Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Turnens bei Jahn und Spieß

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Turnens bei Jahn und Spieß by Daniela Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Müller ISBN: 9783640852499
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Müller
ISBN: 9783640852499
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit gehe ich der Frage nach, inwieweit Friedrich Ludwig Jahn und Adolf Spieß auf die Entwicklung der Bewegungs- und Körperkultur in Deutschland Einfluss genommen haben. Besteht eine Verbindung zwischen den beiden oder sind sie in ihrer Idee total verschieden? Jahn, genannt 'Turnvater', entdeckte die Berliner 'Hasenheide' für sich und seine Turner. Somit gab er dem Turnen in Deutschland neuen Schwung. Warum waren so viele der Jugendlichen und Studenten von diesem Platz so fasziniert? Warum wurde die Berliner Hasenheide erst sehr geschätzt und später verboten? Auch der 'Vater des Schulturnens' Adolf Spieß beeinflusste die Leibeserziehung in Deutschland Mitte des 19. Jahrhunderts. Er führte das Turnen in der Schule ein. Ebenso begann er mit dem Mädchenturnen, was bis dahin nicht erlaubt war. Warum wollte er das damalige Schulsystem im Bezug auf die Leibeserziehung erneuern? Abschließend stellt sich die Frage inwieweit die damaligen Ideen noch heute auf den Sport Einfluss nehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit gehe ich der Frage nach, inwieweit Friedrich Ludwig Jahn und Adolf Spieß auf die Entwicklung der Bewegungs- und Körperkultur in Deutschland Einfluss genommen haben. Besteht eine Verbindung zwischen den beiden oder sind sie in ihrer Idee total verschieden? Jahn, genannt 'Turnvater', entdeckte die Berliner 'Hasenheide' für sich und seine Turner. Somit gab er dem Turnen in Deutschland neuen Schwung. Warum waren so viele der Jugendlichen und Studenten von diesem Platz so fasziniert? Warum wurde die Berliner Hasenheide erst sehr geschätzt und später verboten? Auch der 'Vater des Schulturnens' Adolf Spieß beeinflusste die Leibeserziehung in Deutschland Mitte des 19. Jahrhunderts. Er führte das Turnen in der Schule ein. Ebenso begann er mit dem Mädchenturnen, was bis dahin nicht erlaubt war. Warum wollte er das damalige Schulsystem im Bezug auf die Leibeserziehung erneuern? Abschließend stellt sich die Frage inwieweit die damaligen Ideen noch heute auf den Sport Einfluss nehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Einfluss des biologischen Alters auf Trainingsprozesse im Schulsport by Daniela Müller
Cover of the book Initiativen zu Neuregelung bzw. Erhalt der Pressefusionskontrolle by Daniela Müller
Cover of the book Die Problematik der Anwendbarkeit traditioneller Entwicklungskonzepte auf fragile Staaten by Daniela Müller
Cover of the book Der Praxeologiebegriff Dietrich Benners und die Lebensweltorientierung by Daniela Müller
Cover of the book Bilanz einer Ratspräsidentschaft: Der Gipfel von Helsinki by Daniela Müller
Cover of the book Entlohnungssysteme by Daniela Müller
Cover of the book Eine Problemdarstellung zur Metaphysik des Aristoteles by Daniela Müller
Cover of the book 'Kein Ich ohne Wir' - Individualisierung in Gruppen - by Daniela Müller
Cover of the book Konsumentenverhalten. Auswirkung der Point of Sale-Gestaltung auf den Kunden by Daniela Müller
Cover of the book Das pädagogische Theorie-Praxis-Verhältnis by Daniela Müller
Cover of the book Frauenbenachteiligung in Afrika by Daniela Müller
Cover of the book Durkheims Modernisierungstheorie: Von der mechanischen Solidarität segmentärer Gesellschaften zur organischen Solidarität moderner Gesellschaften by Daniela Müller
Cover of the book Spiegelung und Inszenierung der Stadt in der Zeitschrift 'Die Gartenlaube' 1880 bis 1900 by Daniela Müller
Cover of the book Chancengleichheit in der Bildungspolitik bei Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in der Jenaplan-Schule by Daniela Müller
Cover of the book Stress reduction through joy of life. The salutogenesis model by Aaron Antonovsky by Daniela Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy