Gefahr, Vorsorge und Restrisikominimierung im Atomrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Gefahr, Vorsorge und Restrisikominimierung im Atomrecht by Matthias Kettl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Kettl ISBN: 9783640563104
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Kettl
ISBN: 9783640563104
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13 Punkte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Abschließend ist anzumerken, daß das deutsche Atomrecht in bezug auf Gefahrenabwehr, Vorsorge und Restrisikominimierung gut präperiert ist. Ein kleiner Kritikpunkt ist aber die Tatsache, daß die vergleichende Risikobewertung noch nicht in dem Umfang angewendet wird, wie es eigentlich ihrer Bedeutung zukäme. Es wird nie eine absolute Sicherheit einer kerntechnischen Anlage geben, sondern immer nur eine relative Sicherheit, darum ist die vergleichenden Risikobewertung von großer Notwendigkeit, denn nur sie läßt erkennen, welcher naturwissenschaftliche, technische und rechtliche Stellenwert der relativen Sicherheit einer kerntechnischen Anlage zukommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 13 Punkte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Abschließend ist anzumerken, daß das deutsche Atomrecht in bezug auf Gefahrenabwehr, Vorsorge und Restrisikominimierung gut präperiert ist. Ein kleiner Kritikpunkt ist aber die Tatsache, daß die vergleichende Risikobewertung noch nicht in dem Umfang angewendet wird, wie es eigentlich ihrer Bedeutung zukäme. Es wird nie eine absolute Sicherheit einer kerntechnischen Anlage geben, sondern immer nur eine relative Sicherheit, darum ist die vergleichenden Risikobewertung von großer Notwendigkeit, denn nur sie läßt erkennen, welcher naturwissenschaftliche, technische und rechtliche Stellenwert der relativen Sicherheit einer kerntechnischen Anlage zukommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cybermobbing in der Schule. Über die Notwendigkeit der Sensibilisierung im Umgang mit sozialen Netzwerken by Matthias Kettl
Cover of the book Kurze Darstellung der neueren Unterrichtsmethoden und Sozialformen by Matthias Kettl
Cover of the book Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht by Matthias Kettl
Cover of the book Migranten im deutschen Bildungssystem by Matthias Kettl
Cover of the book Der Irak unter Saddam Hussein als Arabischer Akteur im Nahostkonflikt by Matthias Kettl
Cover of the book Die Bedeutung der ozeanischen Kunst für die Expressionisten by Matthias Kettl
Cover of the book Lehren aus Weimar? Die Weimarer Reichsverfassung im Vergleich zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in seiner Fassung vom 23.5.1949 by Matthias Kettl
Cover of the book Über Kants Beitrag zur Aufklärung by Matthias Kettl
Cover of the book Ursachen des Wandels der christlich-islamischen Beziehungen zu Lebzeiten des Propheten Mohammed by Matthias Kettl
Cover of the book Neocharismatische Führung und simulationsorientierte Personalauswahl by Matthias Kettl
Cover of the book Walter Ulbricht und das Jahr 1953 by Matthias Kettl
Cover of the book Neue Medien und Neurodidaktik by Matthias Kettl
Cover of the book Schulmedizinisches und naturheilkundliches Verständnis des Säure-Basen-Haushalts by Matthias Kettl
Cover of the book Entwicklung von Kindern gleichgeschlechtlicher Eltern by Matthias Kettl
Cover of the book Prognose von Aktienmärkten mit Marktstimmungsindikatoren by Matthias Kettl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy