Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht by Dirk Diehm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Diehm ISBN: 9783638132275
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Diehm
ISBN: 9783638132275
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 17 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht), Veranstaltung: Strafrechtliches Grundlagenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit über 50 Jahren beeinflussen die Menschenrechte und Grundfreiheiten der EMRK das deutsche Strafrecht. Die Bedeutung der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten für die deutsche Strafprozessordnung hat bereits wenige Jahre nach ihrem innerstaatlichen Inkrafttreten zunehmende Anerkennung gefunden. Dennoch herrscht die Ansicht vor, dass das materielle Strafrecht, insbesondere das Strafgesetzbuch, einer Beeinflussung durch die Rom-Konvention nur punktuell ausgesetzt ist. Die Arbeit zeigt zunächst die Entwicklung und die Rangproblematik der EMRK im deutschen Recht auf, bevor anhang ausgewählter Beispiele, insbesondere aus dem Bereich der StPO, die Einflussnahmen der Menschenrechte auf Rechtsprechung und Wissenschaft aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 17 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht), Veranstaltung: Strafrechtliches Grundlagenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit über 50 Jahren beeinflussen die Menschenrechte und Grundfreiheiten der EMRK das deutsche Strafrecht. Die Bedeutung der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten für die deutsche Strafprozessordnung hat bereits wenige Jahre nach ihrem innerstaatlichen Inkrafttreten zunehmende Anerkennung gefunden. Dennoch herrscht die Ansicht vor, dass das materielle Strafrecht, insbesondere das Strafgesetzbuch, einer Beeinflussung durch die Rom-Konvention nur punktuell ausgesetzt ist. Die Arbeit zeigt zunächst die Entwicklung und die Rangproblematik der EMRK im deutschen Recht auf, bevor anhang ausgewählter Beispiele, insbesondere aus dem Bereich der StPO, die Einflussnahmen der Menschenrechte auf Rechtsprechung und Wissenschaft aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse der Rede von Adolf Hitler am 15.03.1938 am Wiener Heldenplatz in Bezug auf Theatralität und Rhetorik by Dirk Diehm
Cover of the book Menschenrechte im Orient und Okzident - Der Fall Islam und sein Weg zur Demokratie by Dirk Diehm
Cover of the book Die Rechtsstellung des Versicherungsagenten und des Versicherungsmaklers und die EG-Vermittlerrichtlinie by Dirk Diehm
Cover of the book Der Genozid in Ruanda - Überblick über die geschichtliche Entwicklung Ruandas vor und während des Völkermordes von 1994 by Dirk Diehm
Cover of the book Fachgerechtes Dokumentieren von Oberflächengüten, Messen der Rautiefe Rz (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Dirk Diehm
Cover of the book Schulpraktische Studien II am Gymnasium - Die Gestaltung einer Unterrichtsstunde im Fach Russisch in der 9. Klasse by Dirk Diehm
Cover of the book Urheberrecht in der Musik- und Filmindustrie by Dirk Diehm
Cover of the book Die Formierung des Widerstandes der Evangelischen Kirche gegen den kirchenpolitischen Einfluss der Nationalsozialisten by Dirk Diehm
Cover of the book Der Philhellenismus in Deutschland by Dirk Diehm
Cover of the book Target Costing by Dirk Diehm
Cover of the book Alkohol am Arbeitsplatz: Status und Maßnahmen by Dirk Diehm
Cover of the book Entwicklung des Parameters 'Erzählerpräsenz' in der russischen Prosa by Dirk Diehm
Cover of the book Integrative Unternehmensethik. Zum Ansatz des Schweizer Wirtschaftsethikers Peter Ulrich by Dirk Diehm
Cover of the book Atomausstieg in Deutschland - ein nach wie vor ungelöstes Problem by Dirk Diehm
Cover of the book Ausgewählte Methoden der Unternehmensbewertung am Primärmarkt bei Neuemissionen by Dirk Diehm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy