Fußball und Athletiktraining im wettkampforientierten Behindertensport

Konzeption, Durchführung und Evaluation

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Fußball und Athletiktraining im wettkampforientierten Behindertensport by Johannes Boldt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Boldt ISBN: 9783668089907
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Boldt
ISBN: 9783668089907
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Thematik eines Athletiktrainings im Zusammenhang mit der Problematik der geistigen Behinderung. Es wird die Frage geklärt, ob ein isoliertes Training der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten mit dieser besonderen Zielgruppe grundsätzlich zielführend ist und inwiefern es nachweislich wirksam ist in Bezug auf tatsächliche Verbesserungen konditioneller Fähigkeiten und sporttechnischer Fertigkeiten. Es wird der aktuelle Wissensstand der Sportwissenschaft zu Trainingsmethoden und -inhalten eines Athletiktrainings dargestellt, der später die Grundlage für die Durchführung eines Trainingsprogramms mit einer Fußballmannschaft einer Behindertenwerkstatt mit geistig behinderten Spielern bietet. Zudem wird die geistige Behinderung im Zusammenhang mit sportlichem Training thematisiert, sodass der Leser einen Einblick erhält, welche konkreten Problematiken und Herausforderungen sich daraus ergeben. Während des praktischen Teils der Arbeit wird beschrieben wie Elemente eines Athletiktrainings sinnvoll in den Trainingsablauf integriert werden können und welche Trainingsmethoden und -inhalte dabei zielgruppengerecht vermittelt werden. Nach Konzeption, Durchführung und Evaluation des Trainingsprogramms wird erläutert, welche körperlichen, geistigen und sozialen Kompetenzen durch ein Athletiktraining geschult werden und inwiefern sich dieses auf die Mannschaft und die Spieler auswirkt. Übertragen auf den allgemeinen Kontext von Athletiktraining mit geistig behinderten Spielern wird schlussendlich geklärt, unter welchen Voraussetzungen ein solches Training zielgruppengerecht und wirksam ist und welcher Ausblick für die Zukunft vorliegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,3, Hochschule für Gesundheit und Sport, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Thematik eines Athletiktrainings im Zusammenhang mit der Problematik der geistigen Behinderung. Es wird die Frage geklärt, ob ein isoliertes Training der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten mit dieser besonderen Zielgruppe grundsätzlich zielführend ist und inwiefern es nachweislich wirksam ist in Bezug auf tatsächliche Verbesserungen konditioneller Fähigkeiten und sporttechnischer Fertigkeiten. Es wird der aktuelle Wissensstand der Sportwissenschaft zu Trainingsmethoden und -inhalten eines Athletiktrainings dargestellt, der später die Grundlage für die Durchführung eines Trainingsprogramms mit einer Fußballmannschaft einer Behindertenwerkstatt mit geistig behinderten Spielern bietet. Zudem wird die geistige Behinderung im Zusammenhang mit sportlichem Training thematisiert, sodass der Leser einen Einblick erhält, welche konkreten Problematiken und Herausforderungen sich daraus ergeben. Während des praktischen Teils der Arbeit wird beschrieben wie Elemente eines Athletiktrainings sinnvoll in den Trainingsablauf integriert werden können und welche Trainingsmethoden und -inhalte dabei zielgruppengerecht vermittelt werden. Nach Konzeption, Durchführung und Evaluation des Trainingsprogramms wird erläutert, welche körperlichen, geistigen und sozialen Kompetenzen durch ein Athletiktraining geschult werden und inwiefern sich dieses auf die Mannschaft und die Spieler auswirkt. Übertragen auf den allgemeinen Kontext von Athletiktraining mit geistig behinderten Spielern wird schlussendlich geklärt, unter welchen Voraussetzungen ein solches Training zielgruppengerecht und wirksam ist und welcher Ausblick für die Zukunft vorliegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interdisziplinarität zwischen Soziologie und KI. Das Grenzgebiet der Sozionik als Quelle von Innovationsanreizen? by Johannes Boldt
Cover of the book Projekt Airbus A380 by Johannes Boldt
Cover of the book Gesellenvereinigungen und Zünfte by Johannes Boldt
Cover of the book Principles of Taxation of German Sole Proprietorships by Johannes Boldt
Cover of the book Die RAF als Mythos und Pop-Phänomen by Johannes Boldt
Cover of the book Solidarität der europäischen Union und finanzpolitische Eigenverantwortung der Mitgliedstaaten by Johannes Boldt
Cover of the book Aggressive Mädchen - Eine Herausforderung für die Heil- und Sonderpädagogik? by Johannes Boldt
Cover of the book Cultural Framework. A new perspective to accident investigation and analysis by Johannes Boldt
Cover of the book Piotr J. Tschaadajew und die Philosophischen Briefe by Johannes Boldt
Cover of the book Das Verhältnis zwischen EU und NATO by Johannes Boldt
Cover of the book Einkommen als sozialer Indikator by Johannes Boldt
Cover of the book Die Begründung des Begriffs Normalisation bei Maria Montessori by Johannes Boldt
Cover of the book Vom Sinn und Unsinn von Dopingkontrollen by Johannes Boldt
Cover of the book Schwangerschaftskonflikt und Schwangerschaftsabbruch. Ethische Sicht auf ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit by Johannes Boldt
Cover of the book Ethik in der Unternehmensberatung by Johannes Boldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy