Konzept für eine Präsentation by Sandra Straube
Cover of the book Konsumtrend LOHAS. Eine Analyse nachhaltiger Tourismusangebote für das bewusste und nachhaltige Reisen by Sandra Straube
Cover of the book Struktur und Entwicklung der Logistikbranche in Deutschland by Sandra Straube
Cover of the book Gender Movement - Geschlechter in Bewegung by Sandra Straube
Cover of the book Nationalsozialistische 'Erziehung' by Sandra Straube
Cover of the book REITs und Immobilienfonds im direkten Vergleich by Sandra Straube
Cover of the book 'Verwahrlost, asozial und arbeitsscheu'. Die Aussonderung von Jugendlichen in Jugendkonzentrationslagern by Sandra Straube
Cover of the book Jeremy Benthams Utilitarismus. Einführung und fachdidaktische Überlegungen by Sandra Straube
Cover of the book Mass Customization als innovativer Ansatz in der Produktpolitik by Sandra Straube
Cover of the book Motiviert die leistungsorientierte Vergütung nach dem TVöD? by Sandra Straube
Cover of the book Der Sklave in Aristoteles 'Politika' by Sandra Straube
Cover of the book Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg nach Pierre Bourdieu by Sandra Straube
Cover of the book Auswirkungen der steigenden Staatsverschuldung in Deutschland auf inländische Wirtschaftssubjekte by Sandra Straube
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy