Geheimhaltung in der betrieblichen Kommunikation - Bedeutung, Nutzen und Risiken

Bedeutung, Nutzen und Risiken

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Geheimhaltung in der betrieblichen Kommunikation - Bedeutung, Nutzen und Risiken by Patrick Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Baumann ISBN: 9783638347075
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Baumann
ISBN: 9783638347075
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im März 1994 überwanden drei Mitarbeiter der US-amerikanischen Kenetech Windpower Inc. das Sicherheitssystem einer Windkraftanlage in Norddeutschland. Sie erkletterten den 42 Meter hohen Turm und machten Fotos von der dort befindlichen technischen Anlage. Der Turm mit dem Namen E-40 war damals der modernste seiner Art und wurde entwickelt von der ostfriesischen Enercon GmbH. Einige Monate später versuchte Enercon, mit amerikanischen Kunden ins Geschäft zu kommen, erhielt statt eines Auftrags allerdings eine Klage wegen Patentverletzung. Kenetech hatte sich bereits 1991 ein Patent auf alle Komponenten drehzahlvariabler Windenergieanlagen gesichert, 'obwohl der Umfang von einer Fachzeitschrift mit dem Versuch umschrieben wurde, sich ... ein Patent auf PKWs aller Art, inkl. zukünftiger Weiterentwicklungen, genehmigen zu lassen'. Das US-Gericht verhängte ein Importverbot gegen Enercon, welches bis 2010 gelten soll; die im März 1994 illegal gemachten Fotos dienten im Verfahren als Beweismittel. Kurz nachdem der Automanager José Ignacio López von seinem Posten als Chefeinkäufer des US-Konzerns General Motors (GM) in den Vorstand des Volkswagen- Konzerns (VW) gewechselt war, wurde bekannt, dass er und einige seiner Mitarbeiter GM-Unterlagen im Umfang von knapp 10.000 DIN-A-4-Seiten entwendet hatten, die geheime Konstruktionspläne, Modellstudien, Lieferantenlisten sowie deren Preislisten enthalten hatten. Es folgte eine langwierige Auseinandersetzung mit gegenseitigen Anschuldigungen, Vermittlungsversuchen der US-amerikanischen und deutschen Regierung und langen Rechtsstreits, die in einem Vergleich im Jahr 1997 ihr vorläufiges Ende fand. VW entließ López, verpflichtete sich, 100 Millionen US-Dollar an GM zu zahlen und in den folgenden Jahren bei einer GM-Tochter Autoteile im Wert von einer Milliarde US-Dollar zu kaufen. 'Von einem der letzten Geheimnisse der Welt' berichtet ein Pressetext der COCACOLA GmbH. Er erzählt von der 'geheimnisvollen Formel', die allerdings nur 'eine Hand voll Menschen auf der ganzen Welt' kenne. COCA-COLA räumt zwar ein, dass Lebensmittelchemiker 'vom Grundsatz her in der Lage' seien, die Zusammensetzung der COCACOLA- Rezeptur zu analysieren. Doch nach Ansicht der COCA-COLA-Experten 'können sie das Getränk nicht in der beliebten Qualität herstellen'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im März 1994 überwanden drei Mitarbeiter der US-amerikanischen Kenetech Windpower Inc. das Sicherheitssystem einer Windkraftanlage in Norddeutschland. Sie erkletterten den 42 Meter hohen Turm und machten Fotos von der dort befindlichen technischen Anlage. Der Turm mit dem Namen E-40 war damals der modernste seiner Art und wurde entwickelt von der ostfriesischen Enercon GmbH. Einige Monate später versuchte Enercon, mit amerikanischen Kunden ins Geschäft zu kommen, erhielt statt eines Auftrags allerdings eine Klage wegen Patentverletzung. Kenetech hatte sich bereits 1991 ein Patent auf alle Komponenten drehzahlvariabler Windenergieanlagen gesichert, 'obwohl der Umfang von einer Fachzeitschrift mit dem Versuch umschrieben wurde, sich ... ein Patent auf PKWs aller Art, inkl. zukünftiger Weiterentwicklungen, genehmigen zu lassen'. Das US-Gericht verhängte ein Importverbot gegen Enercon, welches bis 2010 gelten soll; die im März 1994 illegal gemachten Fotos dienten im Verfahren als Beweismittel. Kurz nachdem der Automanager José Ignacio López von seinem Posten als Chefeinkäufer des US-Konzerns General Motors (GM) in den Vorstand des Volkswagen- Konzerns (VW) gewechselt war, wurde bekannt, dass er und einige seiner Mitarbeiter GM-Unterlagen im Umfang von knapp 10.000 DIN-A-4-Seiten entwendet hatten, die geheime Konstruktionspläne, Modellstudien, Lieferantenlisten sowie deren Preislisten enthalten hatten. Es folgte eine langwierige Auseinandersetzung mit gegenseitigen Anschuldigungen, Vermittlungsversuchen der US-amerikanischen und deutschen Regierung und langen Rechtsstreits, die in einem Vergleich im Jahr 1997 ihr vorläufiges Ende fand. VW entließ López, verpflichtete sich, 100 Millionen US-Dollar an GM zu zahlen und in den folgenden Jahren bei einer GM-Tochter Autoteile im Wert von einer Milliarde US-Dollar zu kaufen. 'Von einem der letzten Geheimnisse der Welt' berichtet ein Pressetext der COCACOLA GmbH. Er erzählt von der 'geheimnisvollen Formel', die allerdings nur 'eine Hand voll Menschen auf der ganzen Welt' kenne. COCA-COLA räumt zwar ein, dass Lebensmittelchemiker 'vom Grundsatz her in der Lage' seien, die Zusammensetzung der COCACOLA- Rezeptur zu analysieren. Doch nach Ansicht der COCA-COLA-Experten 'können sie das Getränk nicht in der beliebten Qualität herstellen'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nutzung räumlichen Wissens nach sprachlichem und handlungsbasiertem Raumerwerb by Patrick Baumann
Cover of the book Analyse der motivationalen Effekte schulischer Leistungsbeurteilung auf der Grundlage von zwei Motivationsmodellen by Patrick Baumann
Cover of the book Entrepreneurial Orientation of Graduate Students in the University of Ibadan, South-West, Nigeria by Patrick Baumann
Cover of the book Staudämme in Laos by Patrick Baumann
Cover of the book Eine kurze Abhandlung über Karl Rahner by Patrick Baumann
Cover of the book Die Satiren des Horaz by Patrick Baumann
Cover of the book Bildungsexpansion und Bildungsungleichheit. Zwischen Fahrstuhleffekt und Nivellierung by Patrick Baumann
Cover of the book 'Zur Freiheit verurteilt'. Eine Untersuchung von Sartres Freiheitsbegriff by Patrick Baumann
Cover of the book Das Negativ-Schöne by Patrick Baumann
Cover of the book Einige Anmerkungen zum Verhältnis von Kirche, Staat und Gesellschaft in Deutschland by Patrick Baumann
Cover of the book Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis by Patrick Baumann
Cover of the book Immanuel Kant über Pädagogik by Patrick Baumann
Cover of the book Betriebsübergang bei Ausgliederung und Verschmelzung nach dem UmwG by Patrick Baumann
Cover of the book Der Rational-Choice-Ansatz - kritisch betrachtet by Patrick Baumann
Cover of the book Die Entwicklung der Heimerziehung. Auf dem Weg zu mehr Qualität und Professionalität? by Patrick Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy