Friedrich Wilhelm August Fröbel - Lebensbild und -werk eines großen Pädagogen

Lebensbild und werk eines großen Pädagogen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Friedrich Wilhelm August Fröbel - Lebensbild und -werk eines großen Pädagogen by Annekatrin Mannel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annekatrin Mannel ISBN: 9783640384501
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annekatrin Mannel
ISBN: 9783640384501
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Der bekannte Pädagoge Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782- 1852) entwickelte im Laufe seines Lebens bedeutende Spielgaben. Sie beabsichtigten die Förderung frühkindlicher Fähigkeiten und die sinnvolle Beschäftigung. Besonders geeignet waren diese Materialien für Kinder im Vorschulalter. Weiterhin konzipierte er eine Einrichtung für eine frühkindliche Kindesbetreuung und nannte diese Kindergarten. Er schulte die Kindergärtnerinnen nach seiner eigenen pädagogischen Auffassung und machte auf die Bedürfnisse seiner Zöglinge aufmerksam. Fröbel bezog in seiner Arbeit stets die Natur ein und versuchte den Kindern auch praktische Arbeiten im Garten oder im Wald nahe zu bringen. Einige wichtige Ansätze werden auch heute noch angewendet, wie beispielsweise der Unterricht in dem Fach Schulgarten, welches die meisten Kinder in der Grundschule besuchen. Friedrich Fröbels Gedankenwelt hatte einen weitreichenden Einfluss auf die spätere Entwicklung der Pädagogik in Deutschland. Es bewirkte eine Revolution. Die vorher eher vernachlässigten Kinder im Vorschulalter, erfuhren nun eine Pflege und Betreuung durch Kindergärtnerinnen in gesonderten Anstalten. Er war ein Weggefährte Pestalozzis, eines ebenso bekannten Pädagogen und doch wird über Fröbels Leistungen heute kaum soviel diskutiert, wie es seiner würdig gewesen wäre. Um die Arbeit Fröbels im Ganzen verstehen zu können, legt diese Arbeit großen Wert auf seinen Lebensweg. Seine Biografie liest sich wie ein Roman und sollte nicht ungenannt bleiben beziehungsweise keinesfalls stark gekürzt werden. Um die Entwicklung des Kindergartens zu verstehen, ist sie von großer Bedeutung. Im Laufe seines Lebens erfuhr er viele Rückschläge, die für die Entwicklung des Kindergartens von großer Bedeutung waren. Doch Fröbel gab seine Ideen nicht auf und durch seine Hartnäckigkeit gelang ihm ein Meisterwerk der pädagogischen Geschichte. Er kämpfte gegen damalige Werte, gegen die beständige Kritik der Kirche und die Skepsis der Politiker. Auch wenn er seinen großen Erfolg nicht mehr erlebte, war die Energie, die er in die Verbesserung der kindlichen Lebensumstände einfließen ließ, der Grundstein für den Aufbruch Deutschlands in Bezug auf die kindliche Entwicklung.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Der bekannte Pädagoge Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782- 1852) entwickelte im Laufe seines Lebens bedeutende Spielgaben. Sie beabsichtigten die Förderung frühkindlicher Fähigkeiten und die sinnvolle Beschäftigung. Besonders geeignet waren diese Materialien für Kinder im Vorschulalter. Weiterhin konzipierte er eine Einrichtung für eine frühkindliche Kindesbetreuung und nannte diese Kindergarten. Er schulte die Kindergärtnerinnen nach seiner eigenen pädagogischen Auffassung und machte auf die Bedürfnisse seiner Zöglinge aufmerksam. Fröbel bezog in seiner Arbeit stets die Natur ein und versuchte den Kindern auch praktische Arbeiten im Garten oder im Wald nahe zu bringen. Einige wichtige Ansätze werden auch heute noch angewendet, wie beispielsweise der Unterricht in dem Fach Schulgarten, welches die meisten Kinder in der Grundschule besuchen. Friedrich Fröbels Gedankenwelt hatte einen weitreichenden Einfluss auf die spätere Entwicklung der Pädagogik in Deutschland. Es bewirkte eine Revolution. Die vorher eher vernachlässigten Kinder im Vorschulalter, erfuhren nun eine Pflege und Betreuung durch Kindergärtnerinnen in gesonderten Anstalten. Er war ein Weggefährte Pestalozzis, eines ebenso bekannten Pädagogen und doch wird über Fröbels Leistungen heute kaum soviel diskutiert, wie es seiner würdig gewesen wäre. Um die Arbeit Fröbels im Ganzen verstehen zu können, legt diese Arbeit großen Wert auf seinen Lebensweg. Seine Biografie liest sich wie ein Roman und sollte nicht ungenannt bleiben beziehungsweise keinesfalls stark gekürzt werden. Um die Entwicklung des Kindergartens zu verstehen, ist sie von großer Bedeutung. Im Laufe seines Lebens erfuhr er viele Rückschläge, die für die Entwicklung des Kindergartens von großer Bedeutung waren. Doch Fröbel gab seine Ideen nicht auf und durch seine Hartnäckigkeit gelang ihm ein Meisterwerk der pädagogischen Geschichte. Er kämpfte gegen damalige Werte, gegen die beständige Kritik der Kirche und die Skepsis der Politiker. Auch wenn er seinen großen Erfolg nicht mehr erlebte, war die Energie, die er in die Verbesserung der kindlichen Lebensumstände einfließen ließ, der Grundstein für den Aufbruch Deutschlands in Bezug auf die kindliche Entwicklung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Ausschluss von Penny Stocks vom Neuen Markt by Annekatrin Mannel
Cover of the book Sport und Gesundheit by Annekatrin Mannel
Cover of the book Zum Umgang mit Aggression und Aggressivität aus Sicht der psychoanalytischen Pädagogik by Annekatrin Mannel
Cover of the book Irak 1963: Die Baath-Partei greift nach der Macht by Annekatrin Mannel
Cover of the book Kretische Tongefäße mit Meeresdekor by Annekatrin Mannel
Cover of the book Involvement. Relevante psychologische Konzepte by Annekatrin Mannel
Cover of the book Untersuchung der Rolle von 'Corporate Social Responsibility' in ausgewählten Unternehmen des deutschen Einzelhandels by Annekatrin Mannel
Cover of the book Einführung in die Entwicklungspsychopathologie und Substanzenmissbrauch in der Adoleszens by Annekatrin Mannel
Cover of the book Caspar David Friedrich: 'Der Watzmann' by Annekatrin Mannel
Cover of the book Der Feldzugang als praktisches Problem in der analytischen Ethnografie by Annekatrin Mannel
Cover of the book Alexander der Große und Aristoteles by Annekatrin Mannel
Cover of the book Abtreibung. Voraussetzungen und Folgen by Annekatrin Mannel
Cover of the book Kind und Pflanzen by Annekatrin Mannel
Cover of the book Teamarbeit und psychische Resilienz. Wahrnehmung der Probleme in Teams und Stärkung von Resilienz by Annekatrin Mannel
Cover of the book Zur Bedeutung von Gauner- und Diebeslisten im 18. Jahrhundert am Beispiel von Hildburghausen by Annekatrin Mannel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy