Gebet im Islam

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Gebet im Islam by Ute Wetterauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Wetterauer ISBN: 9783638511230
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ute Wetterauer
ISBN: 9783638511230
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Weltreligionen im RU, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da dies kein Seminar zu einer Schulpraktischen Übung ist, werde ich die Ausgangssituation, angelehnt an meine Erfahrungen im Orientierungspraktikum, frei wählen: Schule: Gymnasium; Klasse:7 (ev. Religionsunterricht); Schülerzahl:17 (8 Mädchen, 9 Jungs). Für meine Planung orientiere ich mich an meinem Heimat - Gymnasium in Hockenheim, dies sei hier erwähnt, da die Lage der muslimischen Mitschüler dort bekanntlich eine Andere ist, als in Mecklenburg-Vorpommern. Übergreifendes Thema ist der Islam, das Verständnis einer fremden Religion und besonders deren Auslebung in einem christlich geprägten Land wie Deutschland. Es handelt sich um eine Unterrichtseinheit, die durch Gespräche und Unternehmungen mit muslimischen Mitschülern angereichert werden soll. Auch aktuelle Fernsehsendungen wie 'Was guckst Du?' 'Alle lieben Jimmy' oder 'Türkisch für Anfänger' sollen in diesen Dialog einfließen. Im Folgenden wird eine Stunde aus dieser Einheit ausführlich dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Rostock (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Weltreligionen im RU, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da dies kein Seminar zu einer Schulpraktischen Übung ist, werde ich die Ausgangssituation, angelehnt an meine Erfahrungen im Orientierungspraktikum, frei wählen: Schule: Gymnasium; Klasse:7 (ev. Religionsunterricht); Schülerzahl:17 (8 Mädchen, 9 Jungs). Für meine Planung orientiere ich mich an meinem Heimat - Gymnasium in Hockenheim, dies sei hier erwähnt, da die Lage der muslimischen Mitschüler dort bekanntlich eine Andere ist, als in Mecklenburg-Vorpommern. Übergreifendes Thema ist der Islam, das Verständnis einer fremden Religion und besonders deren Auslebung in einem christlich geprägten Land wie Deutschland. Es handelt sich um eine Unterrichtseinheit, die durch Gespräche und Unternehmungen mit muslimischen Mitschülern angereichert werden soll. Auch aktuelle Fernsehsendungen wie 'Was guckst Du?' 'Alle lieben Jimmy' oder 'Türkisch für Anfänger' sollen in diesen Dialog einfließen. Im Folgenden wird eine Stunde aus dieser Einheit ausführlich dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten der Softwareunterstützung in der Projektarbeit by Ute Wetterauer
Cover of the book Stationen der Dolmetschwissenschaft by Ute Wetterauer
Cover of the book Geschichte Chinas by Ute Wetterauer
Cover of the book Konflikt oder Kongruenz - Der französisch-britische Bilateralismus in der Europapolitik by Ute Wetterauer
Cover of the book Kopernikanische Wende im abendländischen Menschenbild? by Ute Wetterauer
Cover of the book Über die Bedeutung des (nachträglichen) lauten Denkens für die Verbesserung von Bewegungsausführungen by Ute Wetterauer
Cover of the book Chinesische und westliche Auffassungen zum Terrorismus by Ute Wetterauer
Cover of the book Employer Branding. Arbeitgebermarke. Grundlagen, Zielsetzung, Kommunikationskanäle by Ute Wetterauer
Cover of the book Zemskaja - Die Kategorie der Höflichkeit: die allgemeinen Fragen - das national-kulturelle Spezifikum der russischen Sprache by Ute Wetterauer
Cover of the book Grundlegende Zusammenhänge zwischen Ernährung und relativer Armut in der BRD by Ute Wetterauer
Cover of the book 'Schule ist nichts für Jungs' - Über den Zusammenhang von Schulabschlüssen und Geschlecht by Ute Wetterauer
Cover of the book Produktion und Perzeption polymorphematischer Wortstrukturen von monolingualen und bilingualen Aphasikern by Ute Wetterauer
Cover of the book German Loanwords in English. An Assessment of Germanisms Such As 'Sauerkraut, Pretzel and Strudel' by Ute Wetterauer
Cover of the book Die Deutsche Wirtschafts-Zeitung als Organ des DIHT in den 1920er Jahren by Ute Wetterauer
Cover of the book Globale Meeresströmungen. Die Bedeutung des Golfstroms und anderer Strömungssysteme by Ute Wetterauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy